Samstag, 10. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Corona: MOLO fordert Soforthilfe ohne Antrag in Form eines „verlorenen Zuschusses“

von Jürgen Hartmann
27. März 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Corona: MOLO fordert Soforthilfe ohne Antrag in Form eines „verlorenen Zuschusses“

Der Rheinland-Pfälzische Verkehrsverband MOLO hat die aktuellen Überbrückungskredite und Soforthilfen seines Bundeslandes als noch nicht ausreichend praktikabel bezeichnet und schlägt einen noch einfacheren Weg zur eine schnelle Liquiditätshilfe vor.

In einem Schreiben an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie an den Staatsminister Dr. Volker Wissing hat der Verkehrsgewerbeverband Mobilität und Logistik (MOLO) einen neuen Denkanstoß formuliert. „Das Land Rheinland-Pfalz sollte über die Finanzämter jedem kleinerem und mittleren Unternehmen (KMU) sowie jedem Einzelunternehmer, der zu den von der Corona-Krise betroffenen Wirtschaftszweigen gehört, monatlich 2.000 Euro je Beschäftigten überweisen, solange die Krise andauert“, schreiben die drei Geschäftsführer Guido Borning, Heiko Nagel und Thorsten Hölser.

Diese Liquiditätshilfe solle ohne Antrag und damit unbürokratisch vom Finanzamt bezahlt werden und grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden müssen, „da es sich in aller Regel um Branchen handelt, die entfallene Umsätze nicht nachholen können“. Rechtlich könnte das Finanzamt diese Hilfen als „verlorenen Zuschuss“ definieren. „In den Fällen, in denen Umsätze doch später nachgeholt werden, sollen die Finanzämter bei entsprechend höheren Umsätzen und Gewinnen die Liquiditätshilfen in 2021 zurückfordern können. „

Werbung
 

Der Verband bittet Frau Dreyer und Herrn Wissing, „diese Vorgehensweise schnellstmöglich zu diskutieren und zu prüfen. […] Unsere Unternehmen benötigen dringend zusätzliche finanzielle Unterstützung. „

Hintergrund der Forderung ist die Feststellung des Verkehrsgewerbeverbands, dass die umfassenden Maßnahmen, die der Staat bereits ergriffen habe, gerade in jenen Branchen noch nicht ausreichen würden, in denen die Umsätze über Wochen oder Monate wegbrechen würden. Dazu zählten neben den Hoteliers und Gaststätten auch die Speditions-, Transport- und Personenverkehrsbranche. jh

Grafik: Taxi Times

Tags: MoloRheinland PfalzSoforthilfen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Rheinland-Pfalz beim Impfen von Taxifahrer*innen ganz vorne
Landesverbände

Rheinland-Pfalz beim Impfen von Taxifahrer*innen ganz vorne

26. April 2021
Münchens Taxler werden zur Sternfahrt aufgerufen
Corona

Münchens Taxler werden zur Sternfahrt aufgerufen

20. März 2021

Kommentare 1

  1. Ralf Senck says:
    3 Jahren her

    Hallo,
    Taxiunternehmer, 6 Taxen, 14 Leute …..Kosten / Monat: ca. 23000,—
    Zuschuss „Soforthilfe“ vom Bund: 15000,— für drei Monate.
    Nach Steuer (42%) bleiben 9000,— für 3 Monate. Entspricht 3000,— / Monat gegenüber 23000,—. Kosten.
    Im Grunde ist das eine Frechheit hier von Hilfe zu sprechen…. Da kann ich nicht einen Mitarbeiter davon halten, da alle anderen Kosten ja weiterlaufen.
    Der Vorschlag von MOLO wird nicht durchgehen. Zu teuer….
    Soll man da vorher oder hinterher lachen? Oder weinen ….?
    Gruss aus Ludwigshafen/Rhein

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laden am BER nur noch im ausgewiesenen Bereich erlaubt

Hamburg

Toyota Autohaus S+K: Filiale Nr. 9 ist speziell für Taxis

München

Erste Zahlen zur neuen Münchner E-Taxiförderung

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neu!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden