Donnerstag, 26. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Nürnbergs Oberbürgermeister dankt den Taxifahrern

von Jürgen Hartmann
1. Oktober 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Corona: Nürnbergs Oberbürgermeister dankt den Taxifahrern

Oberbuergermeister Marcus Koenig

Der im Frühjahr neu gewählte Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg hat sich in einem Brief bei den Nürnberger Taxifahrerinnen und – Fahrern für deren Einsatz während der Corona-Pandemie bedankt.   

„Sie haben gerade in der Hochphase der Pandemie an 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche unter höchsten persönlichen Einsatz die Mobilität der Stadt sichergestellt. Dafür zolle ich Ihnen im Namen der Stadt Nürnberg und ganz persönlich höchsten Respekt.“ Mit diesen Worten aus einem Brief an die Nürnberger Taxizentrale bedankt sich Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bei einer Berufsgruppe, die nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit stand, wie beispielsweise Mediziner oder Mitarbeiter des Einzelhandels oder ÖPNV. Diese hätten während der letzten Monate berechtigterweise viel Aufmerksamkeit und Dank erfahren.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus Koenig;
Foto: Christine Dierenbach

Christian Linz, Vorstand der Taxi Nürnberg eG, freut sich gegenüber Taxi Times über die politische Anerkennung. Taxifahrer hätten gerade zu Beginn der Pandemie eine „starke, aber leider nicht ausreichend beachtete Leistung erbracht. „Es ist ja so, dass der Taxi-Fahrer während der COVID-Intensivzeit seine Haut 24/7 zu Markte getragen hat, anfangs ohne Mund-Nasen-Bedeckung, ohne Desinfektionsmittel (weil nicht zu bekommen oder hundsteuer), mit zwingender Abstandsunterschreitung (95 cm von vorne links nach hinten rechts) und damals auch ohne Trennschutz. […] Der stille, weil ungewürdigte Held der Corona-Pandemie war und ist der Taxifahrer.“ jh

Werbung
 

Anmerkung der Redaktion: Herr Linz hat uns das Schreiben des OB als Reaktion auf den Appel der Taxiunternehmerin Gisela Spitzlei zukommen lassen. Sie hatte alle Ihre Kolleginnen und Kollegen aufgefordert, jeden Tag über die große Leistung zu sprechen, die im Taxigewerbe täglich vollbracht werden und damit zu verhindern, dass eine PBefG-Novelle nach Vorgaben der elf Eckpunkte die Existenz des Branche vernichtet.

Frau Spitzlei habe damit „den Nagel auf den Kopf getroffen“, sagte Linz. „Wie schön, dass es da draußen eine Unternehmerin gibt, die die Zeichen der Zeit erkannt hat und aufsteht und sagt: „nicht mit uns“!

Tags: DanksagungMarcus KönigTaxi Nürnberg EG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Erfahrungsaustausch der Taxizentralen
Taxizentralen

Erfahrungsaustausch der Taxizentralen

1. Mai 2022
Corona

Nürnberg: Gesponsertes Impftaxi durch Stadt und Industrie

10. Februar 2021

Kommentare 3

  1. Siggi says:
    2 Jahren her

    Grandios!

    Antworten
  2. jens says:
    2 Jahren her

    Es wäre schön, den Inhalt dieses Briefes im Wortlaut zu verlinken, damit ihn auch Taxiunternehmen im restlichen Deutschland an die örtlichen OBs schicken könnten, als Denkanstoß.

    Hier bei uns in Mainz herrscht seitens der Stadtverwaltung komplette Funkstille, woanders dürfte es genauso sein. Und geklatscht hat auch niemand.

    Stattdessen kriegen wir immer mehr „coole“ Verkehrshindernisse präsentiert, neuerdings noch E-Motorroller und einen fast kostenlosen Anruf-Linien-Shuttle der Verkehrsbetriebe, damit es den Taxen nur nicht zu gut geht.

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Schicken Sie doch einfach den Link von unserer Meldung. Erfahrungsgemäß sind Politiker immer schnell zu begeistern, wenn Sie merken, dass es positive Medienresonanz bringt.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....