Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona-Pandemie: Schon 3.500 ‘black cabs’ sind aus London verschwunden

von Wim Faber
16. November 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
London plant die elektrische Revolution

Londons Zukunft wird elektrisch und traditionell zugleich. Hier fahren elektrische London Taxis von LEVC und ein elektrischer Doppelddeckerbus von BYD durch die Stadt. Matt Alexander/PA Wire

Das Londoner Taxigewerbe fordert die Londoner Regierung auf, Londons Taxis dringend finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Die ‘black cabs’ kämpfen in dieser Coronazeit um das Überleben.

Laut der Gewerbevertretung “Licensed Taxi Drivers Association (LTDA)” wurden seit Juni dieses Jahres durchschnittlich 156 Taxis pro Woche von den Taxiunternehmern aus dem Verkehr gezogen – jetzt insgesamt 3.500. Das ist ein signifikanter Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum Juni 2019 und Juni 2020: Damals wurden nach Angaben von Transport for London (TfL) während eines ganzes Jahr nur 699 Taxen aus dem Verkehr abgemeldet. Die Anzahl von Mietwagen – die oft für Uber, Ola und Bolt fahren – wächst dagegen stetig. London zählt jetzt mehr als 85.000 Mietwagen und Fahrer.

Von den 21.500 Taxis sind im Moment noch 15.264 übrig. Um diesen raschen Taxi-Rückgang aufzuhalten, hat die LTDA, die die Hälfte der 21.500 offiziellen Taxifahrer in London vertritt, eine Kampagne ‘Taxifahrer können nicht von zu Hause aus arbeiten’ gestartet. Die Kampagne soll laut LTDA die verheerenden Auswirkungen der Pandemie auf das Taxigewerbe hervorheben und auf einen größeren Bedarf an staatlicher Unterstützung hinweisen – damit die berühmten London-Taxis nicht für immer aus der britischen Hauptstadt verschwinden.

Werbung
 
 

Steve McNamara, der LTDA-Generalsekretär sagte vor kurzem, dass Londons legendärer ‘black cab’-Sektor die Pandemie ohne Unterstützung nicht überleben werde.

„Taxifahrer können nicht von zu Hause aus arbeiten und sie können auch nicht ihren Lebensunterhalt verdienen, wenn alle anderen zu Hause bleiben”, sagt Steve McNamara. “Das mag offensichtlich klingen, aber es ist eine einfache Tatsache, die die politischen Entscheidungsträger dies nicht zu verstehen scheinen, und es ist nicht nur ein Problem in London. In vielen Städten in ganz Großbritannien stehen Taxiunternehmer vor den gleichen Herausforderungen.“

Steve McNamara (LTDA) beobachtet traurig ein massives Londoner Taxisterben Foto: Wim Faber

Die Nachfrage der Fahrgäste nach Taxis in London ist während des Lockdown zusammengebrochen. Die Branche hatte sich gerade erst von diesem Schlag einigermaßen erholt, als der jetzige neue Lockdown ausgerufen wurde. Damit wird die Nachfrage wieder zusammenbrechen. Taxifahrer haben lange Wartezeiten und verdienen nur noch 20 Prozent von ihrem ‘normalen’ Einkommen.

Am Flughafen Heathrow, Londons größtem Taxistand, warteten seit März 96 Prozent weniger Taxis als im April, Mai und Juni letzten Jahres. Der Rückgang hatte sich im Juli leicht auf ‘nur’ noch 90 Prozent und im August und September auf 83 Prozent reduziert. Als im Oktober neue Beschränkungen eingeführt wurden, fielen diese erneut um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und die LTDA sagt, dass sich dieses Muster auf den Straßen von London wiederholt.

„Andere Branchen unter ähnlichen Umständen, wie das Gastgewerbe und Fluggesellschaften, haben spezielle maßgeschneiderte finanzielle Unterstützungspakete erhalten, um die schwierigen kommenden Monate zu überstehen, aber das Taxigewerbe wurde völlig übersehen.“ wf

Beitragsfoto: LEVC

Tags: Black CabLTDASteve McNamaraUnterstützung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Überbrückungshilfe ausgesetzt
Politik

Drohende Pleitewelle: BVTM fordert pauschale Unterstützung

24. März 2022
Stockholm: Sozialbeförderungssystem steht kurz vor dem Aus
Corona

Stockholm: Sozialbeförderungssystem steht kurz vor dem Aus

30. Januar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?