Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Seibt und Straub erlässt den Taxizentralen die Servicegebühr für stillgelegte Taxis

von Jürgen Hartmann
8. April 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Taxizentralen leiden aktuell unter zahlreichen Stilllegungen von Taxis angeschlossener Teilnehmer. Ein schwäbischer Anbieter von Taxivermittlungssoftware kommt den davon betroffenen Taxizentralen entgegen. 

Das Unternehmen Seibt und Straub stattet zahlreiche Taxizentralen in Deutschland mit spezifischer Soft- und Hardware für die digitale Vermittlung von Fahrtaufträgen aus. Die dafür fällige Servicepauschale ist unter anderem pro an die Zentrale angeschlossenen Taxi verknüpft. Wenn die Teilnehmer dieser Taxizentralen nun die Taxis stilllegen, gehen den Zentralen nicht nur wichtige Einnahmen verloren, sie müssen im Gegenzug auch noch die Servicepauschale an den Betreiber der Vermittlungssoftware bezahlen. 

Seibt & Straub hat darauf nun reagiert und verspricht seinen Kunden „schnell und unbürokratisch“, die vorübergehende Stilllegung von Funkteilnehmern. „Für Fahrzeuge, die nicht im Einsatz sind und uns bis zum 10. April gemeldet werden, berechnen wir keine Servicegebühren für den April“, teilte Geschäftsführer Stefan Straub gegenüber Taxi Times mit. Die Stilllegungen werden automatisch von Monat zu Monat verlängert, solange die Corona Beschränkungen in Kraft sind. Auch für die eingesetzten SIM-Karten werden während der Stilllegung keine Kosten berechnet.“ 

Werbung
 

Möglich sei diese Kulanz unter anderem auch deshalb, weil die Telefonie-Partner Telekom und Vodafone diese Maßnahme mit unterstützen würden, wofür sich Herr Straub explizit bedankte. 

„Wir von Seibt & Straub werden in der aktuellen Situation das uns mögliche tun, um unsren Kunden zu helfen die Krise zu bewältigen und die Handlungsfähigkeit der Taxi- und Mietwagen-Zentralen zu erhalten“, begründet Stefan Straub den Schritt. Daher unterstütze man auch die Taxizentralen bei der Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen. „Die Kosten für Softwarelizenzen und angefallene Arbeitszeiten werden dabei nicht in Rechnung gestellt.“ jh

Tags: CoronaSeibt & StraubStilllegungTaxizentralen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen
Landesverbände

Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen

23. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....