Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: So läuft die Soforthilfe des Bundes

von Hayrettin Şimşek
30. März 2020
Lesedauer ca. 4 Minuten.
2

Milliarden im Schnellverfahren: Innerhalb weniger Tage haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat Soforthilfen für Soloselbstständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte gesetzlich beschlossen. Gestern nun teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in einer Verwaltungsvereinbarung mit, wie diese Hilfsgelder an die Betroffenen ausgezahlt werden sollen.

Das Wichtigste vorab: Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbstständige erfolgt durch die 16 Bundesländer. Jeder Unternehmer muss also den Antrag bei der zuständigen Stelle des Bundeslandes stellen, in dem sich der Unternehmenssitz befindet. „Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Bundesgelder stehen den Ländern ab Montag (30.03.2020) zur Verfügung und können von den dortigen Verwaltungen abgerufen werden. Die entsprechenden Formulare werden innerhalb der nächsten Tage online gestellt. Das Wirtschaftsministerium hat eine Übersicht über die zuständigen Stellen in den Ländern zusammengestellt, bei denen Unternehmer die Soforthilfe beantragen können. Wir werden diese Übersicht am Ende dieser Meldung übernehmen.

Werbung
 

Taxi Times empfiehlt allen Taxi- und Mietwagenunternehmern, sich vor der Antragsstellung genau über die Kerninhalte der Verwaltungsvereinbarung zu informieren. Diese wurden vom Wirtschaftsministerium in einer Pressemeldung zusammengefasst.

Achtung: Etliche Bundesländer haben bereits vor der Bundeshilfe eigene Soforthilfen verabschiedet. Zur Frage, ob man nun noch zusätzlich Soforthilfen des Bundes beantragen darf, schreibt das Wirtschaftsministerium: „Eine Kumulierung mit anderen Hilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist grundsätzlich möglich. Eine Überkompensation ist aber zurückzuzahlen.“ Genauere Definitionen zu einer solchen „Überkompensation“ werden aber wohl erst während der nächsten Tage veröffentlicht werden. jh, hs

Übersicht: Bei diesen Stellen können Soforthilfen für Bundesländer beantragt werden. Die entsprechenden Onlineformulare sollen in den nächsten Tagen verfügbar sein (Stand 30.3.2020):

Baden-Württemberg

Antragstellung bei und Vorprüfung durch IHK und HWK,
Bewilligung durch L-Bank
https://wm.baden-wuerttemberg.de/soforthilfecorona

Bayern
Regierungen und Landeshauptstadt München
https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/

Berlin
Investitionsbank Berlin (IBB)
https://www.ibb.de/coronahilfen

Brandenburg
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
https://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/aktuelleunterstuetzungsangebote/

Bremen
BAB Bremer Aufbau Bank
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
https://www.babbremen.de/bab/coronasoforthilfe.html + https://www.bisbremerhaven.de/antrag-coronasoforthilfe.99067.html

Hamburg
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) https://www.ifbhh.de/magazin/news/coronavirus-hilfen-fuerunternehmen

Hessen
Regierungspräsidium Kassel
https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/corona-info/soforthilfe-fuerselbststaendige-freiberufler-undkleine-betriebe

Mecklenburg-Vorpommern
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI-MV)
https://www.lfimv.de/foerderungen/coronasoforthilfe

Niedersachsen
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – Nbank
https://www.nbank.de/Blickpunkt/Covid-19–Beratung-für-unsere-Kunden.jsp

Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster
https://wirtschaft.nrw/corona

Rheinland-Pfalz
Investitions- und Strukturbank RP (ISB)
https://isb.rlp.de/home.html

Saarland
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
https://www.corona.wirtschaft.saarland.de

Sachsen
Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB)
https://www.sab.sachsen.de/Sachsen-AnhaltInvestitionsbank

Sachsen-Anhalt
https://www.ib-sachsenanhalt.de/coronavirusinformationen-fuer-unternehmen

Schleswig-Holstein
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
https://www.ib-sh.de/produkt/corona-soforthilfe-programm/

Thüringen
Thüringer Aufbaubank
Die Antragsannahme sowie Vorprüfungen erfolgen auch
über die IHKn und HWKn.
https://wwwaufbaubank.de/Foerderprogramme/Soforthilfe-Corona-2020

Tags: BundeswirtschaftsministeriumCoronaSoforthilfeTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Taxi Times München berichtet vom „Neustart mit Hürden“

6. September 2022
Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022

Kommentare 2

  1. Stephan Klee says:
    3 Jahren her

    Bei Schleswig Holstein ist der Link verkehrt.
    Richtig muss er lauten: https://www.ib-sh.de/produkt/corona-soforthilfe-programm/

    Antworten
    • Hayrettin Şimşek says:
      3 Jahren her

      Vielen Dank,

      habe es verbessert…

      LG Simi

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden