Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Statt Linienbus fährt das Taxi, Teil 2

von Axel Rühle
12. April 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

Nach Oberhausen und Aschaffenburg ergänzen nun mit Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Landshut drei weitere Städte den Linienverkehr zeitweise mit Taxis.

Die Freiburger Verkehrs-AG bietet seit dem 1.4. einen kostenlosen Abholdienst für die Mitarbeiter der Krankenhäuser während der Corona-Pandemie, damit diese zuverlässig zu ihrem Arbeitsplatz kommen können, wie das Online-Portal baden.fm berichtet. Die Rede ist von einem „direkten Shuttle-Verkehr zu den Kliniken“ und zurück nach Hause für die Angestellten vierer Krankenhäuser – unter der Bedingung, dass diese in der Stadt wohnen.

Momentan abends eher menschenleer: Freiburg im Breisgau (Foto: Pixabay)

Gemeint ist eine Kombination aus Straßenbahnen bzw. Linienbussen, deren Abfahrtszeiten morgens um fünf und abends um elf und zwölf Uhr bereits auf die Dienstzeiten der Krankenhäuser eingestellt worden sind, und Taxis, die die Mitarbeiter nach telefonischer Bestellung auf Kosten der Stadt zu den Haltestellen bzw. von dort nach Hause bringen.

Werbung
 

Oberbürgermeister Martin Horn und die Vorstände der Verkehrs-AG loben den unermüdlichen Einsatz und die besonderen Leistungen des Klinikpersonals. Im Netz des Verkehrsanbieters der badischen 230.000-Einwohner-Stadt seien die Fahrgastzahlen durch die Corona-Krise auf unter 30 Prozent gesunken.

Einen Schritt weiter ist man in Heidelberg gegangen. Da hier mangels Nachfrage der Linienverkehr nur noch bis gegen 23 Uhr fährt, hat die Stadtverwaltung den Leitungen von sieben Krankenhäusern Berechtigungen erteilt, ihr Personal spät abends und früh morgens kostenlos mit dem Taxi von und zur Arbeit fahren zu lassen, soweit es nicht auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Die Berechtigung gilt für Taxis, die der Taxi-Zentrale angeschlossen sind, und für Fahrten innerhalb Heidelbergs zuzüglich elf Umlandgemeinden. Die Kosten trägt komplett die Stadt.

Einen aus Taxisicht noch erfreulicheren Schritt sind die Stadtwerke im niederbayerischen Landshut gegangen. Da in Bayern besonders strenge Einschränkungen wegen der Corona-Gefahr gelten, war die durchschnittliche Auslastung im Linienverkehr durch die 72.000-Einwohner-Stadt nebst drei Umlandgemeinden zuletzt auf ganze zwei Fahrgäste pro Bus gesunken.

Wegen strenger Ausgangsbeschränkungen auch tagsüber menschenleer: Landshut (Foto: Pixabay)

Nachdem man abendliche Fahrten bereits mit Beginn der Ausgangsbeschränkungen gestrichen hatte, sind nun sämtliche Fahrten an Sonn- und Feiertagen vorläufig eingestellt worden. Wie das örtliche Online-Portal wochenblatt.de berichtet, können Angehörige systemrelevanter Berufe an diesen Tagen zum Bustarif mit dem Taxi zur Arbeit und zurück fahren. Den Rest bezahlen die Stadtwerke. Die Erstattung der Taxiquittungen sei unbürokratisch über ein Online-Formular der Stadtwerke geregelt. Diese setzen auch bei der Information ihrer Fahrgäste auf aktuelle Online-Meldungen. So sind an den Haltestellen-Fahrplänen Aushänge mit Hinweisen auf die laufende Aktualisierung, versehen mit QR-Codes, angebracht worden. ar

Hinweis der Redaktion: Bereits am 26. März haben wir über erste Corona-Kooperationen zwischen Stadtwerken und Taxi berichtet, damals am Beispiel Aschaffenburg und Oberhausen.

Tags: Anruf-Linien-TaxifreiburgLandshut
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Freiburger E-Taxis sparen 4 Euro pro 100 Kilometer ein
E-Taxi

Freiburger E-Taxis sparen 4 Euro pro 100 Kilometer ein

18. August 2022
Voller Saal bei der IG Ortenau
Veranstaltungen

Voller Saal bei der IG Ortenau

14. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden