Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona-Stundungen: Vorsicht vor dem 27. Mai

von Jürgen Hartmann
11. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Laut bisheriger Planungen sollen die von den Krankenkassen im März und April gestundeten Sozialversicherungsbeiträge Ende Mai zur Zahlung fällig werden. Über eine mögliche Verlängerung der Stundungen wird derzeit beraten. Um im Falle einer aus Unternehmersicht negativen Entscheidung nicht in die Liquiditätsfalle zu tappen, sollten Taxi- und Mietwagenbetriebe vorsorglich das Gespräch mit den Krankenkassen führen. 

Es steht nur im Kleingedruckten, aber es ist klar definiert: Alle regulären und gestundeten Beiträge zur Sozialversicherung werden im Mai fällig. Der Gesamtverband der gesetzlichen Krankenkassen konkretisiert das: „Dies bedeutet, dass die bis zu diesem Zeitpunkt gestundeten Beiträge auch grundsätzlich vollständig im Mai 2020 – neben den Beiträgen für den Mai – zu zahlen sind.“ 

Da nun aber in vielen Branchen – darunter auch im Taxigewerbe – die Umsatzsituation im Vergleich zum März und April nicht wesentlich verbessert werden konnte, wird innerhalb des Spitzenverbands der Krankenkassen GKVS darüber beraten, die Möglichkeiten der Stundung zu verlängern. Das bestätigte eine GKVS-Sprecherin gegenüber Taxi Times. Wann genau eine Entscheidung fallen wird, könne man im Moment noch nicht voraussagen, da die beiden Bundesministerien – BMAS und BMG – in die Entscheidung eingebunden sind.

Werbung
 

Sollten sich Politik und GKVS zu keiner Verlängerung der Stundungsmaßnahmen durchringen, müssen Unternehmer am 27. Mai (dem drittletzten Arbeitstag des Monats) die Beiträge von bis zu drei Monaten auf einmal bezahlen. Der GKVS weist dazu auf die Möglichkeit einer Rückzahlung in Raten hin: „Ist [eine Rückzahlung] nicht möglich, können Arbeitgeber mit der jeweils zuständigen Krankenkasse aber auch über diesen Zeitraum hinaus nach weiteren Möglichkeiten der Zahlungserleichterung suchen – hierzu gehört dann insbesondere die Vereinbarung von Ratenzahlungen.“

Für Taxibetriebe empfiehlt es sich daher, schon jetzt mit den Krankenkassen in entsprechende Verhandlungen einzutreten. 

Ob im Falle einer Stundungsverlängerung dann bereits gestellte Anträge für den Mai abermals gestellt werden müssen, wird wohl auch erst mit einer generellen Entscheidung verkündet. Nach wie vor gilt aber das, was bereits für die bisherigen Stundungen definiert war: Sie soll „nachrangig“ gegenüber den Hilfspaketen der Bundesregierung sein. Das bedeutet, dass jeder Unternehmer, der die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge beantragt, zunächst einmal sämtliche Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in Anspruch genommen haben muss. Erst wenn diese nicht ausreichen würden, käme eine vereinfachte Stundung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge in Betracht.

Tipp der Taxi-Times-Redaktion: Der GKVS hat ein informatives und empfehlenswertes „FAQ“ zum vereinfachten Stundungsverfahren veröffentlicht. Es ist über diesen Link abrufbar. jh

Tags: GKVSKrankenkassenSozialversicherungSozialversicherungsbeiträgeStundung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Neues Nachweisgesetz: Was ist wirklich neu, was ist zu beachten?
Arbeitsrecht

Neues Nachweisgesetz: Was ist wirklich neu, was ist zu beachten?

25. August 2022
Ausgaben für Krankenfahrten: Steigerung von 85 Prozent in zwölf Jahren
Krankenfahrten

Ausgaben für Krankenfahrten: Steigerung von 85 Prozent in zwölf Jahren

5. Juni 2022

Kommentare 2

  1. Dietmar PETER says:
    3 Jahren her

    Liebe taxi-times – Kollegen, bisher habe ich taxi-times immer mal wieder und mit mässigem Interesse gelesen. Aber über die Corona – Berichterstattung bin ich Euch echt dankbar: immer, wenn ich denke „was mache ich denn mit Problem XY“ – zack!, kommt ein Bericht etwa in der Art „Vorsicht, Kollegen – Problem XY rechtzeitig in die Planung mit einbeziehen. Dazu folgende Tips …“ . Heute war es z.B. „Rückzahlung der gestundeten Sozialabgaben zum 27.5.“.
    Bin schwer beeindruckt – hab ne Gänsehaut. Gruß, Dietmar Peter

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Ups, ein wenig haben wir bei diesen Zeilen auch Gänsehaut. Gern geschehen. Nach der Corona-Krise wollen wir dann unser Bestes geben, dass Ihr Interesse an Taxi Times erhalten bleibt und nicht wieder in den Zustand der „Mäßigkeit“ zurückfällt…

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden