Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Taxi kann auch Einkaufsfahrten

von Jürgen Hartmann
18. März 2020
Lesedauer ca. 4 Minuten.
0
Corona: Taxi kann auch Einkaufsfahrten

Hinweis: Dieser am 18. März 2020 erstellte Beitrag wird regelmäßig um weitere Unternehmen und Taxizentralen aktualsiert, die ebenfalls Einkaufsfahrten anbieten. Die Aktualisierungen befinden sich jeweils am Ende des Beitrags.

Flächendeckend in ganz Deutschland bieten Taxizentralen und Betriebe derzeit Einkaufsfahrten an, bei denen Menschen in Quarantäne die Ware nach Hause gefahren wird. Mit dieser Maßnahme schlägt die Branche zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zum einen stopfen solche Botenfahrten – zumindest teilweise – jene Umsatzlücken, die durch den Zusammenbruch der Personenbeförderungen entstanden sind, zum anderen ist die Taxibranche damit ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen Solidarität. „Besonders für Senioren und Menschen, die sich nicht selbst versorgen können, sind wir da […]. Denn wir sind überall in den Städten unterwegs“, verkündet beispielsweise Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin und taxi.eu gegenüber den Medien. „Man muss einfach seine Taxizentrale anrufen und kann einen überschaubaren Einkaufszettel hinterlassen. Benötigte Nahrungsmittel oder Getränke wie zum Beispiel Wasser, H-Milch oder Säfte werden dann kurzfristig ins Haus geliefert. Bezahlt wird nur der Preis für die Ware sowie der Taxitarif, Aufpreise fürs Einkaufen gibt es natürlich nicht!“. Was in Berlin möglich ist, wurde nahezu zeitgleich auch überall sonst ins Leben gerufen. Einkaufsfahrten gibt es im Hamburger Alstertal, in Grevenbroich, Köln, Schamellenberg, Villingen, und vielen weiteren Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Werbung
 

Überall wird dieser Dienst mehr als soziale Tat denn als Geschäftszweig betrachtet, weshalb auch in nahezu jeder Region die Medien gerne und ausführlich über den „neuen“ Taxiservice berichten. Taxibetriebe und Zentralen, die einen solchen Service anbieten, sollten das daher auch gegenüber den lokalen Medien publik machen, am besten in Form einer kurzen Mitteilung, wie sie beispielsweise Taxi Alstertal diese Woche verfasst hat:

„Der Einkaufs- und Besorgungsdienst von Taxi Alstertal unterstützt die Menschen im Alstertal und den Walddörfern. Ab sofort genügt ein Anruf unter 600 30 40 und die serviceorientierten Fahrer der Poppenbüttler Taxizentrale vom Frahmredder erledigen Besorgungen und Einkäufe. Viele Menschen möchten oder müssen derzeit im Haus bleiben. Unter Berücksichtigung der passenden Schutzmaßnahmen, damit wir alle gesund bleiben, bieten wir diesen besonderen Service an.“ jh

Anmerkung der Redaktion: Was zunächst aus der Not heraus geboren schien (Nutzung freier Kapazitäten), ist weit mehr als nur ein Umsatzersatz. Solche Einkaufsfahrten sind der beeindruckende Beweis, wie verlässlich und unverzichtbar die soziale, „menschelnde“ Kompetenz gegenüber der algorithmusgesteuerten digitalen Welt noch immer ist. Eine Bestellung von 200 Gramm frischem Putenfleisch, einer Flasche Essig, Nudeln und Toilettenpapier ist weder über eine Uber- noch über eine Lieferando-App möglich.

Schon werden erste Forderungen laut, dass Taxizentralen einen generellen Lieferdienst organisieren sollen, damit die zu Hause eingesperrte Bevölkerung nicht nur Lebensmittel, sondern auch fertig zubereitetes Essen in Bars und Restaurants bestellen und vom Taxi liefern lassen kann. Dann wäre auch der Gastronomie geholfen. Und die Taxibranche ginge als diejenigen aus der Krise hervor, die nicht mehr nur die Mobilität, sondern sogar die Grundversorgung aufrechterhalten hat.

Aktualisierung am 24.3.2020: In Hamburg ist die Hansa Funktaxi-Zentrale bereits am 16. März mit einem Lieferdienst für Essen an den Start gegangen. Bei der Zentrale wird das Taxi an die Heimadresse geordert, wo der Kunde dann dem Fahrer den Einkaufszettel übergibt und ihm mitteilt, welcher Supermarkt, Apotheke etc. angesteuert werden soll. Anschließend besorgt der Taxifahrer die Sachen und liefert sie wieder ab. Für den kompletten Auftrag wird der reguläre Taxitarif angewandt. Um die Kosten für die Lieferung zu reduzieren, empfiehlt Hansa-Taxi, sich mit mehreren Nachbarn zu einer Sammellieferung zusammenzuschließen. 

Quelle: Screenshot Bild.de

Claus Hönig, Pressesprecher der Hansa Funktaxi eG, ist es gelungen, die Aktion in vielen Hamburger Medien zu streuen, unter anderem in der Bild (siehe Screenshot), aber auch in einem Magazin, das an über 50.000 Senioren verteilt wird. Diese mediale Verbreitung sorgte dann auch für entsprechende Bestellungen: Hansa-Taxi konnte bereits zahlreiche Einkaufsfahrten vermitteln. jh

Weitere Städte und Regionen mit Einkaufsfahrten-Service nach Postleitzahlen sortiert:
22393: Taxi Alstertal
33428 Taxi Brandes, Harsewinkel
38124 Taxi-Ruf Braunschweig GmbH
41179: Taxi Wyen GmbH, Mönchengladbach, mit promienter Unterstützung eines Fußball-Weltmeisters
41516: Taxi-Unternehmen Sürder
50827: Taxi 17
51063. Taxi Ruf Köln
57392: Taxi Habbel
59889: Taxi Fabri
78048: 5xdie5

Tags: CoronaEinkaufsfahrtenService
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Taxi Times München berichtet vom „Neustart mit Hürden“

6. September 2022
Taxi Berlin: neuer Kundenschalter in bisherigen Räumen der „Innung“
Taxizentralen

Taxi Berlin: neuer Kundenschalter in bisherigen Räumen der „Innung“

4. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden