Sonntag, 22. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Corona: Taxi Ruf Köln desinfiziert kostenlos Taxis

von Hayrettin Şimşek
24. April 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3

Der Kampf gegen das Coronavirus geht in die nächste Etappe. Nach Trenn- und Gesichtsschutz folgt nun die „Anti-Virus-Besprühung“. Ein Beispiel aus Köln.

In der Domstadt fahren Oğuzhan Oğul, Vorstand Taxi Ruf Köln, und seine Kollegen Taxihalteplätze an und besprühen kostenlos die Innenfläche von Taxis.

Seit Montag ist die Vermittlungszentrale „Taxi Ruf Köln“ mit Flächendesinfektionsmittel im Einsatz, denn: Krankheitserreger können monatelang auf Flächen überleben und über Hände oder Staub auf Menschen übertragen werden. Desinfektionsmittel haben das Ziel, die Keimbelastung zu reduzieren und damit das Infektionsrisiko zu senken.

Werbung
 
Oğuzhan Oğul, Vorstand vom Taxi Ruf Köln, legt selbst Hand an.
Bislang wurden mehr als 100 Taxis desinfiziert. Foto: Taxi Ruf Köln

Besonders viele Mikroorganismen finden sich an Flächen, die von vielen Fahrgästen benutzt werden, wie z.B. Türgriffe, Schalter für Fensterheber, Sicherheitsgurt usw. Über keimbelastete Flächen und Gegenstände findet eine indirekte Keimübertragung auf Hände, Schleimhäute und andere Menschen statt.

„Manche Kollegen sind über unsere Aktion sehr dankbar, aber es gibt leider auch wenige, die es nicht wollen, obwohl die Flächendesinfektion eine bedeutende Vorsorgemaßnahme ist“, sagt Oğuzhan Oğul. hs

Bildunterschrift: Bislang wurden mehr als 100 Taxis desinfiziert. Vorstand vom Taxi Ruf Köln bei der Arbeit. Foto: Oğuzhan Oğul

Tags: CoronaDesinfektionOguzhan OgulTaxi Ruf Köln
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen
Landesverbände

Pandemie: 6 Mio für niedersächsische Taxen und Mietwagen

23. März 2022

Kommentare 3

  1. Paul Popper says:
    2 Jahren her

    Lieber Kollege Oguzhan,

    Es zeigt sich doch immer wieder, dass dein Herz zu 100% dem Taxi Ruf Köln und unserem Gewerbe gehört. Daher möchte ich Dir für diese Idee und Initiative hier – hoffentlich auch im Namen aller anderen Mitglieder und Kollegen – ein sehr großes Lob aussprechen.

    Danke für diese vorbildliche Aktion.

    Antworten
  2. HE says:
    2 Jahren her

    Sehr geehrter Herr Ogul, Taxi Köln,
    Desinfizierung ist eine gute Initiative, muß aber regelmäßig erfolgen. Und dies sollte täglich mehrmals erledigt werden u.a. als Auflage durch den Fahrer. Denn die derzeitige Phase wird uns alle mindestens noch ein Jahr beschäftigen. Als regelmäßiger Fahrgast folgende Bitte:
    1. Trennwand zwischen Fahrer und Fahrgast auf dem Rücksitz unter Berücksichtigung, dass genügend Beinfreiheit bleibt. 2. Maximal 2 Fahrgäste nur mit Handschuhen und Gesichtsschutz. Ohne diese beiden Essentials bekommen Sie nichts in den Griff. 3. Kontakloses Bezahlen mit Karte – dies muß in Taxis entsprechend eingerichtet werden. Im Ausland längst Standard. Wir zahlen nicht alle per App über I-phone., dies gilt insbesondere für ältere KundInnen 4. Sach- und ortskundige, geprüfte Fahrer, keine Jobber. Hier stehen einem bei jeder zweiten Fahrt die Haare zu Berge… Die Zeiten sind nicht einfach aber können vom Taxigewerbe genutzt werden, sich im Rahmen der öffentlichen Verkehrsmittel wieder zu professionalisieren und zu profilieren. Also eine Chance. Sonst nehmen wir trotz aller Bedenken die Bahn. Ich bin autolos, war viel international unterwegs, seit über 30 Jahren Kunde und habe teils sehr befremdliche Situationen erlebt. Alles Gute und bleiben Sie gesund.

    Antworten
  3. HE says:
    2 Jahren her

    Nachtrag: bitte tragen Sie Sorge, dass die Fahrer zusätzlich mit Hand-Desinfektion und Mundschutz ausgestattet werden. Danke.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....