Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Corona: Taxis werben für das Zuhause-Bleiben

von Hayrettin Şimşek
25. März 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Corona: Taxis werben für das Zuhause-Bleiben

Auf die massiven Beschränkungen durch die Corona-Krise reagiert nun auch zunehmend die Industrie mit entsprechenden Aktionen. Der Dachwerbeträger-Betreiber TAXi-AD übermittelt beispielsweise die Botschaft „#WirBleibenZuHause“ in den öffentlichen Raum.

Seit Anfang Januar 2017 fahren in Hamburg die ersten Taxis mit digitaler Dachwerbung. Aktuell läuft dort eine besondere Werbekampagne, die genau jene Bürger ansprechen soll, die noch im öffentlichen Raum „ohne Not“ unterwegs sind: Auf der Dachwerbung ist der Slogan „#WirBleibenZuHause“ zu lesen. Absender der Werbebotschaft ist das Bundesministerium für Gesundheit.

Die Botschaft ist auch bei Sonnenschein gut lesbar. Foto TAXi-AD

Jenes Zuhausebleiben ist derzeit das Motto der Stunde. Unterwegs sollten am besten nur noch diejenigen sein, die weiterhin zu ihrem (systemrelevanten) Arbeitsplatz kommen müssen oder bei der Versorgung der Zuhausegebliebenen behilflich sind. Deshalb muss auch die Mobilität weiterhin gewährleistet sein, und das wiederum wird unter anderem durch Taxis sichergestellt. Die Aktion „#WirBleibenZuHause“ von TAXi-AD verbindet beides, denn damit kommt das öffentlich sichtbare Taxi für eine Aufklärungskampagne des Bundesgesundheitsministeriums zum Einsatz.

Werbung
 
Falk Röbbelen, Geschäftsführer TAXi-AD Digital. Foto Taxi Times

Die Kampagne läuft derzeit kostenlos, sie hätte bei regulärer Bezahlung einen Gegenwert von rund 100.000 Euro. Falk Röbbelen, Geschäftsführer TAXi-AD Digital, sagt dazu: „In schweren Zeiten müssen wir zusammenrücken und unterstützen. Ich denke, fast jeder hat zwischenzeitlich die Info erhalten und verstanden, dass es Sinn macht, zu Hause zu bleiben. Wir erreichen hoffentlich schneller alle wieder Normalität, wenn wir uns sofort und absolut an die Regeln des eingeschränkten Kontakts halten. Hoffen wir, dass wir viele Menschen der sog. Risikogruppe damit schützen können! Wir bleiben zuhause – und IHR?“

Möglich wird diese Unterstützung durch die von TAXi-AD entwickelte Technik, die den Werbetext nicht mehr als Plakat abbildet, sondern GPS-gesteuert auf das Display des Dachwerbeträgers aufspielt. Der Druck von Werbeplakaten, die bei den aktuellen Dachwerbungen vom Unternehmer händisch eingelegt werden müssen und die deshalb eine Mindestlaufzeit von einer Woche haben, entfällt damit. Das spart Produktionskosten und Zeitaufwand und eröffnet darüber hinaus diese Werbeform für eine breiter gestreute Zielgruppe potenzieller Werbekunden.

Insgesamt sind in Hamburg 150 Fahrzeuge mit jeweils zwei digitalen Monitoren im Einsatz. Gezeigt werden auf den längsseits angebrachten Bildschirmen neben Werbeeinblendungen regionale und auch internationale Neuigkeiten. Da die Dachwerbung beleuchtet ist, ist dazu eine Sondergenehmigung nötig, die bisher allerdings erst Hamburg erteilt hat. Alle anderen 15 Bundesländer zögern noch. Speziell diese Aktion hätte man gerne auch auf Taxis in vielen anderen Städten und Regionen durchgeführt. hs

Foto: TAXi-AD

Hinweis der Redaktion: Taxi Times ist als Sprachrohr der Taxibranche bemüht, seine Leser schnell über alle taxispezifischen Infos zum aktuellen Ausnahmezustand wegen des Corona-Virus zu informieren. Diesen Beitrag sowie auch weitere nützliche Links zum Thema werden wir zusätzlich auch in einer Telegram-Gruppe „Corona-Infoticker“ veröffentlichen. Darin werden rechtliche wie auch gesundheitliche und wirtschaftliche Fragen beantwortet und Tipps veröffentlicht. Um in die Gruppe aufgenommen zu werden, genügt eine kurze Telegram-Nachricht mit dem Hinweis „Aufnahme Corona-News“ an 0178 / 4906506.

Tags: #wirbleibenzuhauseDachwerbungHamburgTaxi-Ad
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren
Taxitarif

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren

22. November 2022
Düsseldorf: Zusatzverdienst durch digitale Dachwerbung
Zubehör

Düsseldorf: Zusatzverdienst durch digitale Dachwerbung

25. Oktober 2022

Kommentare 2

  1. Chris Teuber, Köln says:
    3 Jahren her

    Das erscheint mir recht widersprüchlich und kontraproduktiv.
    Nachgerade Taxis profitieren doch davon, wenn Menschen vor die Türe treten, ihre Einkäufe mit einem Taxi erledigen, in einen entfernten Park mit der Taxi fahren oder andere Menschen (Familie, Einzelpersonen) besuchen.
    Sicher stimmt die Aussage ja und die wohlfeilen Absichten sind erkennbar. Aber nachgerade Taxis leiden am Stärksten unter dem behördlich empfohlenen „Zuhausebleiben“ und nachgerade sie sollten vielleicht nicht dafür – zudem von einer finanziell äußerst starken Bundesbehörde unbezahlt (Warum?!) – dafür werben.

    Passt einfach nicht, um es salopp auf den Punkt zu bringen. Ich halte das für ähnlich kontraproduktiv, wie Werbebanner über Metzgereien, die für eine gesunde und vegane Lebensweise eintreten.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Der Vergleich mit der Metzgerei hinkt.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden