Donnerstag, 21. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Corona

Corona: Umsatzeinbußen werden weniger, erhöhter Aufwand bleibt

von Jürgen Hartmann
5. Oktober 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Corona: Umsatzeinbußen werden weniger, erhöhter Aufwand bleibt

Wenn sich Taxiunternehmer in harten Corona-Zeiten treffen, kommen sie natürlich nicht darum herum, dass auch Covid 19 thematisiert wird. Dank penibler Aufzeichnungen konnten die Mehrwagenunternehmer ihre Umsatzeinbußen genau beziffern.

Beim Treffen der Taxierfagruppe am vergangenen Wochenende fiel positiv auf, dass trotz aller katastrophalen Auswirkungen keine Endzeit-Stimmung herrschte. Aufgrund ihrer genauen und unverfälschten Datenaufzeichnungen konnten die Erfa-Betriebe ihren Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit exakten prozentualen Angaben beziffern. So hatten Unternehmen im großstädtischen Bereich beispielsweise im März Einbußen von bis zu 70 Prozent. Aktuell bewegt man sich auf dem Niveau von 30 Prozent weniger Umsatz als vor Corona. Der durchschnittliche Umsatz pro Tour wich dabei nur marginal vom Wert vor Corona ab.

Treffen der Taxierfagruppe zeichnen sich dadurch aus, dass die Teilnehmer auch viel untereinader diskutieren, so wie hier zum Thema Corna. Vorne sitzt Gastgeber Christian Linz. Foto Taxi Times

Diese Zahlen konnte auch Gastgeber Christian Linz bestätigen, der seit Februar als Vorstand der Taxizentrale Nürnberg agiert und gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Reinhold Gast die Vermittlungszahlen der eigenen Zentrale präsentierte und die Maßnahmen erläuterte, die man zentralenseitig zur Abdämpfung der Auswirkungen getroffen hatte. Dazu zählt die alternierende Auftragsvermittlung ebenso wie die nahezu flächendeckende Ausrüstung aller Taxis mit einem Trennschutz, medienwirksam nach außen propagiert durch die Einführung eines eigenen bayernweiten Safe-Taxi-Labels.

Werbung
 
 

Die Tatsache, dass man auch während des Lockdowns die Mobilität sichergestellt hatte, wurde kürzlich vom Nürnberger Oberbürgermeister mit einem Dank-Schreiben gewürdigt. Linz berichtete, dass er den Oberbürgermeister in einem persönlichen Gespräch um diese Anerkennung gebeten habe.

All dies führte dazu, dass in Nürnberg nur wenige Taxis entgegen dem allgemeinen bundesweiten Trend stillgelegt wurden. Andere Erfa-Mitglieder berichteten in diesem Zusammenhang von kommunal sehr unterschiedlichen Vorgehensweisen sowohl bei der Dauer einer Erlaubnis zur Betriebsstillegung  als auch bei den dafür erhobenen Gebühren. Letztendlich führten diese Stilllegungen auch dazu, dass die in Nürnberg praktizierte alternierende Vermittlung bis heute keinen Nachahmer im Bundesgebiet gefunden hat. Durch die hohe Anzahl an stillgelegten oder ruhenden Taxis sei es vielerorts ebenso zur Halbierung der Fahrzeugflotte gekommen.

Corona sorgt im Taxigewerbe nicht nur für Umsatzeinbußen, sondern auch für einen gesteigerten Aufwand. So ist beispielsweise die gesetzlich notwendige Gefährdungsanalyse auf die Einschätzung der Gefahr durch Corona zu erweitern.

Christian Linz stellte dazu allen Erfa-Mitgliedern eine Handlungsanweisung als Word-Dokument zur Verfügung – getreu dem Motto „quid pro quo“, dass jedes Gruppenmitglied die anderen Kollegen am eigenen Sachverstand teilhaben lässt und somit kein doppelter Aufwand betrieben werden muss.

Die Gruppe hat dafür eine gemeinsame Dropbox eingerichtet, auf die alle Mitglieder Zugriff haben und in der sich auch zahlreiche weitre wichtige Dokumentationen befinden. In Kürze wird dort auch ein Hygienekonzept eingestellt, ausgearbeitet von einem Mitglied aus Paderborn. Kunden, die ein größeres Fahrtenvolumen zu vergeben haben, verlangen zunehmend ein Hygienekonzept, wusste Linz zu berichten – und freute sich, dass er hier auf die Hilfestellung aus der Gruppe zurückgreifen kann. Denn dies entspricht  auch genau dem Sinn der Taxierfagruppe. Erfa ist die Abkürzung für „Erfahrungsaustausch“ und wer seine eigene Kompetenz mit denen gleichgesinnter bundesweiter Kollegen teilt, profitiert doppelt – auch in Zeiten von Corona. jh

Mit diesem Merkblatt beschreibt die Taxierfagruppe ihre Ziele unbd Ausrichtung.
Foto Taxi Times

Beitragsfoto: Taxi Nürnberg eG

Tags: Christian LinzCoronaUmsatzeinbußen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi-Tag mit großem Programm am 23.9. in Nürnberg
Veranstaltungen

Taxi-Tag mit großem Programm am 23.9. in Nürnberg

5. September 2023
Landesverbände

Durch höhere Mitgliedsbeiträge einen Geschäftsführer finanzieren

26. Mai 2023

Kommentare 2

  1. B.Forster says:
    3 Jahren her

    Wer von 30% weniger Umsatz redet, arbeitet nicht im Taxigewerbe. Die Umsatzeinbuße liegt in München bei mindestens 50% !

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Herr Forster, Sie können das für Ihren Betrieb sicherlich ebenso mit Zahlen belegen, oder?

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bewerbungsschluss für neue BER-Tombola: diesen Mittwoch

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Das Münchner KVR kontrolliert – nicht nur zum Oktoberfest

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden