Mittwoch, 14. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Corona und ein Mehrwagenunternehmer: Noch immer keinen Cent Soforthilfe

von Jürgen Hartmann
29. September 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
0
Corona und ein Mehrwagenunternehmer: Noch immer keinen Cent Soforthilfe

Stephan Berndt Foto: Axel Rühle

Als im März wegen Corona das öffentliche Leben komplett runtergefahren wurde, begann für die Taxibetriebe der Kampf ums Überleben. Besonders hart traf es dabei Mehrwagenunternehmer, die mehrheitlich durch das Raster der versprochenen Soforthilfen fielen. Taxi Times hat mit einem von ihnen ein langes Gespräch geführt, das ab sofort auf unserem YouTube-Kanal nachzuhören ist. 

Stephan Berndt ist Taxiunternehmer in Berlin. Er hatte erst vor rund einem Jahr seine Flottengröße durch die Übernahme eines anderen Betriebes verdreifacht, den Fuhrpark erneuert und dabei auch gleich auf Inklusionstaxis gesetzt. Doch dann kam Corona und es begann jene Phase, in der sich die Taxibranche mittels staatlicher Hilfen über die nächsten Monate retten musste. Stephan Berndt schildert zu Beginn des Gesprächs, wie er dies mit Stundungen und Stilllegungen der nahezu kompletten Flotte bewerkstelligte.

Der Berliner Mehrwagenunternehmer Stephan Berndt Foto: Axel Rühle

Er berichtet (ab Minute 3.30) darüber, wie er aktuell mit einem Teil seiner Flotte den Betrieb wieder aufnimmt und warum ihm der Umstieg von einem Zwei- zu einem Drei-Schicht-Betrieb nicht nur die Grundeinnahmen sichern soll, sondern dies auch die Möglichkeit bietet, seine Mitarbeiter von der Kurzarbeit „Null“ in eine prozentuale Kurzarbeit überzuführen.

Werbung
 

Stephan Berndts Hoffnungen auf schnelle Soforthilfen sind dagegen bis heute unerfüllt geblieben (er schildert das ab Minute 8.20). Der KfW-Sofortkredit scheiterte am Veto seiner Hausbank. Jetzt läuft noch der Antrag auf eine nachrangige Soforthilfe. Diese steht dem Berliner Unternehmer zu, weil die KfW-Hilfe nicht gewährt wurde. Worum es sich dabei handelt und wie er sich bisher finanziell über Wasser hielt, kann ab Minute 12.30 nachgehört werden.

Ab Minute 15.20 erzählt Berndt zudem, wie er sich zu Beginn für eine Trennschutz-Aktion für alle Berliner Taxis eingesetzt hat und warum das am Verrat aus den eigenen Reihen gescheitert ist. Und last but not least bekommen die Zuhörer noch Informationen zu den Plänen, seine Flotte nach und nach zu Rollstuhltaxis umbauen zu lassen.

Das Gespräch führte Taxi-Times-Redakteur Axel Rühle. Wir danken Stephan Berndt für die Einblicke, die er zusammengefasst auch für die Regionalausgabe der Taxi Times Berlin zur Verfügung gestellt hat. jh

Hier geht es zum Audio…

Tags: CoronaMehrwagenunternehmerRollstuhltaxiSoforthilfeTrennschutz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Ausgangssperren und die Beförderungspflicht eines Taxifahrers
Corona

Ausgangssperren und die Beförderungspflicht eines Taxifahrers

7. April 2021
Testpflicht für Berliner Taxifahrer?
Berlin

Testpflicht für Berliner Taxifahrer?

5. April 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.