Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Benelux

Dänisches Gericht verhängt hohe Geldstrafen gegen Uber-Fahrer

von Philipp Rohde
13. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Die ersten vier Laien-Taxifahrer in Dänemark wurden zu Strafzahlungen von insgesamt 91.000 Euro verurteilt. Jetzt könnten weitere 1.500 Fälle dieser Art folgen, deren Daten den dänischen Steuerbehörden aus Holland übermittelt wurden.

Uber-Hauptquartier San Francisco. Foto: Philipp Rohde

Die verurteilten Uber-Fahrer führten 2015 im Auftrage Ubers gewerbliche Personentransporte aus und verstießen auch gegen die Steuergesetze. Wie die ‚Jydiske Vestkysten‘ berichtete, war die Staatsanwältin Anna Risager zufrieden mit dem „sehr klaren“ Urteil. „Dass deutlich gemacht wurde, wie viel es kostet, wenn das Steuergesetz in einem derart großen Umfang übertreten wird, war sehr wichtig.“ Die Strafen seien angemessen, wenngleich sie unter dem von der Anklagebehörde geforderten Maß blieben. Sie hatte gefordert, dass 20 Prozent des Verdienstes einbehalten werden sollen. „Ein Verstoß gegen die Steuergesetze darf sich nicht bezahlt machen,“ zitiert sie die Zeitung aus Jütland.

Das Gericht stellte auch fest, dass die Behörden Steuerdaten aus den Niederlanden als Beweis verwenden dürfen. Die Steuerbehörde prüfte nämlich die Daten, die Uber, steuerlich veranlagt in Amsterdam, mehr oder weniger freiwillig übermittelte. Dabei bekamen die Ermittler laut ‚Jydiske Vestkysten‘ Zugriff auf die Daten von weiteren 1.500 Uber-Fahrern, inklusive Namen, Bankdaten, Verdienste und absolvierte Fahrten. Sie müssen ebenso mit ähnlichen Verfahren rechnen. Reuters zufolge hatten die Steuerbehörden bereits bis April die Steuererklärungen von 1.195 Fahrern aus den Jahren 2014 und 2015 überprüft und in 1.192 Fällen hätte sich die Steuerschuld „geändert“ – insgesamt seien 1,5 Millionen Euro nachzuzahlen.

Werbung
 
 

Uber selbst hat versucht, sich darauf zu berufen, dass es „nur eine App betreibe und daher nicht für die Einhaltung der Gesetze für das Taxigewerbe zuständig“ sei. Die Gerichte sehen das bisher anders. In Dänemark nahm UberPOP seinen Dienst 2014 auf und stellte ihn im April 2017 wieder ein, als die Regierung Taxameter und Sitzkontakte für jedes Fahrzeug verbindlich vorschrieb.

Gegenüber Reuters schrieb Uber, man habe die Fahrer immer über ihre steuerlichen Pflichten unterrichtet. prh

Symbolfoto: Philipp Rohde

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: DänemarkNiederlandeSteuerhinterziehungUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Kommentare 2

  1. Münchner Droschkenkutscher says:
    4 Jahren her

    So wird das gemacht, wenn keine Korruption im Spiel ist. Da kann sich Deutschland ein Beispiel nehmen…

    Antworten
  2. Marco Tröller says:
    4 Jahren her

    und nicht nur Deutschland…

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schwierige Tariffindung in Berlin

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?