Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Daimler will mit Robotertaxis zum Taxiunternehmen werden

von Philipp Rohde
16. Februar 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Nach Volkswagen hat auch Daimler ganz unverblümt verkündet, dass der Konzern beabsichtigt, in wenigen Jahren Personenbeförderung mit Robotertaxis auf eigene Rechnung durchzuführen. Insbesondere die Apps mytaxi, Via und Moovel verschaffen dem Autobauer die Grundlage dafür.

In Kooperation mit Bosch, wird Daimlers Chefstratege Wilko Stark in der Automobilwoche zitiert, rücke die Einführung entsprechender Systeme „in greifbare Nähe“. Autonome Fahrzeuge, die mit allen Verkehrs- und Wetterbedingungen klarkommen, sollen „in den kommenden zwei Jahren“ auf dem Markt sein. Laut Automobilwoche sind die Fahrzeuge auf der Basis der V-Klasse, von denen Daimler spricht, von vornherein als Robotertaxis konzipiert. Die Fahrzeuge sollen erst gar nicht Dritten angeboten werden, sondern der Konzern will den Profit mit den Mobilitätsdiensten seiner Fahrroboter selber machen. Die bereits an lebenden Fahrern getesteten Apps wie mytaxi oder Moovel und die dabei gewonnenen Big Data werden dem Konzern dabei helfen, so Daimler-Chef Dieter Zetsche. Ein ähnliches Konzept verfolgt bekanntermaßen auch Volkswagen.

Sorgt für Profit: Dieter Zetsche. Foto: Daimler

Obwohl Daimler im internationalen Vergleich in der Entwicklung hinterherhinkt, meint Daimler-Boss Dieter Zetsche, ein Ass im Ärmel zu haben. Es komme nicht nur auf die Technik im Auto an, sondern man müsse auch Software-Plattformen von der Flottensteuerung bis hin zur Finanzierung beherrschen. Mit seinen Apps durch aufgekaufte StartUps sei Daimler bestens vorbereitet (Taxi Times berichtete in seinen Print-Ausgaben). mytaxi, Car2Go, Moovel, Via usw. sollen Daimler einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen, den der Konzern offenbar hauptsächlich im eigenen Betrieb der Fahrzeuge und dem Anbieten von Transportdienstleistungen sieht.

Werbung
 

Bei der Entwicklung von Robotertaxis werden GM und Waymo von der internationalen Presse noch vor Daimler als führend angesehen. Die Roboter der Amerikaner fuhren bereits tausende Kilometer im Testbetrieb. Da scheint es seit einigen Wochen schon wichtiges PR-Ziel von Daimler, dieser Ansicht zu widersprechen. Wenigstens in den deutschen Medien behauptet Daimler seine Führungsposition: Mit einer erneuten Ankündigung von Bosch, in wenigen Monaten die ersten autonomen Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen. Die Straße, von der die Kooperation Daimler-Bosch spricht, befindet sich nach Einschätzung des Manager Magazin höchstwahrscheinlich in den USA, da die Zulassungverfahren dort einfacher wären.

Waymos Fahrroboter sollen bereits knapp 570.000 Kilometer zurückgelegt haben, bei denen der Sicherheitsfahrer im Durchschnitt nur alle 9000 Kilometer hätte eingreifen müssen. Bei GM habe es alle 2000 Kilometer einen Zwischenfall gegeben und bei Mercedes alle 3 Kilometer, berichtete das Manager Magazin. Die selbstfahrenden Mercedes legten dabei insgesamt nur 1750 Kilometer zurück. prh

Symbolfoto: Daimler

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: Autonomes FahrenDaimlerDeregulierungRoboter-TaxiVolkswagen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus
Autonomes Fahren

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus

12. Januar 2023
Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark
Skandinavien

Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark

18. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden