Samstag, 2. Juli 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Daniela Kluckert wird Staatssekretärin im Verkehrsministerium

von Jürgen Hartmann
7. Dezember 2021
Lesedauer ca. 3 Minuten.
6

Daniela Kluckert (FDP), Parlamentarische Staatssekretärin im BMVI. Foto Deutscher Bundestag/Inga Haar

Der künftige Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat seine Staatssekretäre benannt und dabei auch eine Abgeordnete befördert, die im Taxigewerbe sehr bekannt, aber nicht sehr geschätzt ist.

Kam Wissings Vorgänger Andreas Scheuer noch mit zwei Staatssekretären aus, setzt der neue FDP-Minister auf drei Parteifreunde und Freundinnen. Michael Theurer aus Baden-Württemberg, Oliver Luksic aus dem Saarland sowie Daniela Kluckert aus Berlin übernehmen die Funktion als parlamentarische Staatssekretäre.

Oliver Luksic (links) und Michael Theurer (beide FDP), Parlamentarische Staatssekretäre im BMVI. Fotos: Lucastep/Wikipedia, FDP

Michael Theurer (54) gehört dem Bundestag seit 2017 an und verfügt über große politische Erfahrung auf allen Ebenen. So war er beispielsweise viele Jahre Oberbürgermeister der Stadt Horb am Neckar und jeweils acht Jahre lang Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg sowie EU-Parlamentarier in Brüssel. In den Koalitionsverhandlungen hatte er den Koalitionsvertrag für die FDP federführend in der Arbeitsgruppe Wirtschaft ausverhandelt.

Werbung
 
 

Während das Verkehrsresort also für Theurer noch Neuland ist, kann Oliver Luksic (42) in diesem Bereich schon einiges an Erfahrung aufweisen. In seinen bisherigen beiden Legislaturperioden im Deutschen Bundestag war er jeweils der verkehrspolitische Sprecher der FDP.

Verkehrspolitische Erfahrung hat auch Daniela Kluckert gesammelt. Die 40-jährige Wahl-Berlinerin gehört dem Bundestag seit 2017 an und war in dieser Zeit stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses. In dieser Funktion war sie auch maßgeblich am Entscheidungsprozess zur Novelle des Personenbeförderungsgesetzes beteiligt und trat dabei als große Verfechterin eines liberalisierten Taximarkts auf, einer Ansicht, mit der sie und ihre Partei sich damals in der Opposition nicht durchsetzen konnte.

Kluckerts programmatische Nähe zu digitalen App-Anbietern wie Uber und Free Now wurde bei diversen Veranstaltungen deutlich. Gleichzeitig nutze sie öffentliche Auftritte gerne, um am Taxigewerbe Kritik zu üben, obwohl ihre Argumentation von Seite des Taxigewerbes immer wieder zerpflückt wurde. Legendär war Kluckerts Auftritt im Jahr 2019 während einer Podiumsdiskussion zum PBefG. Sie hatte sich dort über einen Berliner Taxifahrer echauffiert, weil dieser ihr bei einer Fahrt eine alternative Route vorgeschlagen und gefragt hatte, welchen Weg sie lieber fahren würde. Frau Kluckert hatte dies als „Unverschämtheit“ empfunden, nachzusehen auf dem Taxi-Times-YouTube-Kanal unter diesem Link (ab  Min. 59.55).

Gut verstanden fühlt sich die künftige Staatssekretärin dagegen von Thomas Mohnke, wie aus einem Face-Book-Eintrag der Abgeordneten aus dem Jahr 2019 hervorgeht. Kluckert hatte Mohnke in dessen Geschäftsräumen besucht. Das Unternehmen Enno Safe-Driver ist Generalunternehmer von Uber und gehört wiederum zur Ceterum-Holding, die im Jahr 2017 zu den Großspendern an die FDP zählte.

Trotz dieser zahlreichen Reibungspunkte will der Bundesverband Taxi- und Mietwagen (BVTM) bei seiner künftigen Arbeit mit dem Verkehrsministerium nicht zurück, sondern nach vorne blicken und konstruktiv die Themen angehen. „In dieser Legislatur stehen andere Themen an als in der Letzten und wir sind optimistisch, mit den neuen Verantwortlichen im Ministerium einen guten Dialog zu finden“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen (BVTM) gegenüber Taxi Times. Die Regierung hat sich viel vorgenommen und wir wollen gerne unseren Beitrag leisten zu verbesserten Mobilitätsangeboten und klimaschonender Mobilität.“

Wir gratulieren @DanielaKluckert @OlliLuksic und @EUTheurer herzlich zur Nominierung als Staatssekretäre im @BMVI von @Wissing .Wir freuen uns auf Austausch und Zusammenarbeit nach dem Motto: Nie gab es mehr zu tun.

— Bundesverband Taxi und Mietwagen (@BZPorg) December 2, 2021

In einem Twitter-Tweet gratulierte der Verband den drei parlamentarischen Staatssekretären zur Ernennung. Man freue sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit – ganz nach dem Motto, das Volker Wissing während seines Wahlkampfs ausgegeben hatte: „Nie gab es mehr zu tun.“ jh

Tags: BundesverkehrsministeriumDaniela KluckertMichael TheurerOliver LuksicStaatssekretärVolker Wissing
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Neues online-Format „TMV direkt“ gestartet
Politik

Neues online-Format „TMV direkt“ gestartet

28. April 2022
Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen
Taxi Times

Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen

15. April 2022

Kommentare 6

  1. Volker Granz says:
    7 Monaten her

    Helmut Schmidt sagte mal, dass er den Typus des ‚Legislaturpolitikers‘ verachte, was diesen (m.E.) Dinosaurier des aufrichtigen und Eidestreuen Volksvertreters gut charakterisiert; Er fehlt (mir) sehr.

    Sollte diese Ampel Bestand haben, muss das Taxengewerbe (oder alles was sich im Personenverkehrsgewerbe nicht Uber&Co schimpft) vier Jahre durchhalten und als Konterboxer nunmehr erst recht aus der Deckung kommen.

    Ein frommer Wunsch?

    Antworten
  2. Bruno Mayer says:
    7 Monaten her

    o JE; O JE; vom Regen in die Traufe !

    Antworten
  3. Hans Schönfelder says:
    7 Monaten her

    Kann man schon darauf wetten, wann das Taxigewerbe einem Andy Scheuer nachtrauert?

    Antworten
  4. Forster says:
    7 Monaten her

    Die geballte Kompetenz einer Quotenfrau, die beruflich die Treppe hinaufgefallen ist, wird dem Taxigewerbe wohl den Rest geben.
    Kollegen, die im Klimawahn diese Bundesregierung ermöglichten, haben kein Mitleid verdient. Leider sind wir alle betroffen !

    Antworten
  5. Johann Gruber says:
    7 Monaten her

    Abwarten, neue Besen kehren gut oder besser „anders“!!!
    Es ergibt sich aktuell die einmalige Chance die Fehler der Vergangenheit durch neue Ideen auszumerzen.
    Keine Angst – vieles regelt sich von selbst, ohne Einfluss der jeweiligen Lobby, die nur als Entscheidungshilfe beitragen kann.

    Antworten
  6. Geert Aufderhaydn says:
    7 Monaten her

    Jeder Anfänger hat innerhalb von 2 Monaten gelernt, solche Fragen nicht mehr zu stellen. Schwierigen Fahrgästen eröffnet das nämlich die Möglichkeit zum typischen „Sie san doch der Taxler“. Alte Hasen unter den Kunden antworten i.d.R. sehr professionell mit „Ach nehmen’s glei den Ring“ o.ä. Die wissen eben aus der Erfahrung heraus, daß die Alternativen der Streckenwahl z.T. eng beieinander liegen und der Taxler damit nur auf evtl. Vorlieben des Fahrgastes eingeht. Völlig ahnungslose Gelegenheitstaxikunden wie Frau Kluckert wissen das natürlich nicht. Umso besser, daß diese sich gleich ein ad hoc – Empörungsurteil zugelegt hat. Sie wäre also bei Uber viel, viel besser aufgehoben. Sollte dort das Navi streiken, wäre sie allerdings gut beraten, sicherheitshalber bei jeder Fahrt mit der auf 2 DIN A 4 – Blättern ausgedruckten Google – Streckenführung anzurücken.
    Aber, was soll’s – es ist eh vorbei. Der Letzte macht das Licht aus . . .

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?