Samstag, 27. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

Das Augsburger Swaxi ist jetzt auch in Hellelfenbein unterwegs

von Jürgen Hartmann
4. Februar 2021
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
3
Das Augsburger Swaxi ist jetzt auch in Hellelfenbein unterwegs

Der von den Augsburger Stadtwerken betriebene Pooling-Dienst „Swaxi“ bekommt Unterstützung. Ab sofort fahren auch Taxis.  

Wie die Stadtwerke in ihrem Kundenmagazin in dieser Woche mitteilten, kommen jeweils freitags und samstags zwischen 12 und 24 Uhr zwei Taxis zum Einsatz, um die acht vorhandenen On-Demand-Fahrzeuge der Stadtwerke Augsburg (swa) zu unterstützen. Dies sei notwendig, weil bisher mehr als 1.000 Test-Nutzer für den Ridesharing-Dienst der swa angemeldet sind. Allein am vergangenen Wochenende seien mehr als 300 Fahrgäste mit einem swaxi gefahren.

Fotos: swa_Julia_Boxer

Nach dem Testlauf sollen weitere Fahrzeuge von Taxi-Unternehmen als swaxis eingesetzt werden. Die eingesetzten Fahrzeuge kommen aus der Vermittlung von der Taxi Augsburg eG, mit der die swa schon seit Jahren erfolgreich im Bereich der Anruf-Sammel-Taxis (AST) zusammenarbeitet. jh

Werbung
 

 

 

Tags: PoolingSwaxiTaxi Augsburg eG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wenn zwei sich streiten – wird der Dritte vergessen
Sharing

Wenn zwei sich streiten – wird der Dritte vergessen

22. Dezember 2020
Vorstoß zum Schutz des Taxigewerbes aus der Berliner Landespolitik
Berlin

Berlkönig fährt bis mindestens Ende Januar 2021 – und wird digitaler

20. November 2020

Kommentare 3

  1. Thomas says:
    3 Wochen her

    Es ist ja nicht damit getan, dass der Kunde und der Vermittler glücklich ist, es geht vielmehr darum, dass das auch wirtschaftlich ist, ob sich ein Leben nach allen Abzügen auch lebenswert ist!

    Antworten
  2. kehrentaxi says:
    3 Wochen her

    Bei diesen Diensten werden maximal die Kunden glücklich. Von Tür zur Tür zum Spotpreis. Wer wird es am Ende zahlen?

    Es gibt ganz sicher Buslinienverkehr, der durch Taxis ersetzt werden kann. Das würde keinem schaden und allen nützen.

    Wird nahezu nicht gemacht.

    Stattdessen überall diese Neukonstruktionen, die allen richtig Geld kosten, nur denen nicht, die sie ständig nutzen.

    Antworten
  3. M. Lange says:
    2 Wochen her

    Die Ride-pooling-Dienste, egal wie sie bezeichnet werden, ist ein wichtiger Teil des Personenbeförderungsgeschäfts.

    Wenn endlich in der Neufassung des PbefG ein Rechtsrahmen geschaffen wird, der es dem Taxi ermöglicht, mehrere von einander unabhängige Kunden in einem Fahrzeug mit unterschiedlichen Abfahrt-und Zielpunkten zu befördern, ist ein riesiger Schritt geschafft.
    Um so wichtiger, die ausgestreckte Hand der öffentlichen Linienverkehrsanbieter zu ergreifen und diese Ergänzung zu deren Angebot abzudecken und ihnen diese Aufgabe abzunehmen.

    Wenn nicht das Taxi als Bestandteil des öffentlichen Verkehrswesen diese Aufgabe erfüllt, wer dann???
    Wir haben in den Zentralen längst die technischen Voraussetzungen für deren Abwicklung.

    Ich erinnere mich noch mit größtem Unbehagen an den Versuch mutiger Kollegen aus unseren Kreisen anfangs der 90er Jahre nach der Eröffnung des neuen Münchner Flughafens. Sie haben Sammelfahrten mit Kleinbussen angeboten und wurden massiv als Nestbeschmutzer bekämpft. Später hat sich dann doch z. B. ein Zubringerdienst zu Reisebussen etabliert.
    Und immer ging es dabei einerseits um das Selbstverständnis des Taxi als individueller Beförderer, andererseits um die nichtvorhandene Rechtsgrundlage für Sammelfahrten.

    In der Zukunft ist das Sammelgeschäft wichtig.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.