Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Der Bundesverband Taxi kämpft auf höchster Ebene

von Simon Günnewig
23. März 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Der Bundesverband Taxi kämpft auf höchster Ebene

In einem allgemeinen Rundschreiben hat der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) über den aktuellen Stand zu Kontaktverbot, Wirtschaftshilfen und Stundung von Fahrzeug-Finanzierungen informiert.

Seit Sonntagabend besteht im öffentlichen Raum ein weitergehendes Kontaktverbot, welches das Taxigewerbe vor einige Grundsatzfragen stellt. Für den Zeitraum von zunächst zwei Wochen soll der Kontakt zu Menschen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Nach dem aktuellen Stand, so der BVTM, ist davon auszugehen, dass der ÖPNV von dieser Regelung ausgenommen ist. Eine länderspezifische Prüfung der Verordnung steht allerdings noch aus. Momentan geht der BVTM davon aus, dass eine Beförderung von mehreren Personen gleichzeitig weiterhin erfolgen kann. Eine allgemeine Aussetzung der Beförderungspflicht gibt es zum aktuellen Stand nicht.

Zuletzt hatte die Bundesregierung Wirtschaftshilfen für Selbstständige und Taxiunternehmer angekündigt. Der Bundesverband konnte in Gesprächen die Politik für die dramatische Lage des Taxigewerbes sensibilisieren. Unter anderem in einer Telefonkonferenz mit dem Verkehrsminister Scheuer wurde mit Nachdruck auf die zwingende Notwendigkeit von Wirtschaftshilfen hingewiesen. Auch wenn bislang noch kein verbindlicher Rechtstext vorliegt, kristallisieren sich folgende mögliche Umfänge heraus. Unternehmen mit bis zu fünf Vollzeit-Beschäftigten können mit einer Einmalzahlung für drei Monate von bis zu 9.000 Euro rechnen. Unternehmen mit bis zu 10 Vollzeit-Angestellte können für den gleichen Zeitraum mit ca. 15.000 Euro Wirtschaftshilfe rechnen.

Werbung
 

Gute Neuigkeiten gibt es auch von Seiten der Automobilbanken. Die Gespräche des BVTM haben bereits jetzt bei verschiedenen Herstellern die Aussetzung der Tilgungszahlungen erreicht. Namentlich haben die Mercedes-Benz Bank, Volkswagen Financial Services und die Toyota Kreditbank Wohlwollen gezeigt und konnten berichten, dass bereits entsprechende Absprachen mit einzelnen Taxiunternehmer vereinbart worden sind.

In einer Videobotschaft hat sich BVTM Geschäftsführer Michael Oppermann an die Taxifahrer und Taxiunternehmer gewandt und die Ziele des Verband zusammengefasst. sg

Grafik: Taxi Times

Tags: AutomobilbankBeförderungspflichtBundesverband Taxi und Mietwagen e.V.BVTMMichael OppermannStundung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Ran an die Fleischtöpfe – Podcast „Taxi To Go“ erstmals gewerbepolitisch
Bundesverband

Ran an die Fleischtöpfe – Podcast „Taxi To Go“ erstmals gewerbepolitisch

26. Mai 2023
UN-Welttag für nachhaltigen Verkehr
Bundesverband

UN-Welttag für nachhaltigen Verkehr

22. Mai 2023

Kommentare 2

  1. Harpinder singh says:
    3 Jahren her

    Sorry ,aber ich muss fragen was ist mit dem selbst fahrender Unternehmen wie ich, ich habe keine einzige Beschäftigt aber bin selber gerade zu Hause,, Welche Unterstützung gibt für uns ? Bitte kann jemand zu mir beantworten?Danke schon

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Lieber Harpinder, sie sind aus München, oder? In diesem Beitrag wird unter auch auf die Seite mit einem Antrag für bayerische Soforthilfe verlinkt. https://www.taxi-times.com/corona-tipps-von-kollege-zu-kollege/.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Bahnhofsportal ohne Taxis? Wo bleibt der Aufschrei?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden