Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Der Caddy 5 als Rollitransporter

von Simon Günnewig
14. Januar 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Der Apener Rollstuhlspezialist AMF Bruns hat einen Heckausschnitt für die neue Generation des VW Caddy vorgestellt.

Der jetzt in der fünften Generation bestellbare VW Caddy hat die Rollstuhlumrüster vor eine neue Aufgabe gestellt. Weil die Hinterachse jetzt nicht mehr über Blattfedern verfügt, sondern mit Spiralfedern ausgestattet ist, konnte ein Heckausschnitt nicht ohne Änderungen an der Hinterachse durchgeführt werden. AMF Bruns zeigt jetzt eine Ausführung für den Caddy Maxi, die trotz kürzerer Fahrzeug-Abmessungen dem Rollstuhlfahrer viel Platz bietet. Die Wanne ist nun 815 Millimeter breit und mit 1.500 Millimeter ebenso lang wie beim Caddy Maxi 4.

Als Volkswagen Nutzfahrzeuge Premium Partner hat AMF Bruns ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Passagiere gelegt. Neben extra langen E-Gurten für die vordere Rollstuhlbefestigung ist ein DIN und ISO geprüftes Rollstuhlrückhaltesystem verbaut. Optional ist eine sehr empfehlenswerte Kopf- und Rückenstütze, die auf den Namen FutureSafe hört, bestellbar.

Werbung
 

Wer das Auto als Taxi einsetzen will, wird sicher auch nicht auf sieben Sitzplätze verzichten wollen. Nach dem Umbau geht das allerdings nur, wenn zusätzlich für die dritte Sitzreihe die Dreh- und Klappsitze mitbestellt werden. Auf die Sitzkonfiguration ab Werk kann nach dem Umbau auf Heckausschnitt nicht mehr zurückgerüstet werden. Grundsätzlich bietet der AMF Bruns Caddy Maxi nach dem Umbau bis zu fünf Personen und einem Rollstuhl Platz. Wird kein Rollstuhl befördert, dann finden bis zu sieben Personen Platz. Ein weiteres empfehlenswertes Extra für den Taxi-Einsatz ist die sogenannte EasyFlex Rampe (siehe oben). Diese Rampe, die auch als Taxirampe bekannt ist, kann bei Nichtbenutzung so abgelegt werden, dass ein flacher Kofferraumboden entsteht und Gepäck wie bei Fahrzeugen ohne Heckausschnitt be- und entladen werden kann.

Die Einfahrthöhe für den Rollstuhlfahrer beträgt 1.450 mm. Im Fahrzeug selbst beträgt die Innenhöhe dann 1.425 Millimeter. Der originale Kraftstofftank bleibt erhalten. Laut AMF Bruns kann der Umbau des Caddy Maxi ab sofort angeboten werden. Für die Basisvariante werden dann 5.150 Euro netto fällig.  sg

Fotos: amf Bruns

 

Tags: AMF-BrunsCaddy 5HeckausschnittInklusionstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die RETTmobil im Rückblick eines Taxiunternehmers
Krankenfahrten

Die RETTmobil im Rückblick eines Taxiunternehmers

17. Mai 2022
Taxifahrer aus dem Ortenaukreis bilden sich weiter
Inklusion

Taxifahrer aus dem Ortenaukreis bilden sich weiter

26. April 2022

Kommentare 1

  1. Petersen says:
    1 Jahr her

    Die Lösung von Bruns ist sehr gut……, der grundsätzliche Nachteil ist das Fahrzeug an sich. Der neue Caddy ist deutlich kleiner als der Vorgänger und wenn die Qualität auch bei diesem Wagen wieder einen Quantensprung abwärts macht , rechnet sich das bei den schmalen Kursen, die die Krankenkassen für solche Leistungen zahlen gar nicht mehr .

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....