Dienstag, 16. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Aktion 18.000

Der Lieferengpass macht Werbung unnötig

von redaktion
26. Juli 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Der Lieferengpass macht Werbung unnötig

Taxi-Fachzeitschriften konnten sich bei der eigenen Refinanzierung jahrzehntelang auf diverse Fahrzeughersteller als Werbekunden verlassen. Das hat sich mittlerweile radikal gewandelt.

Was für einen Taxifahrer die Fahrgäste, sind für einen Verlag die Werbeanzeigen: Sie sind die Grundlage für seinen wirtschaftlichen Erfolg. Ohne Fahrgäste ist ein Taxibetrieb nicht überlebensfähig, das hat Corona gezeigt. Hier gab es zum Glück unterschiedliche Staatshilfen, wie wenigstens einen Betrieb auf Sparflamme ermöglicht haben.

Beim Taxi-Times-Verlag, Sprachrohr und Stimme des Taxigewerbes, der sich noch einigermaßen gut und ganz ohne staatliche Unterstützung durch Corona laviert hat, kam das böse Erwachen im Februar. Speziell mit seinen gedruckten Ausgaben hat der Verlag im ersten Halbjahr Umsatzeinbrüche von bis zu 70 Prozent hinnehmen müssen.

Werbung
 
 

Die große Zäsur folgte durch Russlands Aggression gegen die Ukraine. Die daraus entstandenen Lieferengpässe (Stichwort Kabelbäume) setzten vor allen Dingen den Fahrzeugherstellern zu. Autos zu bauen und in einem vernünftigen Zeitfenster liefern zu können, wurde für die ganze Industrie nahezu unmöglich – erst Recht, wenn parallel zu den russischen Bomben der andere wichtige Lieferant China wegen eines erneuten Corona-Ausbruchs der Export eingestellt wird oder wenn – wie vor einigen Monaten geschehen – ein Frachter den Suez-Kanal blockiert und damit die Lieferketten unterbricht.

Die Folge für die Taxibranche: Es wurde nahezu unmöglich, ein neues Taxi zu bestellen. Die Folge für Taxi Times: Wenn man dem Taxiunternehmer sowieso kein Fahrzeug anbieten kann, macht es auch keinen Sinn, ihm ein Modell über eine Werbeanzeige zu versprechen. Das führte dazu, dass kein Fahrzeughersteller im ersten Halbjahr bei Taxi Times großflächig inserierte. Selbst bereits gebuchte Werbeplätze wurden wieder storniert.

Da Fahrzeughersteller meist ganzseitige Werbungen buchten, hinterließ diese (verständliche) Zurückhaltung eine große finanzielle Lücke – die dadurch noch vergrößert wurde, dass auch diverse Zuliefer-Partner vom Lieferstillstand betroffen waren. Dadurch mussten auch zahlreiche Rolli-Umrüster ihre Werbung einstellen.

„Die Ausgabe vom Juni 2022 war das erste Taximagazin in meiner 20-jährigen Verantwortung für Taxizeitschriften, in dem keine Werbung eines Fahrzeugherstellers gebucht war“, berichtet Taxi-Times-Herausgeber Jürgen Hartmann.

Mit dem Rückzug von Mercedes aus dem Taxigeschäft (E-Klasse) und den erschwerten Bedingungen, für neue (Elektro-) Modelle Taxipakete entwickeln zu lassen (Stichwort Eichgesetz und Konformitätsbescheinigung), wird die Auswahl an taxitauglichen Modellen für den Unternehmer immer geringer und die Anzahl gebuchter Werbungen wird sich auf einem sehr niedrigen Niveau einpendeln.

Eine Fachzeitschrift wie Taxi Times muss daher künftig in erster Linie von seinen Lesern refinanziert werden. Um das Werbeloch zu füllen, benötigt Taxi Times 18.000 Abonnenten bzw. verkaufte Exemplare. Mit dieser Zielsetzung hat der Verlag daher nun die gleichnamige „Aktion 18.000“ gestartet und hofft auf den nötigen Zuspruch durch seine Leser. red

Mehr zur „Aktion 18.000“
zur Abo-Bestellung:

Beitragsfoto: Pixabay

 

TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Kassensicherungsverordnung: Praxisfremder BMF-Erlass
Gesetzesinitiativen

Kassensicherungsverordnung: Praxisfremder BMF-Erlass

14. August 2022
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“
Gesetzesinitiativen

Taxameter: Die Finanzbehörden sollten endlich zuhören und verstehen

14. August 2022

Kommentare 4

  1. F. Ahdamahin says:
    2 Wochen her

    Und trotzdem wird weiter unkritisch über das sog. Hamburger Modell mit den E-Taxen berichtet…
    Was soll da ein „Sprachrohr“-Abo?

    Antworten
    • KlareWorte says:
      3 Tagen her

      Dies hier ist ein Online-Medium, weshalb nutzen Sie nicht die Möglichkeiten von kritischen Kommentaren?!

      Antworten
  2. Mario Höhne says:
    2 Wochen her

    Hallo Herr Hartmann,
    ich kann das gut nachvollziehen. Print bedeutet aber auch Aufwand für Layout, Setzen, Drucken und Versand. Klar liest man gern, auch wenn man nur mal Beifahrer in das Wochenende ist. Wir legen Zeitschriften aber auch für die Fahrer und Kunden aus.
    Digital würde mir aber reichen. Dafür bezahlen ich auch heute schon. Zum Beispiel Impulse und meine Tageszeitung.
    Aber ich bin glaube schon Kunde bei Ihnen…

    Antworten
    • Jürgen Hartmann says:
      2 Wochen her

      Hallo Herr Höhne, wir prüfen das und melden uns dann über ihre Mail-Adresse.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?