Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Deutsche Rentenversicherung erkennt Pausenzeiten nicht an

von Jürgen Hartmann
21. Juli 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3

In  Berlin sind erste Taxibetriebe mit hohen Nachzahlungen durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) konfrontiert. Ein Großteil der angegebenen Pausenzeiten wird als Bereitschaftszeit gewertet, für die auch Lohn hätte gezahlt werden müssen.

Das berichtet der Berliner Rechtsanwalt Urban Gozdowski gegenüber Taxi Times. Bei einigen seiner Mandanten hätte die DRV die angegeben Pausenzeiten nicht anerkannt. „Die Betriebsprüfer der DRV überprüfen die aufgezeichneten Arbeitszeiten und bestimmen eigenmächtig, wann und wie lange ein Taxifahrer Pause macht. Die Prüfer sind der Auffassung, dass ein Taxifahrer bei einer Schicht, in der dem Taxifahrer das Taxi zehn Stunden zur Verfügung steht, lediglich eine Pause von einer halben Stunde macht. Jede weitere einzelne Stunde, in der der Taxifahrer das Fahrzeug nicht bewegt, ist nach Ansicht der Betriebsprüfer Bereitschaftszeit, die nach der neusten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts mindestens mit dem Mindestlohn abgegolten werden muss. Dies hat zur Folge, dass für die ausgewiesene Pause, die eigentlich keine Arbeitszeit ist, trotzdem SV-Beiträge nachgezahlt werden müssen. Die DRV behauptet, der Taxifahrer hatte in dieser Zeit Bereitschaftszeit, ohne sich mit den Gegebenheiten der Taxibranche auseinander gesetzt zu haben.“

Als Konsequenz dieser Interpretation erhielten im Juni 2016 einige Berliner Taxiunternehmen, nach einer regulär durchgeführten Betriebsprüfung, Post von der DRV, in der Sie gebeten wurden, einen fünfstelligen Betrag an Sozialversicherungsbeiträgen an die entsprechenden Einzugsstellen (Krankenkassen und Berufsgenossenschaft) nachzuzahlen.

Werbung
 

Die betroffenen Betriebe werden sich gegen diese Interpretation wehren. Noch ist nicht klar, ob die Berliner Abteilung des DRV einen allzu eifrigen Mitarbeiter in die Schranken weist oder ob die unterschiedlichen Positionen vor dem Sozialgericht landen. Gozdowski warnt jedenfalls: „Taxiunternehmer, die eine Betriebsprüfung erst in der nahen Zukunft oder nächstes Jahr erwarten, müssen mit einem Bescheid rechnen, der einen weit höheren Nachzahlungsbetrag ausweist. Dieser wird evtl. eine fünfstellige Summe überschreiten.“ Der Anwalt empfiehlt, auf jeden Fall Ruhe zu bewahren und keine voreiligen Entscheidungen zu treffen. „Sammeln Sie alle Unterlagen für den geprüften Zeitraum zusammen und suchen Sie einen kundigen Rechtsanwalt oder Steuerberater auf, der Sie umfassend berät und den Bescheid auf Richtigkeit überprüft.“ jh

Abbildung: Starksoft

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wiener Taxizentrale unterstützt Verein für Krisenprävention
Österreich

Wiener Taxizentrale unterstützt Verein für Krisenprävention

8. Februar 2023
Taxi-Räuber von Duisburg in Haft
Kriminalität

Taxi-Räuber von Duisburg in Haft

7. Februar 2023

Kommentare 3

  1. Maik says:
    7 Jahren her

    Bei 10 Stunden Anwesenheit sind Pausen von mindestens 45 Minuten gesetzlich vorgeschrieben. Die vom Prüfer angesetzten Pausen von 30 Minuten sind also schon von daher zu kurz. Das sollte so ein Prüfer aber schon wissen!

    Antworten
  2. Spyridon Athanasiou says:
    7 Jahren her

    Bei einem Arbeitstag von 10 Stunden ist mehr als üblich, dass die Pausezeit 60 Minuten beträgt. Außerdem sind 45 Minuten gesetzlich vorgeschrieben. Daher sind solche Bescheide nichtig. Natürlich, wenn der Taxifahrer pro Tag 12 Stunden unterwegs ist und davon 3-4 Stunden als Pause abgezogen werden und lediglich 7-8 Stunden bezahlt werden, liegt die Vermutung nah, dass ein Großteil der Pausezeit Bereitschaft ist und mit min. 8,50 Euro zu vergüten ist.

    Antworten
  3. Rufus Gierlach says:
    6 Jahren her

    Mit der Problematik habe ich auch immer wieder zu kämpfen gehabt. Teilweise wussten Vorgesetzte davon nicht mal oder sie wollten es einfach nicht wissen. Beides führt zu dem gleichen Ergebnis und ist einfach nicht akzeptabel!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden