Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Deutsche Umwelthilfe identifiziert 426 Städte mit gesundheitlich bedenklicher Atemluft

von Simon Günnewig
23. März 2018
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
2
Deutsche Umwelthilfe identifiziert 426 Städte mit gesundheitlich bedenklicher Atemluft

Demo vor IAA 2017

DUH veröffentlicht Ergebnisse der ersten eigenen bundesweiten Messaktion.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vom 1. Februar bis zum 1. März 2018 an 559 Messstationen die Luftbelastung gemessen und ausgewertet.  Neben den 147 staatlichen Messtationen wurden auch erstmals Daten aus sogenannten Citizen Science Projekten, wie in München beispielsweise von dem Verein Green City e.V., mit in die Auswertung genommen. Im Ergebnis wurden dabei 426 Städte identifiziert, an denen die Stickoxid (NO2) Belastung der Atemluft bei über 20 µg/m³ liegt. Zwar liegt derzeit der EU-weite Grenzwert bei 40 µg/m³. Die DUH verbindet aber die Veröffentlichung der Ergebnisse mit der Forderung nach einer EU-weiten Absenkung der Grenzwerte auf 20 µg/m³.

Die höchste Belastung der Luft im Februar wurde in Berlin, Alsfeld, Stuttgart, Köln und Düsseldorf gemessen. „Wir haben in Deutschland ganz offensichtlich ein flächendeckendes Problem mit giftigem Stickstoffdioxid in unserer Atemluft. Ursache dafür sind vor allem die ungefilterten Abgase aus Dieselmotoren. Die neue Bundesregierung muss ihre Hilfe auf alle Städte und Gemeinden ausdehnen, die unter gesundheitlich bedenklichen NO2-Werten leiden, und nicht nur die wenigen Dutzend Städte mit amtlichen Messpunkten finanziell unterstützen“, fordert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Um die bundesweite Datenlage weiter zu auszubauen, plant die DUH eine zweite Messaktion für ungefähr 500 Orte in Deutschland im Juni 2018. sg

Werbung
 

Foto: Maximilian Urschl, DUH

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

 

 

Tags: Deutsche UmwelthilfeDieselfahrverbotDUHNO2
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Jetzt auch Berlin: Fahrverbote für Diesel in der Hauptstadt
Alternative Antriebe

Jetzt auch Berlin: Fahrverbote für Diesel in der Hauptstadt

10. Oktober 2018
D-A-CH

Diesel = Verwirrung. Verwirrung = Diesel!

26. September 2018

Kommentare 2

  1. rotelola says:
    3 Jahren her

    Das es dieser von Toyota seit über 10 Jahren gesponserte Abmahnverein mit der Glaubwürdigkeit eines deutschen Automobilclubs in diese Zeitung geschafft hat ist erstaunlich.

    Antworten
    • ttchef says:
      3 Jahren her

      Lieber Leser,

      Das lässt sich ganz leicht erklären: Wir bringen Nachrichten und geben somit dem Leser selbst die Möglichkeit, sich seine Meinung zu bilden.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr