Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die britische Variante eines Diesel-Gipfels: London zahlt Zuschüsse für die Umstellung der Taxi-Flotte

von Philipp Rohde
8. August 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
London unterstützt Black Cabs gegen Uber

Die Stadt London, die Neuzulassungen für Diesel-Taxis ab 2018 verboten hat, zahlt für das Abwracken von Diesel-Taxis bis 5.700 Euro Prämie und bis zu 13.800 Euro Zuschuss beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Neufahrzeuges. Parallel zu dieser Meldung hat der Hersteller des neuen elektrisch angetriebenen London-Taxi TX5 den Kaufpreis verraten und kann sich über einen Großkunden außerhalb der Insel freuen.

Einer Presseerklärung der Londoner Transportbehörde TfL zu Folge sollen insgesamt 42 Millionen Pfund (46,5 Mio. Euro) bereitgestellt werden, um als Prämie für das Abwracken von Diesel-Taxis ausgezahlt zu werden, sofern diese zwischen 10 und 15 Jahre alt sind. Zuzüglich werden bis zu 12.500 Pfund bei Kauf eines so genannten „zero emission capable vehicles“, ZEC, gezahlt. Diese Fahrzeuge können dem Namen nach zumindest zeitweise ohne Verbrennungsmotor fahren.

Ab dem 1. Januar 2018 dürfen in London keine neuen Diesel-Taxis mehr zugelassen werden. Ab 2025 sollen dann Zonen eingeführt werden, die nur noch mit den ZECs befahrbar sind. Man erhofft sich davon die Beschleunigung der Umstellung der Taxi-Flotte, die nach Angaben der Behörde für 16 % der Stickoxide und für 26 % des Feinstaubes in der Londoner Luft verantwortlich ist, auf emissionslose bzw. -arme Fahrzeuge.

Werbung
 

Der TX5 ist als Nachfolger der Londoner Ikone, dem schwarzen London-Taxi, ein derartiges Modell. Es wird von dem Hersteller LEVC in Großbritannien nun ab 59.599 Pfund (67.000 Euro) verkauft. Die Firma, die zum chinesischen Geely-Konzern gehört, bezeichnet sich selber als Marktführer der Taxi-Produktion in Großbritannien.

Als ersten Großkunden außerhalb der Insel konnte LEVC vor einigen Wochen vom Rotterdamer Mobility Centre RMC berichten, die 255 dieses Typs bestellt haben. Sie sollen dort nach Angaben von LEVC größtenteils vom RMC selber als Taxi betrieben werden, und in kleineren Stückzahlen vermietet oder verkauft werden. RMC soll zum Importeur für die Fahrzeuge in den Benelux-Ländern werden. prh

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: AbwrackprämieDieselTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden