Montag, 8. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die deutsche Politik will Elektromobilität im Taxigewerbe fördern

von redaktion
23. Juni 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
2

Auf diesen einfachen Nennern lassen sich die Redebeiträge der Bundestagsabgeordneten zusammenfassen, die in dieser Woche beim Taxi-Zukunftskongress zu hören waren.

So regte beispielsweise Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, ein Förderprogramm nach dem Baden-Württemberger Modell an.  Kirsten Lühmann, verkehrspolitische Sprecherin der SPD, nannte die niedersächsische Elektrobus-Förderung als mögliches Modell. Die private Förderung nach dem Gießkannenprinzip ist für alle der falsche Weg, Geld soll konzentriert in den öffentlichen Verkehr fließen. Sabine Leidig, Die Linke und ebenfalls verkehrspolitische Sprecherin, gab zu bedenken, was mit den jährlichen 7,4 Milliarden Dieselsubvention im Ausbau der Elektromobilität und der dafür notwendigen Infrastruktur in kürzester Zeit bewirkt werden könnte. Michael Donth von der CDU/CSU, MdB seit 2013 und Mitglied der Ausschüsse für Verkehr und digitale Infrastruktur, würde das Taxigewerbe gerne zum „Forschungslabor Elektromobilität“ machen.

Dem guten Willen der Politiker setzten Taxifachleute entgegen, dass das neue Eichgesetz dieses Vorhaben stark behindert, nach dem fast alle Elektrofahrzeuge nicht eichfähig sind. Die Taxivertreter forderten die Politiker auf, sich dafür einzusetzen, dieses Gesetz wieder zurück zu nehmen. Denn daneben verursache das Gesetz zusätzlich lange Ausfallzeiten bei einem Fahrzeugtausch und unverhältnismäßig hohe Kosten für die Unternehmer. sb

Werbung
 
 
Bundestags-Politiker von den Linken, den Grünen, der SPD und der CDU diskutierten beim Taxi-Zukunftskongrfess in Berlin. Foto Statsenko – Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Elektro TaxiElektro-FörderungZukunftskongress
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Münchner E-Taxis bekommen am Flughafen digitalisierten Vorrang
E-Taxi

Münchner E-Taxis bekommen am Flughafen digitalisierten Vorrang

15. Juli 2022
Wiener Taxiflotte wird nur langsam elektrisch
E-Taxi

Wiener Taxiflotte wird nur langsam elektrisch

30. Mai 2022

Kommentare 2

  1. Karl says:
    5 Jahren her

    Elektromobilität im Taxi ist in der Praxis 4x so teuer wie Diesel. Die Rechnung ist einfach. Ein Diesel PKW braucht bei 8 Liter/100Km ca 0,08 EURO pro Km. Zu bedenken ist, dass hier bereits 50% Steuern für den Erhalt der Straßen enthalten ist. Ohne Steuern also 0,04 EURO.
    Ein Elektrofahrzeug kommt mit 60kW ca 250 Km und muß dann 1 Stunde laden (=Stehzeit). Die Kosten hiefür sind 60kW x o,2 EURO + 30 EURO Stehzeitkosten = 42 EURO / 250 Km = 0,168 EURO pro Km. in den Stromkosten sind noch keine Straßen-Steuern enthalten.
    Will die Politik nun Elektrotaxi haben, müsten Sie 4000,- EURO pro 50000 Km Fördergelder zuschießen. Dann bleiben beim Taxiunternehmer nur die total überhöhten Fahrzeugpreise übrig. Einen Teil bekommt er ohnedies über die angenehmen Servicekosten des Elektrofahrzeuges wieder zurück. Aus meiner Sicht muß im ersten Schritt kontaktloses Laden am Taxihalteplatz funktionieren.

    Antworten
  2. Mark says:
    5 Jahren her

    Das Eichgesert hat dich gar nichts mit der Abtriebsart zu tun und betrifft Elektrotaxis genauso wie Verbrenner Taxis.
    Nissan Leaf, Nissan eNV200 und der Hyundai Ioniq sind ja als taxi erhältlich.

    Wenn ihr auf Tesla anspielt dann liegt es rein nur am Hersteller, weil er keine Garantieerklärung für das Geschwindigkeitssignal abgibt und deswegen nicht eichrechtskonfiorm nachgerüstet werden kann.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

In München fehlen die Fahrer und brennen die Taxis

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?