Mittwoch, 10. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die Verunreinigung des Taxis ist kein Grund für eine Geschwindigkeitsüberschreitung

von Jürgen Hartmann
3. Juli 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
0

„Eine Rechtfertigung ist nur möglich, wenn das geschützte Interesse das beeinträchtigte Interesse erheblich überwiegt.“ Foto: bussgeldkatalog.org

Der war so besoffen, den wollte ich so schnell wie möglich wieder aus dem Auto raushaben. Also bin ich schneller gefahren und wurde prompt geblitzt. Bekomme ich mildernde Umstände?

Diese Leseranfrage erreichte vor kurzem unsere Redaktion und wir haben einen Experten um eine Antwort gebeten. „Wenn ein Taxifahrer betrunkene Fahrgäste befördert, muss er damit rechnen, dass diese sich übergeben können“, meint dazu Dr. Wolf Henning Hammer, Rechtsanwalt der im ganzen Bundesgebiet tätigen Kanzlei Voigt. „Gegebenenfalls muss er Spucktüten vorhalten. Tut er dies nicht, berechtigt dies nicht dazu, die Geschwindigkeit erheblich zu überschreiten (64 km/h), um die nächste Autobahnausfahrt rechtzeitig zu erreichen, wenn sich ein Fahrgast zu übergeben droht.“ Dies urteilte das Oberlandesgericht Bamberg am 4.9.2013 (Az.: 3 Ss OWi 1130/13).

„Eine Rechtfertigung ist nur möglich, wenn das geschützte Interesse das beeinträchtigte Interesse erheblich überwiegt.“
Foto: bussgeldkatalog.org

„Hier gilt dasselbe, wie bei anderen Verkehrsverstößen auch“, führt Dr. Hammer weiter aus. „Eine Rechtfertigung ist nur möglich, wenn das geschützte Interesse das beeinträchtigte Interesse erheblich überwiegt, der Verstoß zu einem erheblichen Zeitgewinn führt und für den Betroffenen das einzige Mittel ist, um die befürchteten Folgen abzuwenden (vgl. OLG Celle v. 01.10.2014, Az.: 321 SsBs 60/14G; OLG Köln v 02.05.2005, Az.: 8 Ss-OWi 98/05). Denjenigen, der einschlägig bekannt ist, bewahrt dies aber nicht zwingend vor einem Fahrverbot (OLG Karlsruhe v. 08.08.2005, Az.: 1 Ss 81/05).“

Werbung
 
 

Hinweis: Einen ausführlichen Rechtskommentar zur Beförderungspflicht bei Betrunkenen und zu den Reinigungskosten im Falle eines sich übergebenden Fahrgasts können Sie in der Juli-Ausgabe der Taxi Times DACH nachlesen. jh

Tags: BlitzerGeschwindigkeitskontrolleTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?