Montag, 25. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Die weltgrößte E-Taxi Ladestation steht in Shenzhen

von Wim Faber
7. Juni 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

In Shenzen fahren alle 22.000 Taxis mit Strom. Foto: voanews

Rekordhalter wurde die Elektrotaxi-Ladestation in Chinas Hightech-Stadt Shenzhen, nachdem in einem zweiten Bauabschnitt der zwei Jahre alten Station weitere 172 Schnellladegeräte hinzugefügt wurden. Insgesamt verfügt der E-Taxi Mobilitätshub jetzt über 637 Schnellladepunkte.

Installiert wurde die Shenzhen-Ladestation vom chinesischen Energieunternehmen Southern Power Grid (SPG) und wird in Kooperation mit dem von Warren Buffett unterstützten BYD-Konzern (Build Your Dreams), Chinas größtem Hersteller von Elektroautos, betrieben. Die Station ist in der Lage, täglich rund 5.000 ‘New Energy Vehicles’, wie die E-Fahrzeuge in China genannt werden, zu laden. Dabei werden durchschnittlich 160 MWh Energie verbraucht.

In Shenzhen fahren alle 22.000 Taxis mit Strom. Foto: voanews

Die Station dient zum Laden von Shenzhens rein elektrisch betriebener Taxiflotte, die zum größten Teil aus BYD e6-Fahrzeugen besteht. Nach Angaben der South China Morning Post sollen rund 22.000 Fahrzeuge im Einsatz sein.

Werbung
 

Shenzhen, das rund 12,5 Millionen Menschen beheimatet, ist die zweite und zugleich größte Stadt in China, die ihre Taxiflotte auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt hat. Bereits 2016 hat Taiyua, eine Stadt im Norden Chinas auf eine 100% elektrische Taxiflotte gesetzt. Shenzhen wurde von der South China Morning Post als führend in einem rein elektrischen öffentlichen Verkehrsnetz eingestuft. Beispielsweise sind auch die in der Stadt eingesetzen Busse bereits vollelektrisch.

Um den Titel „größte Stromtankstelle der Welt“ bewirbt sich übrigens auch der ‘Innovationspark Zusmarshausen’ Auf dem halbem Weg zwischen Stuttgart und München, sollen dort bis zu 4.000 Elektrofahrzeuge pro Tag geladen werden können. Das reicht aktuell für den zweiten Platz.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: E-TaxiLadestationMobilitätshub
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Mangels umweltschonender Alternative: Der schleichende Marktverlust von Mercedes
Fahrzeuge

Warum das gescheiterte Wiener E-Taxi-Projekt einen neuen Versuch braucht

3. Dezember 2020
Opels elektrisches Großraumtaxi ist bestellbar
Alternative Antriebe

Opels elektrisches Großraumtaxi ist bestellbar

16. September 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr