Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Diesel Dilemma – in Berlin geht’s weiter?

von Simon Günnewig
30. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther Foto: Die Hoffotografen GmbH

Berlinin Trafik Senatörü Regine Günther Foto: Die Hoffotografen GmbH

Die Fahrverbote stehen vor der Tür, doch die Politik zögert.

Wer die Rechte der Autofahrer einschränkt, ist nicht populär. Das ist Regine Günther, Berlins Verkehrssenatorin, durchaus bewusst, und doch setzt sie sich für Maßnahmen ein, welche die Stickstoffdioxid-Belastung senken sollen. Ihr erster Coup war die Anordnung einer 30er Zone auf einer Teilstrecke der viel befahrenen Leipziger Straße.

Wie sie in einem Interview mit der Morgenpost sagte, diene die Maßnahme dazu, die Luftqualität in den Gebieten mit der höchsten Schadstoffbelastung zu verbessern. Weiter hat es sich die Senatorin zum Ziel gesetzt, das Berliner Mobilitätsgesetz Realität werden zu lassen. Das Gesetz sieht in erster Linie vor, das Radfahren zu fördern. Seien es neue Radwege und Radschnellwege, oder rund 100.000 neue Fahrrad-Abstellmöglichkeiten. Die dafür notwendigen Verkehrsflächen sollen teilweise durch Streichung von Parkplätzen entstehen.

Werbung
 

Mit diesem Programm sollen immer mehr Berliner dazu motiviert werden, auf das Fahrrad umzusatteln. Ebenfalls wurden viele VBB Tickets vergünstigt und die S-Bahn soll weiter ausgebaut werden. Das ist derzeit besonders schwierig, da, wie die Senatorin zugibt, zu spät neue Waggons bestellt wurden und deshalb die maroden Wagen erst ab 2021 ersetzt werden können. Auch wenn es für die Verkehrssenatorin das letzte Mittel der Wahl ist, bleiben Dieselfahrverbote auf der Agenda.

Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther Foto: Die Hoffotografen GmbH
Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther Foto: Die Hoffotografen GmbH

Zuerst aber sollen die Abgasreinigungsanlagen der betroffenen Fahrzeuge auf den aktuellen Stand gebracht werden. Diese sogenannten Hardwareumrüstungen wurden kürzlich in einer vom Bundesverkehrsministerium angeordneten Untersuchung der TU München als Mittel der Wahl bestätigt.

Die Kosten dafür belaufen sich pro Fahrzeugen auf 1000 bis 3000 Euro. Laut dem Interview mit der Morgenpost sieht Frau Günther eindeutig die Fahrzeughersteller in der Pflicht. Schließlich seien diese ökonomisch dazu in der Lage. „Wir reden da von Kosten zwischen fünf und fünfzehn Milliarden Euro,“ so die Verkehrssenatorin. Kein schlechter Ansatz, da der Autobesitzer dann nicht auf den Kosten sitzen bleiben würde. Nicht nachvollziehbar dagegen ist Ihre Aussage, dass nur die Fahrzeuge nachgerüstet werden müssten, die in den hochbelasteten Städten unterwegs sind. Sollte sich diese Ansicht durchsetzen, dann würden Landbewohner in die Röhre gucken und weiterhin mit ‚schmutzigen‘ Autos rumfahren, die dann sogar zusätzlich, im Vergleich zu den umgerüsteten Fahrzeugen, deutlich im Wert gemindert wären. sg

Foto: Die Hoffotografen GmbH

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BerlinDieselfahrverbotRegine Günther
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.
Taxitarif

Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.

10. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden