Freitag, 29. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Diesel-Fahrverbot: Das Urteil fällt im Februar

von Nicola Urban
5. Oktober 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
New US federal ruling helps Uber to avoid class action suits

Grafik Hammer Gericht Gerichtsurteil Urteil Richter

Sind Fahrverbote durch Kommunen auf Grundlage des geltenden Rechts überhaupt möglich? Das seit Monaten mit Spannung erwartete letztinstanzliche Urteil durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird im Februar 2018 gefällt.

Eigentlich hatte man mit einer Entscheidung schon in diesem Herbst gerechnet, jetzt wird es der 22. Februar 2018. Diesen Termin gab das Bundesverwaltungsgericht kürzlich bekannt und basiert auf dem Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Land Nordrhein-Westfalen. Das Urteil dürfte wegweisend sein. Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht wird letztinstanzlich und damit bundesweit bindend die rechtlichen Voraussetzungen für Diesel-Fahrverbote festlegen.

Im September letzten Jahres hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf auf die Klage der DUH hin entschieden, dass der Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt um Fahrverbote ergänzt werden müsste, damit die Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickoxid eingehalten werden. Die Landesregierung legte mit Einverständnis der DUH Revision beim Bundesverwaltungsgericht ein, um die Frage höchstrichterlich klären zu lassen (AZ: BVerwG 7 C 26.16).

Werbung
 

Auch Baden-Württemberg wehrt sich gegen das verhängte Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart in Form einer Sprungrevision. Dazu wurde das Verkehrsministerium beauftragt, ebenfalls beim Bundesverwaltungsgericht Leipzig Revision einzulegen. nu

Symbol-Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: DieselDieselverbotUrteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Uber-Rückkehr nach Barcelona führt postwendend zu Taxiprotesten
Urteile

Europäisches Gericht bremst Barcelonas strenge Mietwagenregeln aus

9. Juni 2023
Negative Google Bewertung: Muss ich mir das gefallen lassen?
Recht

Negative Google Bewertung: Muss ich mir das gefallen lassen?

5. Oktober 2022

Kommentare 1

  1. H.Burke says:
    6 Jahren her

    Wenn man die Beimischung von biodiesel weglässt,sieht es meiner Meinung nach ganz anders aus.An mehreren Tankstellen sieht man die Angaben 5% bei Benzin,und 7% bei Diesel.Wir wissen das Biodiesel zigmal Schädlicher ist als normaldiesel.Warum wird das so
    Geheim gehalten?H

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden