Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Kriminalität

Dreiste Fahrgast-Anwerbung an Flughäfen

von Axel Rühle
18. Januar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Dreiste Fahrgast-Anwerbung an Flughäfen

Das Geschäft mit eintreffenden Fluggästen ist für fragwürdige Fahrdienstanbieter offenbar so verlockend, dass diese zu immer aggressiveren Methoden greifen, zum Beispiel in Schwechat und Schönefeld.

Am Wiener Flughafen Schwechat wurde letztes Jahr ein Streit zwischen einem Taxifahrer und einem offensichtlich illegalen Konkurrenten zu einem Fall für die Rechtsprechung. Wie das Online-Portal NÖN.at (Niederösterreich-Newsroom) meldete, geriet der 49-jährige Taxilenker mit einem 33-jährigen Konkurrenten aneinander, da dieser ihm offenbar Fahrgäste hatte wegnehmen wollen und somit sein Geschäft habe schädigen wollen. Es soll daraufhin zu einer verbalen Auseinandersetzung mit Schubsereien und Handgreiflichkeiten von beiden Seiten gekommen sein. Auch von einer Würgeattacke und einem zerrissenen Hemd sei die Rede gewesen.

Später wurde vor dem Landesgericht Korneuburg über Straftatbestände wie Gefährliche Drohung, Körperverletzung und Nötigung verhandelt. Dabei habe der echte Taxifahrer den jüngeren beschuldigt, keiner zu sein. Die Schilderungen beider Männer hätten völlig unterschiedliche Versionen des Tatablaufs gezeichnet.

Werbung
 

Die Wahrheitsfindung der Richter wurde durch Aufzeichnungen von Überwachungskameras begünstigt. Bei deren Inaugenscheinnahme stellte sich heraus, dass beide Schilderungen offenbar nur eine geringe Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Tatablauf hatten. Bis auf ein „gegenseitiges Stoßen“ seien keine der von beiden Seiten unterstellten Tätlichkeiten zu sehen gewesen. Bei keinem der Männer seien Anzeichen einer Verängstigung wahrnehmbar. Folglich sei nicht festzustellen, von wem die Aggression ausgegangen war und beide Streithähne wurden von allen Vorwürfen freigesprochen.

Auf das Geschehen am Flughafen hat die Gerichtsentscheidung keinen Einfluss. So geht das unseriöse Treiben vorerst ungebremst weiter und schadet dem Image der österreichischen Bundeshauptstadt. Doch nicht nur Wien ist von solchen Praktiken betroffen. Das aggressive Abwerben von potentiellen Fahrgästen stellt auch an anderen Flughäfen ein zunehmendes Problem für das Taxigewerbe bzw. für das Recht auf Selbstbestimmung der Reisenden dar. In Schönefeld bei Berlin, wo seit gut zwei Jahren der Hauptstadtflughafen in Betrieb ist, ist es inzwischen für ankommende Reisende an der Tagesordnung, von Fahrern unseriöser Fahrdienste angesprochen oder gar bedrängt zu werden, die sie – oft in gebrochenem Deutsch – versuchen, zur Mitfahrt in ihrem „Taxi“ zu bewegen, das sich dann allzu oft als Mietwagen oder als irgendetwas Undefinierbares mit vier Rädern entpuppt.

Hier haben auch vermehrte Hinweise an die Flughafengesellschaft und an verschiedene Landesbehörden bisher wenig Wirkung gezeigt, da offenbar jede Institution die Verantwortung bei den anderen sieht. Die einzige bislang sichtbare Maßnahme: Auf dem Fußboden der Ankunftshalle sind Wegweiser zu den offiziellen Taxi-Ladeleisten aufgeklebt worden. Nach Berichten von Augenzeugen stellen sich aber häufig gezielt Fahrer auf die Aufkleber, um sie zu verdecken und dennoch Personen anzusprechen. So geht das unseriöse Treiben vorerst ungebremst weiter und schadet dem Image der deutschen Bundeshauptstadt. ar

Beitragsbild: Wegweiser am Flughafen BER, hier nicht verdeckt – Fotos: Simi

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar
Fahrzeuge

Neues Toyota-Taxi ist bestellbar

3. Februar 2023
Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023

Kommentare 1

  1. Eloman says:
    2 Wochen her

    Wieso ist den „illegalen“ denn überhaupt die Vorfahrt im Ankunftsbereich möglich? Bei uns im Dorf können nicht mal alle zugelassenen Taxis dort vorfahren, sondern nur die offiziell lizensierten „Airport-Taxis“ der größten von drei Zentralen. Alle anderen müssten auf exorbitant teuren Parkplätzen, die auch nur eine niedrige Kapazität haben, parken, so dass sich das illegale Abfischen von Fahrgästen nicht mehr lohnt. Im Abflugbereich gibt es eine Schrankenanlage, und der Aufenthalt am Terminal ist für alle vorfahrenden Fahrzeuge bis auf die erwähnten lizensierten Taxis auf 7 Minuten begrenzt. Danach würde der Aufenthalt dort richtig teuer.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden