Sonntag, 4. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Dresden ändert wegen steigender Kosten die Struktur des Taxitarifs

von Axel Rühle
20. April 2023
Lesedauer ca. 11 Minuten.
1
Dresden ändert wegen steigender Kosten die Struktur des Taxitarifs

Die sächsische Landeshauptstadt hat auf steigende Betriebsausgaben reagiert. Der Tarif wurde aber nicht einfach erhöht, sondern in Teilen seines Aufbaus verändert. Längere Umlandfahrten kosten jetzt weniger.

Am vergangenen Montag, dem 17. April 2023, ist der neue Taxitarif in Dresden in Kraft getreten. Laut Dresdner Taxigenossenschaft waren gestiegene Kraftstoffpreise und der angehobene Mindestlohn die Haupt-Motive für den Antrag. Vorstandsmitglied Anja Zimmermann wird in Medien zitiert: „Wir fahren mit dem alten Tarif den Kosten hinterher.“ Diese Aussage dürfte bundesweit für unzählige Taxitarife gelten.

Zuletzt war der Tarif nur ein Jahr zuvor geändert worden, zum 19. April 2022. Der vorletzte Tarif hatte drei Jahre und fünf Monate gegolten; er war Mitte Dezember 2018 in Kraft getreten. Die beiden Tarifanpassungen – jetzt und vor einem Jahr – unterscheiden sich erheblich darin, was alles geändert wurde.

Werbung
 

Der Taxitarif von Dresden unterscheidet zwischen zwei Tageszeiten und hatte bisher eine Degressionsstufe bei 3,0 Kilometern. Der Minutenpreis für Wartezeit war bisher für die ersten zwei Minuten erheblich günstiger als für die weiteren Minuten. An all dem hatte sich vor einem Jahr nicht viel geändert:

Vor einem Jahr waren lediglich der Grundpreis von 3,90 auf 4,00 Euro und die Kilometerpreise für die ersten drei Kilometer um 40 Cent und für alle weiteren Kilometer um 20 Cent erhöht worden, sowohl für Fahrten an Werktagen zwischen 5 und 20 Uhr als auch nachts und sonn-/feiertags.

 

Kreisfreie Stadt Dresden neuer Tarif
seit 17.4.2023
Tarif von 04/22
bis 04/23
Grundpreis 4,50 € 4,00 €
Tarif 1: Mo-Sa 5-20 Uhr
Kilometerpreis bis 3 km 2,80 € 2,70 €
Kilometerpreis 3-4 km 2,80 € 2,20 €
Kilometerpreis 4-10 km 2,50 € 2,20 €
Kilometerpreis ab 10 km 2,00 € 2,20 €
Minutenpreis Wartezeit bis 1 min 0,00 € 0,27 €
Minutenpreis Wartezeit 1-2 min 0,60 € 0,27 €
Minutenpreis Wartezeit ab 2 min 0,60 € 0,50 €
Tarif 2: Nacht/So/FT
Kilometerpreis bis 3 km 2,90 € 2,80 €
Kilometerpreis 3-4 km 2,90 € 2,30 €
Kilometerpreis 4-10 km 2,60 € 2,30 €
Kilometerpreis ab 10 km 2,10 € 2,30 €
Minutenpreis Wartezeit bis 1 min 0,00 € 0,27 €
Minutenpreis Wartezeit 1-2 min 0,60 € 0,27 €
Minutenpreis Wartezeit ab 2 min 0,60 € 0,50 €
Zuschläge (zeitunabhängig)
Zuschlag Großraum 6,00 € 6,00 €
Zuschlag reine Umlandfahrt 12,00 € 12,00 €
Zuschlagsbegrenzung 12,00 € 12,00 €
Festpreise
Flughafen <–> Hbf 39,00 € 39,00 €
Flughafen <–> Bhf. Neustadt 26,00 € 26,00 €
Flughafen <–> Messe 37,00 € 37,00 €
Messe <–> Hbf 20,00 € 20,00 €
Messe <–> Bhf. Neustadt 16,00 € 16,00 €

Die jetzt in Kraft getretene Änderung hat den Tarif in Teilen umgekrempelt, wobei die Tag-Nacht-Unterscheidung unverändert blieb. Der Grundpreis ist von 4,00 auf 4,50 Euro gestiegen, und nach wie vor liegen alle Kilometerpreise nachts und sonntags exakt 10 Cent höher als werktags von 5 bis 20 Uhr.

Der Tarif hat jetzt aber nicht mehr die eine bisherige Degressionsstufe bei der Marke 3,0 Kilometer, sondern eine bei 4,0 Kilometern und eine weitere bei 10,0 Kilometern. Während der Kilometerpreis bisher an der Marke 3,0 Kilometer einmalig um 50 Cent fiel, so fällt er jetzt an der 4-km-Marke um 30 Cent und an der 10-km-Marke nochmals um 50 Cent.

Lautete die Abfolge der Kilometerpreise im Laufe einer Fahrt bisher tagsüber 2,70 – 2,20 Euro und nachts 2,90 – 2,60 Euro, so lautet sie neuerdings (auf längeren Fahrten) tagsüber 2,80 – 2,50 – 2,00 Euro und nachts 2,90 – 2,60 – 2,10 Euro. Dadurch, dass die „späten“ Kilometer jetzt also jeweils 20 Cent weniger kosten als bisher, die Taxiuhr also auf langen Fahrten zuerst schneller, später aber langsamer läuft als bisher, sind Fahrten über 24 Kilometer Länge jetzt preisgünstiger als zuvor – was innerhalb Dresdens allerdings die Ausnahme ist. Die längste Route von einem Ende der Stadt an das andere ist kaum 30 Kilometer lang. Das Tarifgebiet reicht allerdings erheblich über die Stadtgrenzen hinaus. Der Anhang der Tarifverordnung verzeichnet 128 Ortsteile oder Umlandgemeinden, auf die sich der Pflichtfahrbereich erstreckt.

Stellt man den Fahrpreis im Bezug zur Fahrstrecke graphisch als „Vorher- und Nachher-Kurve“ dar, so steigt die „neue“ Kurve bis drei Kilometer etwas steiler als die „alte“, was sich bis zur 10-Kilometer-Marke verstärkt fortsetzt. Hier ist die Differenz mit 3,20 Euro am größten (bisher 27,50 Euro, jetzt 30,70 Euro). Von dieser zweiten Degressionsstufe an steigt die „neue Kurve“ weniger steil als die alte, die Differenz schrumpft wieder und beide Kurven nähern sich an. Bei 24,0 Kilometern treffen sie sich.

Ähnlich der Degressionsstufen bei den Kilometerpreisen wurde auch an Minutenpreisen der Wartezeit etwas geändert: Während bisher die ersten zwei Warteminuten je 27 Cent kosteten und jede weitere Minute 50 Cent – eine außergewöhnliche Regelung –, so ist ab sofort die erste Warteminute gratis, ab der zweiten Minute werden nun aber 60 Cent für 60 Sekunden fällig. So ähnlich wird die Wartezeit in einigen Städten berechnet, in denen man den Fahrgästen die Sicherheit geben möchte, dass sie im Stau nicht für das Herumstehen bezahlen müssen. Dort sind Fahrer gut beraten, ihren Fahrgästen eine alternative Route zu empfehlen, auf der weniger Stau zu erwarten ist – ein Argument für den Nutzen der Ortskunde.

Eine weitere Besonderheit des Dresdener Tarifs ist überraschenderweise nicht angetastet worden: Die Tarifstufen 3 bis 7, die seit einem Jahr geltenden Festpreise für Fahrten zwischen Flughafen, Messegelände, Haubtbahnhof und Neustadtbahnhof, sind unverändert geblieben, wobei sie bereits erheblich oberhalb der Preise für gleichlange Fahrten in den Tarifstufen 1 und 2 liegen. So kostet eine Elf-Kilometer-Fahrt vom Flughafen zum Messegelände pauschal 37 Euro. Eine andere Tour gleicher Länge kostete bisher tagsüber 29,70 Euro und nachts 30,80 Euro, nach neuem Tarif tagsüber 32,70 Euro und nachts 33,80 Euro. Für die geringfügig längere Tour vom Flughafen zum Hauptbahnhof zahlen die Fahrgäste noch mehr drauf: rund um die Uhr 39 Euro statt 33,70 bzw. 34,80 Euro.

Eine Präzisierung hat der Absatz mit den Festpreisen allerdings erfahren: Sie gelten jetzt sowohl hin als auch zurück. Im bisherigen Tarif war vergessen worden, dies explizit zu erwähnen.

Dresden ist mit 555.000 Einwohnern die Nummer 12 in Deutschland und die Nr. 2 in Sachsen hinter Leipzig. Nach Recherchen des mdr gab es in der kreisfreien Stadt im Februar 142 Taxiunternehmen mit insgesamt 422 Konzessionen, davon 30 Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Laut Straßenverkehrsbehörde zählen dazu außerdem sechs vollelektrisch angetriebene Taxis. Für weitere sechs liegen verbindliche Bestellungen vor. Ebenfalls sechs Taxis sind barrierefrei. Hier liegen derzeit für zwei weitere Fahrzeuge Bestellungen vor. ar

Einen umfangreicheren Vergleich und viele weitere Taxitarife in Deutschland finden Sie in unserer bundesweiten Tarifübersicht.

 

Fahrpreise in Dresden in Relation zur Wegstrecke (aktuell und vorher; nur Tagtarif)

Nach dem neuen Tarif (dunkle Kurve) sind Fahrten von 10 km Länge am stärksten im Preis gestiegen. Bei 24 km Länge sind der aktuelle und der vorherige Tarif gleich. Fahrten über 24 km Länge sind jetzt preisgünstiger als vorher. Grafik: Axel Rühle

Rechnerische Fahrpreise für das Pflichtfahrgebiet der Stadt Dresden, Mo-Sa 5-20 Uhr (ohne Zuschläge und Wartezeit):

 

km Fahrpreis seit 17.4.2023 Differenz Fahrpreis von 4/22 bis 4/23 Differenz Fahrpreis von 1/19 bis 4/22
0 4,50 € 0,50 € 4,00 € 0,10 € 3,90 €
1 7,30 € 0,60 € 6,70 € 0,50 € 6,20 €
2 10,10 € 0,70 € 9,40 € 0,90 € 8,50 €
3 12,90 € 0,80 € 12,10 € 1,30 € 10,80 €
4 15,70 € 1,40 € 14,30 € 1,50 € 12,80 €
5 18,20 € 1,70 € 16,50 € 1,70 € 14,80 €
6 20,70 € 2,00 € 18,70 € 1,90 € 16,80 €
7 23,20 € 2,30 € 20,90 € 2,10 € 18,80 €
8 25,70 € 2,60 € 23,10 € 2,30 € 20,80 €
9 28,20 € 2,90 € 25,30 € 2,50 € 22,80 €
10 30,70 € 3,20 € 27,50 € 2,70 € 24,80 €
11 32,70 € 3,00 € 29,70 € 2,90 € 26,80 €
12 34,70 € 2,80 € 31,90 € 3,10 € 28,80 €
13 36,70 € 2,60 € 34,10 € 3,30 € 30,80 €
14 38,70 € 2,40 € 36,30 € 3,50 € 32,80 €
15 40,70 € 2,20 € 38,50 € 3,70 € 34,80 €
16 42,70 € 2,00 € 40,70 € 3,90 € 36,80 €
17 44,70 € 1,80 € 42,90 € 4,10 € 38,80 €
18 46,70 € 1,60 € 45,10 € 4,30 € 40,80 €
19 48,70 € 1,40 € 47,30 € 4,50 € 42,80 €
20 50,70 € 1,20 € 49,50 € 4,70 € 44,80 €
21 52,70 € 1,00 € 51,70 € 4,90 € 46,80 €
22 54,70 € 0,80 € 53,90 € 5,10 € 48,80 €
23 56,70 € 0,60 € 56,10 € 5,30 € 50,80 €
24 58,70 € 0,40 € 58,30 € 5,50 € 52,80 €
25 60,70 € 0,20 € 60,50 € 5,70 € 54,80 €
26 62,70 € 0,00 € 62,70 € 5,90 € 56,80 €
27 64,70 € -0,20 € 64,90 € 6,10 € 58,80 €
28 66,70 € -0,40 € 67,10 € 6,30 € 60,80 €
29 68,70 € -0,60 € 69,30 € 6,50 € 62,80 €
30 70,70 € -0,80 € 71,50 € 6,70 € 64,80 €
31 72,70 € -1,00 € 73,70 € 6,90 € 66,80 €
32 74,70 € -1,20 € 75,90 € 7,10 € 68,80 €
33 76,70 € -1,40 € 78,10 € 7,30 € 70,80 €
34 78,70 € -1,60 € 80,30 € 7,50 € 72,80 €
35 80,70 € -1,80 € 82,50 € 7,70 € 74,80 €
36 82,70 € -2,00 € 84,70 € 7,90 € 76,80 €
37 84,70 € -2,20 € 86,90 € 8,10 € 78,80 €
38 86,70 € -2,40 € 89,10 € 8,30 € 80,80 €
39 88,70 € -2,60 € 91,30 € 8,50 € 82,80 €
40 90,70 € -2,80 € 93,50 € 8,70 € 84,80 €

Rechnerische Fahrpreise für das Pflichtfahrgebiet der Stadt Dresden, Nacht/So/FT (ohne Zuschläge und Wartezeit):

km Fahrpreis seit 17.4.2023 Differenz Fahrpreis von 4/22 bis 4/23 Differenz Fahrpreis von 1/19 bis 4/22
0 4,50 € 0,50 € 4,00 € 0,10 € 3,90 €
1 7,40 € 0,60 € 6,80 € 0,50 € 6,30 €
2 10,30 € 0,70 € 9,60 € 0,90 € 8,70 €
3 13,20 € 0,80 € 12,40 € 1,30 € 11,10 €
4 16,10 € 1,40 € 14,70 € 1,50 € 13,20 €
5 18,70 € 1,70 € 17,00 € 1,70 € 15,30 €
6 21,30 € 2,00 € 19,30 € 1,90 € 17,40 €
7 23,90 € 2,30 € 21,60 € 2,10 € 19,50 €
8 26,50 € 2,60 € 23,90 € 2,30 € 21,60 €
9 29,10 € 2,90 € 26,20 € 2,50 € 23,70 €
10 31,70 € 3,20 € 28,50 € 2,70 € 25,80 €
11 33,80 € 3,00 € 30,80 € 2,90 € 27,90 €
12 35,90 € 2,80 € 33,10 € 3,10 € 30,00 €
13 38,00 € 2,60 € 35,40 € 3,30 € 32,10 €
14 40,10 € 2,40 € 37,70 € 3,50 € 34,20 €
15 42,20 € 2,20 € 40,00 € 3,70 € 36,30 €
16 44,30 € 2,00 € 42,30 € 3,90 € 38,40 €
17 46,40 € 1,80 € 44,60 € 4,10 € 40,50 €
18 48,50 € 1,60 € 46,90 € 4,30 € 42,60 €
19 50,60 € 1,40 € 49,20 € 4,50 € 44,70 €
20 52,70 € 1,20 € 51,50 € 4,70 € 46,80 €
21 54,80 € 1,00 € 53,80 € 4,90 € 48,90 €
22 56,90 € 0,80 € 56,10 € 5,10 € 51,00 €
23 59,00 € 0,60 € 58,40 € 5,30 € 53,10 €
24 61,10 € 0,40 € 60,70 € 5,50 € 55,20 €
25 63,20 € 0,20 € 63,00 € 5,70 € 57,30 €
26 65,30 € 0,00 € 65,30 € 5,90 € 59,40 €
27 67,40 € -0,20 € 67,60 € 6,10 € 61,50 €
28 69,50 € -0,40 € 69,90 € 6,30 € 63,60 €
29 71,60 € -0,60 € 72,20 € 6,50 € 65,70 €
30 73,70 € -0,80 € 74,50 € 6,70 € 67,80 €
31 75,80 € -1,00 € 76,80 € 6,90 € 69,90 €
32 77,90 € -1,20 € 79,10 € 7,10 € 72,00 €
33 80,00 € -1,40 € 81,40 € 7,30 € 74,10 €
34 82,10 € -1,60 € 83,70 € 7,50 € 76,20 €
35 84,20 € -1,80 € 86,00 € 7,70 € 78,30 €
36 86,30 € -2,00 € 88,30 € 7,90 € 80,40 €
37 88,40 € -2,20 € 90,60 € 8,10 € 82,50 €
38 90,50 € -2,40 € 92,90 € 8,30 € 84,60 €
39 92,60 € -2,60 € 95,20 € 8,50 € 86,70 €
40 94,70 € -2,80 € 97,50 € 8,70 € 88,80 €

 Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: DresdenFestpreiseTarifanpassung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Hamburger Taxitarif wird neu strukturiert und erhält dritten Festpreis
Taxitarif

Hamburger Taxitarif wird neu strukturiert und erhält dritten Festpreis

19. Mai 2023
Tarif- und Qualitätsoffensive für Wiens Taxis: Fiskaltaxameter, Fahrerkarten, QR-Codes
Taxitarif

Tarif- und Qualitätsoffensive für Wiens Taxis: Fiskaltaxameter, Fahrerkarten, QR-Codes

5. Mai 2023

Kommentare 1

  1. Gerald Lamping says:
    1 Monat her

    Der Dresdner Nachttarif gilt tatsächlich ab 20 Uhr?! Das ist natürlich für die angestellten Kollegen*innen eine tolle Sache. Denn so kommen sie bereits ab 20 Uhr in den Genuss eines Nachtzuschlags (Karenz: Mindestens zwei Stunden Arbeit im Zeitfenster). Sehr schön!
    Denn für die Einführung eines höheren Tarifs in den Nachtstunden, den die Fahrgäste bezahlen müssen, kann es ja in diesem Fall nur diese eine Begründung geben. Hut ab vor der dortigen Verwaltung und Politik.
    Es sei denn….aber das kann nicht sein, das wäre zu abgefahren: Die Politik würde den Taxiunternehmer*innen erlauben, schon ab 20 Uhr die Fahrgäste im Voraus dafür bezahlen zu lassen, dass den Angestellten ab 23 Uhr ein Nachtzuschlag gezahlt werden kann. Aber, wie geschrieben, das wäre zu abgefahren.
    So denn: Beneidenswerte, angestellte Dresdner Taxifahrer*innen!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden