Mittwoch, 29. November 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Drohende Pleitewelle: BVTM fordert pauschale Unterstützung

von Nicola Urban
24. März 2022
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
Überbrückungshilfe ausgesetzt

Die Taxibranche in Deutschland rechnet wegen der prekären wirtschaftlichen Lage mit einer Pleitewelle. Deshalb forderte der Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM) bereits einen kurzfristigen Kraftstoffzuschlag. Da dies jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein dürfte, schlägt der Verband nun eine pauschale Unterstützung vor.

Laut BVTM melden in Deutschland jede Woche zwischen 30 und 50 Unternehmen Insolvenz an – geschuldet der Pandemie und der steigenden Kraftstoffpreise. „Etwa 80 Cent mehr pro Liter Kraftstoff bedeuten bei etwa 50.000 Fahrzeugen deutschlandweit in der Summe über 20 Millionen Euro Mehrkosten für die Branche“, mahnt Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen. „Bei den starren Tarifen bleibt die Branche auf diesen Kosten sitzen. Es ist absehbar, dass zahlreiche weitere Unternehmen aufgeben müssen.“

Um die Pleitewelle schnell abzufangen schlägt Oppermann vor, sich an Irland zu orientieren: „In Irland werden Transportunternehmen pro Woche und Fahrzeug pauschal mit 120 Euro unterstützt, diese Lösung muss auch in Deutschland möglich sein!“

Oppermann fordert eine pauschale Unterstützung von 100 Euro pro Woche und Fahrzeug. „Wenn eine Unterstützung in Irland für das Gewerbe EU-konform ist, muss es auch in Deutschland möglich sein. Eine Mobilitätsgarantie ist ja schön, hilft aber nur den privaten Pendlern – nicht den vielen professionellen Beförderungsdienstleistern“.  In dem Schreiben an die Bundesregierung betonte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen erneut die Dringlichkeit: „Die Taxitarife werden etwa alle fünf Jahre von den Kommunen in einem aufwändigen Verfahren festgelegt, das in der Regel mehrere Monate dauert. Diese Zeit haben wir derzeit nicht, sondern brauchen schnelle Hilfe.“ nu

Symbolfoto: Pixabay

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)BVTMMichael OppermannUnterstützung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

Taxi und Mietwagen im ländlichen Raum: Ein Kessel Buntes
Bundesverband

Taxi und Mietwagen im ländlichen Raum: Ein Kessel Buntes

2. November 2023
Politik

Eilsache: Das Taxi muss bei der Politik im Fokus bleiben

1. November 2023

Kommentare 1

  1. Johnny says:
    2 Jahren her

    Das ist nichts nur die Benzin oder Diesel Preise die taxi Gewebe pleite macht Auch Uber und FreeNow und Bolt sind die Gründe weil Sie fahren die Leute mit halb preis nach Hause. Wenn so weiter geht man sieht in sechs Monaten keine taxi auf die Straße mehr weil Taxi wird Alt modische

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München

Werbung
Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden