Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Duisburg führt „On-Demand-Bus“ genannte Sammeltaxis ein

von Philipp Rohde
29. September 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
3
Duisburg führt „On-Demand-Bus“ genannte Sammeltaxis ein

In Duisburg wird am 27. Oktober die dortige Verkehrsgesellschaft DVG Sammeltaxis einführen, die Fahrgäste unabhängig von der Länge der Strecke für 3,50 Euro „von Tür zu Tür“ bringen sollen. Der Testbetrieb startet heute.

Als „Weltneuheit“ in einer wortreichen Pressemitteilung des selbsternannten Start-Ups „door2door“ angepriesen, sollen Kunden über eine Smartphone-App eine Fahrt in einem der Kleinbusse buchen, „On-Demand-Bus“ genannt. Diese holen die Fahrgäste von einer Adresse ab, optimieren die Fahrt und legen sie mit anderen Fahrgästen zusammen, und transportieren diese an ihre jeweiligen Ziel-Adressen. Der Fahrpreis soll pauschal 3,50 Euro oder 2,50 Euro für Inhaber einer Monatskarte betragen. Durchgeführt werden die Fahrten unter den Label „MyBus“ von der Duisburger Verkehrsgesellschaft DVG, die zu 74 Prozent der Holding DVV und zu 26 Prozent der Stadt Duisburg gehört.

Werbung
 

Das Angebot der städtischen Gesellschaft solle den ÖPNV ergänzen und nicht etwa in Konkurrenz zu ihm treten. Durch die neuen Kleinbusse aus dem Hause Daimler soll die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen reduziert und „das Stadtleben optimiert“ werden. In der Pressemitteilung heißt es wörtlich: […] „weniger Autoverkehr und Emissionen, mehr Grünflächen und Wohnraum stehen bei diesem visionären Projekt im Vordergrund.“ prh

Foto: DVG/door2door

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: Daimlerdoor2doorDusiburgSammeltaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

On-demand-Software aus Dubai: door2door wird zu 100 Prozent übernommen
Dienstleistungen

On-demand-Software aus Dubai: door2door wird zu 100 Prozent übernommen

3. April 2022
Gepoolte Krankenfahrten zum Preis eines Nahverkehrstickets
Sharing

Gepoolte Krankenfahrten zum Preis eines Nahverkehrstickets

1. September 2021

Kommentare 3

  1. Cabbi says:
    6 Jahren her

    Würde mich nicht wundern, wenn da wieder Steuergelder verschwendet werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Ausgaben mit den Einnahmen deckeln lassen. Es ist ein enormer Werbeaufwand erforderlich, um potentielle Nutzer darauf aufmerksam zu machen, die dann auch noch ihr Smartphone bedienen wollen, um eine App runter zu laden und notwendige Eingaben zu machen. Also sind erstmal mehr Autos auf der Straße und bis dieses System funktioniert, vergehen Jahre.

    Antworten
  2. KehrenTAXI says:
    6 Jahren her

    Es sind wohl staatlich geförderte Taxikonkurrenten.

    Antworten
  3. Tilo says:
    4 Jahren her

    Vernünftige Ergänzung des Nahverkehrs besonders zu Verkehrsschwachen Zeiten. Auch wenn es hier zu Zuschüssen kommt, der Öpnv und das ist Mybus muss gefördert werden. Alleine der Umwelt zuliebe.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden