Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

E-Taxi: 430.000 Kilometer Fahrwerks-Check

von Simon Günnewig
14. Mai 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
E-Taxi: 430.000 Kilometer Fahrwerks-Check

Langlebigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Taxis. Gerade bei E-Taxis herrscht diesbezüglich oft Unsicherheit. In einer Werkstatt wurde eines der ersten Tesla-Taxis jetzt auf Herz und Nieren geprüft – dank einer Videoaufzeichnung kann man virtuell mit unter die Hebebühne kommen.

Der Taxieinsatz hinterlässt bei jedem Fahrzeug seine Spuren –  auch bei dem Tesla Model S vom Münchner Taxicenter Ostbahnhof. Nach fast über 500.000 Kilometern ist jetzt ein genauerer Blick auf das Fahrwerk notwendig. Diesen Blick wirft der Werkstattprofi Jürgen Zimmermann, der sich ausschließlich auf die Wartung und Reparatur von E-Autos konzentriert hat und aus seinem Alltag über seinen Video-Kanal berichtet. Seine Reportage zum Zustand des Model S beginnt zunächst mit einer ausführlichen Probefahrt. Dabei prüft er das Fahrverhalten und geht verschiedenen Geräuschquellen auf den Grund.

Fest steht: Nach über 500.000 gefahrenen Kilometern ist naturgemäß einiges defekt. Zimmermann erklärt leicht verständlich wie das Fahrverhalten Rückschlüsse auf verschiedene Defekte zulässt. Auf der Hebebühne zeigt er im Anschluss, wie die verschiedenen Fahrwerkskomponenten geprüft werden müssen und woran man ihren Verschleiß erkennt. Beispielsweise sind typischerweise die oberen Dreieckslenker an der Vorderachse Zimmermanns Erfahrung nach zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern defekt.

Werbung
 

Ist ein Austausch notwendig, dann greift der Tesla-Spezialist in der Regel auf verstärkte Ausführungen zurück oder setzt die Lager und Buchsen mit Neuteilen instand. So wird die Reparatur kostengünstiger und langlebiger.

Die komplette Überholung des Fahrwerks, so wie in diesem Fall, wird von Zimmermann als sinnvoll angesehen, auch weil in der Regel nach Arbeiten am Fahrwerk immer eine aufwendige Vermessung desselben notwendig ist. Der schrittweise Austausch würde die Kosten deshalb nur unnötig verteuern. Im Falle des Taxi-Teslas rechnet der Fachmann übrigens mit 7-8 Stunden Arbeit.

Die abschließende Probefahrt nach der Wartung attestiert ein (wiederhergestelltes) einwandfreies Fahrverhalten, was auch für circa fünf Jahre so bleiben soll – trotz Einsatz als Taxi auch ohne Kilometerbeschränkung. Ein hoher Kilometerstand ist übrigens für die Autos von Zimmermanns Kundschaft nicht unüblich, denn sie besuchen den Spezialisten in der Regel erst, wenn die Autos bereits über 200.000 Kilometer zurückgelegt haben. Was genau an dem Taxi überprüft wurde sehen Sie im nachfolgenden Video. sg

 

Beitragsfoto: Screenshot

Tags: E-TaxiFahrwerkTeslaTesla Model S
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022
KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten
E-Taxi

KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten

5. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Forster says:
    12 Monaten her

    Wenn diese genialen Tesla Taxis wirklich so gut sind, dann wundert es mich, dass in München nur ein paar von diesen finanziell extrem günstigen rollenden Akkus herumfahren.
    Könnte es sein, dass sich die innovativen Betreiber dieser Klimaretter in die Tasche lügen?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....