Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

E-Taxis effizienter nutzen

von Simon Günnewig
28. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Damit sich im Taxigewerbe Elektrofahrzeuge flächendeckend durchsetzen können, gibt es noch viel Nachholbedarf bei der Ladeinfrastruktur. Das Berliner Start-up Ekaros setzt an diesem Punkt an und will einen Service anbieten, der den Ladevorgang deutlich effizienter gestalten soll.

Keine Frage, wer die Standzeiten seines E-Taxis möglichst kurz halten will, der muss erstens auf Schnelllader zurückgreifen und zweitens diese möglichst effizient nutzen. Das Team von Ekaros hat das erkannt und bietet als erster Fahrstromanbieter eine bidirektionale Kommunikation zwischen den Kunden, die auf Elektromobilität setzen und den Ladesäulen an. Probleme wie die Suche von Ladepunkten oder überflüssige Wartezeiten bei besetzten Ladestationen sollen dann der Vergangenheit angehören. Konkret will Ekaros das mithilfe einer eigens entwickelten Software erreichen. Sie soll in der Lage sein, den Ladebedarf auf die Verfügbarkeit von Gleichstrom-Schnellladern, die im näheren Umkreis liegen, abzustimmen und zugleich die Pausenzeiten der Fahrer mit in Betracht zu ziehen. Im Ergebnis sollen dann die Standzeiten, in der das Fahrzeug an der Ladestation angeschlossen ist, mit den gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten der Fahrer synchronisiert werden.

Der Abgleich der Standzeiten soll mittels einer Software, die als Smartphone App Buchungen von Ladesäulen durchführen kann und auch Informationen zu defekten oder blockierte Ladesäulen gibt, aufgenommen und verarbeitet werden.

Werbung
 

Weiterhin setzt Ekaros auf eine Datenbasis, die vom E-Auto zur Verfügung gestellt wird. Über einen CAN-Bus-Adapter, in dem ein LTE-Datenmodul verbaut ist, werden zukünftig stetig Ladezustand und Standort des Fahrzeugs vom Ekaros Server abgefragt. Mithilfe der so gewonnenen Informationen soll das System von sich aus vorausschauend Ladepunkte reservieren können, die dann dem Fahrer im richtigen Moment angeboten werden.

Ekaros-Geschäftsführer Genschow setzt mit seinem Mietwagenunternehmen voll auf die Elektromobilität. Foto: Ekaros

Dem Geschäftsführer von Ekaros, Sebastian Genschow, kommen bei dem Projekt seine Erfahrungen, die er als Mitarbeiter von CleverShuttle sammeln konnte, zugute. Sein Unternehmen bietet aktuell eine kostenlose Beratung zur Fahrzeugwahl an, will aber auch aus den Erfahrungen des Taxigewerbes lernen. Diese sollen mithilfe einer Online-Umfrage abgefragt werden. Interessenten können sich hier daran beteiligen. Interessant: Unter den Teilnehmern soll ein 3-Monats-Erlebnispaket E-Taxi oder E-Mietwagen verlost werden. sg

Symbolfoto: pixabay

Tags: E-TaxiEKAROSSebastian Genschow
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Autonomer ID. Buzz fährt mit (ausgewählten) Fahrgästen
Autonomes Fahren

Autonomer ID. Buzz fährt mit (ausgewählten) Fahrgästen

20. Juli 2023
E-Taxi

Neues Volvo-SUV räumt das Feld von unten auf

15. Juni 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden