Freitag, 29. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ein umgebautes London-Taxi für Horrorfilme – Video

von Simon Günnewig
30. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Ein umgebautes London-Taxi für Horrorfilme – Video

Das London Taxi ist genau wie der VW Käfer oder die Ente von Citroen eine Ikone auf vier Rädern. Bei dem radikalen Rat Rod Lieferwagen von Paul Bacon erkennen selbst Autoliebhaber nicht auf Anhieb, was als Basis für den radikalen Umbau diente.

Vor zwei Jahren wollte sich der Brite Paul Bacon einen Lieferwagen umbauen, der als Werbeträger für seine Werkstatt dienen sollte. Das Chassis von einem ausrangierten London Taxi hatte er zwar ursprünglich für ein anderes Projekt vorgesehen, es musste aber spontan für sein Lieferwagenprojekt herhalten.

Heute ist die ursprüngliche Linienführung des Taxis nur noch zu erahnen. Für die Verwandlung vom Taxi hin zum Transporter nutzte Bacon Holz und jede Menge Bauschaum, den er anschließend in Form brachte. Die neuen Karosserieteile wurden dann aus GFK gefertigt und der radikale Karosserieumbau liegt jetzt scheinbar auf der Straße auf. Bacon hat das ohne eine Veränderung des Fahrwerks erreicht. Viele Details wie LKW-Spiegel oder eine Sitzbank aus einem Rolls-Royce sind nur das i-Tüpfelchen auf dem Gesamtkunstwerk. Wichtig für den Rad Rod Look ist natürlich der Rost, der sogar auflackiert werden musste. GFK rostet eben nicht. Nach nur sieben Tagen Umbauzeit konnte Bacon das Projekt beenden und das London Taxi war nicht mehr als solches wiederzuerkennen.

Werbung
 
Sieht aus wie Rost ist aber nur Show. Das London Taxi ist jedenfalls nicht mehr wiederzuerkennen. Foto Cyclone Works

Bacon, der seinen Lebensunterhalt mit der Produktion von handgefertigten Fahrrädern verdient, hat bereits mehrere Custom-Cars erschaffen. Doch der angsteinflößende Rat-Rod Van ist, so Bacon gegenüber Taxi -Times, bislang das praktischste Fahrzeug, welches er gebaut hat.

Insgesamt 1000 britische Pfund sind in den Umbau geflossen. Während das London-Taxi mit rund 450 Pfund zu Buche schlug, ging der Rest des Budgets für Holz, GFK, Bauschaum etc. drauf. Entstanden ist ein Gefährt, welches zwar bislang noch keinen Namen hat, aber ohne Zweifel die Hauptrolle in einem Horrorfilm verdient hätte. sg

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Cyclone Workslondon taxiRat RodUmbauVan
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Wie weit kommt ein Londoner Taxi mit 10.000 US-Dollar?
International

Wie weit kommt ein Londoner Taxi mit 10.000 US-Dollar?

24. Juli 2023
Sofie Langmeier (Die Grünen) und Andreas Schuster (SPD) vor einem TX London Taxi
Beförderungsrecht

London-Taxi soll förderfähig werden

18. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden