Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

„Einfach, aber mühsam“ geht in Stuttgart weiter

von Hayrettin Şimşek
18. November 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3

Ab heute werden die Kollegen im Großraum Stuttgart Testfahrten mit der UberApp buchen und Beweise über Rückkehrpflichtverletzungen von UberPartner sammeln.

Seit dem 13. November bietet der Fahrdienstvermittler Uber seine Dienste neben Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Hamburg, außerdem in Stuttgart und Umgebung, also auch im Landkreise Enzkreis, Pforzheim, Calw, Böblingen, Tübingen, Ludwigsburg, Reis-Murr-Kreis und Esslingen an.

Die Stuttgarter Kollegen haben das erfolgreiche Vorgehen der Kollegen aus Köln und anderen Städten als Muster genommen und wissen inzwischen wie man gegen illegal agierende UberPartner vorgeht: Sie bilden Teams, genauso wie Taxi Times es von den Kölner Kollegen bereits berichtet hat.

Werbung
 
Die Kontrollbehörden werden, laut Iordanis Georgiadis, Vorstandsmitglied Taxi Auto Zentrale (TAZ) in Stuttgart, ebenfalls unterrichtet. Foto: Taxi Times

Die Erfahrungen aus den anderen deutschen Städten zeigen, dass es in allen Uber-Städten zu täglichen Verstößen von UberPartner gegen geltende Gesetze kommt und dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Taxi erschlichen wird.

Vielleicht wird es die letzte Pirsch der Kollegen in Deutschland sein, wenn am 19. Dezember in Frankfurt alle Zähne von Uber gezogen werden. hs

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: StuttgartTestfahrten
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Sharing

Free Now weitet das Geschäftsfeld aus (wieder einmal)

15. Juli 2021
Tachomanipulationen im Stuttgarter Taxigewerbe?
Türkisch

Stuttgart taksilerinde kilometre sayacı manipülasyonu mu yapılıyor?

23. September 2020

Kommentare 3

  1. izo says:
    4 Jahren her

    RechtStaat ist TOT… Uber fährt rechtswidrig..

    Antworten
  2. Hans says:
    4 Jahren her

    Bestimmt eine gute Idee, auch für andere Städte, insbesondere München!!

    Wenn die Behörde von zahlreichen und tragfähigen Beschwerden mit „Beweisen über Rückkehrpflichtverletzungen“ überhäuft wird, muss sie aktiv werden.

    Speziell in München sieht man überhäuft Uber-Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen (d.h. Betriebssitz in den Umland-Landkreisen FS, ED, FFB, DAH…)

    Als ich kürzlich einen Uber-Fahrer darauf ansprach, bekam dieser sofort „rote Ohren“ und meinte nervös, das sei das Problem seines Chefs als Mietwagenunternehmer.

    Mal sehen, ob diese dem „Kontrolldruck“ standhalten und ohnehin selber „kalte Füße“ bekommen,… Die wissen alle, dass sie was Rechtswidriges tun. Aber wenn Sie erfahren, das kontrolliert wird, löst sich das Problem evtl. von selbst…..

    Antworten
    • M. Lange says:
      4 Jahren her

      Nach allen bisherigen Erfahrungen wird sich dieses rechtswidrige Verhalten nur durch konsequente Überwachung und Ahndung bändigen lassen.

      Noch besteht Hoffnung.

      Darauf , daß unser Engagement, gerichtliche Klarheit, behördliche Konsequenz und nicht zuletzt auch klare Priorität des öffentlichen Verkehrs bei der Novellierung des PbefG diesen freibeuterischen Erscheinungen ein Ende bereitet.

      Aber: wir müssen dran bleiben!

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden