Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxizentralen

Erfahrungsaustausch der Taxizentralen

von Jürgen Hartmann
1. Mai 2022
Lesedauer ca. 4 Minuten.
0
Erfahrungsaustausch der Taxizentralen

Vertreter von zehn Taxizentralen waren vergangenen Freitag zum Gründungstreffen der „Erfa-Gruppe Taxi-Zentralen“ gereist. Sie erfuhren einiges über die Nürnberger Taxizentrale und tauschten sich untereinander aus.

Nach dem Vorbild der bereits existierenden Taxi-Erfagruppen für ehrliche Mehrwagenunternehmen aus (groß-)städtischen Betrieben sowie für im ländlichen und kleinstädtischen Raum agierende Taxi- und Mietwagenbetriebe (pastorale Taxi-Erfa-Gruppe) gibt es nun auch eine Erfa-Gruppe für Taxizentralen. Erfa steht für Erfahrungsaustausch und somit verrät der Name auch gleichzeitig dessen Zielsetzung: Durch direkte Kommunikation untereinander das Positive übernehmen und schlechte Erfahrungen anderer selbst vermeiden.

Erschienen waren zum Treffen zehn Vertreter von Taxizentralen unterschiedlicher Größen und Bundesländer, angefangen von der Taxi München eG über die jeweils größten Taxizentralen aus Stuttgart, Dresden, Hannover, Augsburg, Wuppertal, Mannheim, Bonn und Erlangen. Aus Düsseldorf war Rhein-Taxi vertreten.

Werbung
 

Als Gastgeber und Initiator fungierte die Taxizentrale Nürnberg eG, dessen Vorsitzender Christian Linz auch bereits vor vielen Jahren die Taxierfagruppe der Mehrwagenunternehmen mitbegründet hatte, die sich seit Jahren an verschiedenen Orten trifft und zuletzt in München getagt hatte. Linz war 2020 als Vorstand der Taxizentrale berufen worden und hatte schnell die Unterschiede zwischen dem Führen eines Taxibetriebs und einer Taxizentrale festgestellt. Er sei „als Externer ins kalte Wasser geworfen worden“ und hatte sich von Anfang an eine Austauschplattform mit anderen Taxizentralen gewünscht.

Diesen Wunsch hat sich Linz nun erfüllt. Beim Premierentreffen am vergangenen Freitag gab es ein umfangreiches Programm. Zunächst einmal wurden die Teilnehmer durch die Räume der Taxizentrale geführt, lernten dabei alle Vorstandsmitglieder kennen, den Leiter der Verwaltung, den Aufsichtsratsvorsitzenden, die Techniker, Buchhaltung, Kundenbetreuer sowie den Dispoleiter und die an diesem Tag anwesenden Disponentinnen und Disponenten. Die häufigst gestellte Frage der Teilnehmer untereinander während dieses Rundgang war „wie macht ihr das bei …“ und „nutzt ihr auch…“?

Reinhold Gast (links) erklärt die Fahrtenvermittlung den Kollegen aus Dresden und Augsburg; Foto: Taxi Times

Anschließend wurden die Zentralenchefs ins Schulungszentrum der Zentrale gebracht, wo Gastgeber Christian Linz, sein Vorstandsmitglied Reinhold Gast und der Verwaltungsleiter Herr Wüseke ihre Nürnberger Taxizentrale mit allerlei Zahlen vorstellten. Dabei wurde schnell klar, dass Nürnberg innerhalb der Zentralenlandschaft in vielen Bereichen eine Einzelstellung einnimmt.

Ziemlich einzigartig ist beispielsweise, dass man mit der Stadt bereits vor Jahren eine jährliche Anpassung des Taxitarifs vereinbart hat. Zudem ist man die einzige Taxivermittlung in der Stadt und hat noch dazu keine ernste Mietwagenkonkurrenz durch Plattformvermittler wie Uber und Free Now.

Bei der Auftragsvermittlung setzt man als einzige Taxizentrale in Deutschland auf das italienische System von Microtek, in das man durch eine entsprechende Schnittstelle auch die App-Funktion von Taxi Deutschland integriert hat.

Als bisher einzige Taxizentrale hat man während des Corona-Lockdowns eine 50/50-Vermittlung eingeführt, so dass jedes Taxi nur jeden zweiten Tag an der Funkvermittlung teilnehmen durfte. Reinhold Gast konnte zu diesem Thema berichten, dass eine damalige Mitgliederbefragung die hohe Zustimmung bestätigte und dass man auch ein Klageverfahren gegen zwei Mitglieder gewonnen hatte, die mit der Einführung eigenmächtig ihren Mitgliedsbeitrag gekürzt hatten.

Jene Funkgebühr liegt mit monatlich 195 bzw. 231 Euro pro Taxi weit unter den Gebühren der meisten anderen anwesenden Taxizentralen. Nur München konnte hier einen noch günstigeren Wert vermelden. Dabei dürfte neben anderen Faktoren auch ins Gewicht fallen, dass die monatlichen Wartungspauschale an den Funksystemanbieter Microtek um einige Tausend Euro günstiger ausfällt als bei Anbietern von Zentralensoftware aus Deutschland und Österreich.

Die Nürnberger Taxizentrale vermittelt neben der eigenen Stadt auch Taxis in den drei fränkischen Städten Bamberg, Ansbach und Schwabach. Mit einer durchschnittlichen Vermittlung von 500 – 600 Funkaufträgen pro Disponent bewegt man sich oberhalb der sonst üblichen Leistungsfähigkeit, das wurde anhand der Vergleichszahlen deutlich, von denen die anderen Teilnehmer aus ihren Zentralen berichteten.

Ein vorbildlich aufgeräumter Der Blick in den klimatiiserten Technikraum der Taxi Nürnberg eG zeigt, wie viel Technik und Aufwand hinter einer Funkvermittlung steckt. Foto: Taxi Times

Generell wurde während des Treffens viel miteinander verglichen, die Frage „wie ist das bei euch?“ führte immer wieder zu angeregten Diskussionen und erfüllte somit exakt den Charakter dieser Erfahrungsaustauschgruppe.

Parallel gab es aber auch den Blick über den Tellerrand in Form zweier Impulsreferate. So stellte beispielsweise ein Beamter der Kripo Nürnberg die gängigen Tricks vor, mit denen Betrüger vornehmlich Senioren um ihr Bargeld bringen. Oft wird dabei das Taxi einbezogen, mit dem die Betroffenen dann zur Bank zum Geldabholen fahren. Der Kripobeamte appellierte hier an die Zentralenvertreter, dass deren Taxifahrer in solchen Verdachtsfällen unverzüglich die Polizei unter 110 benachrichtigen sollen.

In einem zweiten Impulsreferat stellte ein Mitgründer von „GreenDrivingCoach“ eine App vor, mit der fahrzeug- und fahrerbzogen die Fahrweise analysiert wird und mit entsprechenden Hinweisen zu einem spritsparenden Verhalten animiert wird.

Daran anschließend ging es dann wieder um zentralentypische Themen. Christian Linz stellte beispielsweise eine neunseitige Compliance-Richtlinie seiner Zentrale vor. Das Thema soll beim nächsten Treffen durch einen Expertenvortrag vertieft werden. Der letzte ausführliche Tagesordnungspunkt am Freitag waren Möglichkeiten und Methoden im Kampf gegen illegale arbeiten die Mietwagen betrieben. Hier erklärte Christian Linz anhand zahlreicher Beispiele aus dem fränkischen Bereich sehr anschaulich, was man erreichen kann.

Diese und viele andere Informationen können die Mitglieder der Erfa-Gruppe Taxi -Zentrale auch über eine intern zugängliche Dropbox aufrufen – ein weiterer Mehrwert dieser Gruppe, der somit auch künftigen Mitgliedern zugutekommt.

Interessenten für eine Aufnahme in diese Gruppe können sich an Christian Linz wenden (clinz@taxi-nuernberg.de). jh

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: Erfa-GruppeTaxi Nürnberg EGTaxi-Gruppe Taxi-Zentrale
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

ERFA: Stuttgarter Zentralentreffen mit Zukunftsvisionen
Taxizentralen

ERFA: Stuttgarter Zentralentreffen mit Zukunftsvisionen

15. November 2022
Videokonferenz der Taxi-Erfa-Gruppe
Taxitarif

Videokonferenz der Taxi-Erfa-Gruppe

21. Oktober 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden