Mittwoch, 27. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erhöhung des Taxitarifs wird fundiert begründet

von Jürgen Hartmann
15. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1
Erhöhung des Taxitarifs wird fundiert begründet

Im Juli wurden in Schwerin die Taxipreise angehoben. Die Schweriner Zeitung (SVZ) fragte nach den Gründen und bekam von einem Taxiunternehmer fachkundige Antworten.

So habe beispielsweise die Einführung des Mindestlohns eine Kostensteigerung von 60 Prozent ergeben, berichtet Taxiunternehmer Nico Gollombeck der SVZ. Gollombeck betreibt in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern einen Taxi- und Reisedienst mit 12 Taxis und 24 festangestellten Mitarbeitern.

Der Unternehmer, der zusammen mit seinem Vater seit drei Jahrzehnten im Geschäft ist, zählt weitere kostensteigernde Faktoren auf: Die jährliche Prüfgebühr für den TÜV habe sich von 92,45 Euro auf 112,71 Euro erhöht. Die Eichgebühren seien von 58 Euro auf 76,80 Euro gestiegen. Pro Fahrzeug müsse er zudem seit der Reform GEZ-Gebühren von jährlich 87,45 Euro bezahlen. Für die turnusgemäße Fahrzeugwartung verlange eine Fachwerkstatt 85 Euro pro Stunde. Dazu komme die allgemeine Erhöhung der Inflationsrate um drei Prozent. Durch die gestiegenen Taxitarife würden diese Kosten nun weitergereicht werden, titelt die SVZ in ihrem Beitrag vom Wochenende.

Werbung
 

Die Tariferhöhung in Schwerin war von der Taxi-Innung beantragt worden und im Dezember 2017 von der Stadtvertretung beschlossen worden. In Kraft getreten war sie zum 1. Juli 2018. Ein Gutachten hatte erbracht, dass die Taxipreise nicht mehr ausreichend seien, um alle laufenden Kosten zu decken.

Habe eine fünf Kilometer lange Fahrt bisher am Tag 13 Euro gekostet, würden nun 15,70 Euro dafür verlangt, rechnet Gollombeck vor. Das entspräche einer Preissteigerung von etwa zwanzig Prozent. Die letzte Erhöhung habe es vier Jahre zuvor gegeben. „Bei der letzten Preiserhöhung, die vor vier Jahren stattfand, gab es mehr Diskussionen“ zitiert die SVZ den Unternehmer. „Jetzt so gut wie gar keine. Was wohl auch daran liegt, dass das Verständnis der Fahrgäste für unseren Berufsstand größer geworden ist.“

Anmerkung der Redaktion: Wozu nicht zuletzt auch der positive Beitrag der SVZ seinen Teil dazu beiträgt.

Foto: Stadtmarketing Schwerin GmbH

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Mecklenburg - VorpommernSchwerinTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Arbeitsrecht

In München wird über Taxi gesprochen

24. November 2020
Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen
Taxitarif

Münchner Taxigewerbe will eine Tarifreform mit Festpreisen

21. Oktober 2020

Kommentare 1

  1. ENRICO says:
    2 Jahren her

    Bei uns kosten 5Km 11,40€ Preiserhöhung wurde abgelehnt.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr