Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erste Stufe der intermodalen Mobilität im kommerziellen Einsatz

von Simon Günnewig
16. April 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
abilio App mit Walk-in Funktion Foto: abilio

abilio App mit Walk-in Funktion Foto: abilio

Laut dem Touring Club Schweiz (TCS) soll man jetzt auch in der Schweiz den ÖPNV nutzen können, ohne sich aktiv ein Ticket kaufen zu müssen.

Was in der Überschrift mit dem sperrigen Begriff der intermodalen Mobilität beschrieben ist, bezeichnet die Funktionalität einer App den kompletten Reiseweg zu planen und zu bezahlen, egal welches Verkehrsmittel genutzt wird. Die Tür-zu-Tür Navigation ist, wie die dazugehörende Technologie, von Siemens entwickelt worden und wird von den beiden Mobilitäts-Apps ‚abilio‘ der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und der ‚Einfach mobil‘ App des TCS eingesetzt. Diese Apps verfügen über eine Walk-in und Swipe-in Technologie. Beide dienen letztlich dem gleichen Zweck, nämlich dazu eine gültige Fahrberechtigung für die Züge der SOB und des Busbetriebs Liechtenstein – Wattwill – Ebnat-Kappel zu erlangen. Der Clou: Man kann die Verkehrsmittel nutzen ohne vorab ein Ticket kaufen zu muss. Ein Unterschied der beiden Funktionalitäten liegt in dem genutzten technologischen Weg. Während man beim GPS-basierten Swipe-in via der Smartphone App lediglich durch eine Wischgeste seinen Einstieg und den Ausstieg aus der Bahn quittieren muss, wird vollautomatisch im Hintergrund das günstigste Ticket für die Strecke online gebucht und gezahlt.

abilio App mit Walk-in Funktion Foto: abilio
abilio App mit Walk-in Funktion Foto: abilio

Die Funktion Walk-in geht sogar noch einen Schritt weiter, denn der Nutzer muss aktiv nichts unternehmen, um ein Ticket zu lösen. Im diesem Fall wird per Bluetooth der Einstiegs- und Ausstiegspunkt lokalisiert und das günstigste Ticket für die Fahrt gebucht. Diese Bezahlfunktion ist allerdings nur ein weiterer Schritt hin zur intermodalen Mobilität. In Zukunft soll zusätzlich zu einer Tür-zu-Tür Reiseplanung auch die Möglichkeit gegeben sein via App die Parkgebühren am Zielort zu bezahlen. Und auch die Taxis hat man nicht vergessen: laut der Pressemitteilung soll es möglich sein am Zielort ein Taxi vorzubestellen.

Werbung
 
 

„Es ist ein erklärtes Ziel des TCS alle möglichen Hürden bei der Nutzung der kombinierten Mobilität abzubauen, seien dies die Schnittstellen beim physischen Übergang von einem Verkehrsträger zum anderen, seien es Hürden bei der Bezahlung, sprich beim Ticketing“, so Bernhard Bieri, Direktor Club, beim TCS. Die Walk-in und Swipe-in Funktionen starten, nach ausgiebigen Tests, zunächst eine Markttestphase. Bis das System nahtlos in der Schweiz funktioniert ist allerdings noch viel Vorarbeit notwendig. Speziell eine flächendeckend einsetzbare Walk-in Funktion erfordert zunächst hohe finanzielle Investitionen, beispielsweise für die Hardwareumrüstung aller Verkehrsmittel. sg

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: abilioAppEinfach ReisenIntermodale MobilitätSchweiz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

MVGO-APP
Wettbewerb

Die neue MVG-App mit „alter“ Taxi-Einbindung

23. Februar 2022
Bewusstloser Taxifahrer stirbt in Davos neben seinem Auto
Schweiz

Bewusstloser Taxifahrer stirbt in Davos neben seinem Auto

14. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?