Samstag, 2. Juli 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Erste Zahlen zum Projekt Zukunftstaxi

von Simon Günnewig
22. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Erste Zahlen zum Projekt Zukunftstaxi

Die Übermittlung der Fahrdaten ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Hamburger E-Taxi Förderung. Jetzt wurden erste Ergebnisse veröffentlicht.

Ab April 2021 konnten die ersten Anträge für die Teilnahme am Förderprojekt bei der Hamburger Genehmigungsbehörde gestellt werden. Rund acht Monate später sind bereits 96 E-Taxis in Hamburg konzessioniert und auch auf der Straße. Mit den Daten dieser E-Fahrzeuge hat das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein eine erste Datenmatrix erstellt, die online abgerufen werden kann.

Da bedingt durch den Projektstart in diesem Jahre die Datenlage noch nicht ein ganzes Jahr abdeckt, hat man sich zunächst auf die Werte pro Schicht konzentriert. Damit diese auch in Relation gesetzt werden können, empfiehlt Dirk Ritter von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende das sogenannte Dashboard zur „Wirtschaftlichen Lage des Hamburger Taxengewerbes“ heranzuziehen. Dort sind alle bislang verfügbaren Daten der Jahre 2017 bis 2020 abrufbar. Als Vergleich empfiehlt Ritter die Daten des Jahres 2018, da sie einen Blick auf das Hamburger Taxigewerbe geben, bevor die Corona-Pandemie oder neue Fahrdienstleister die Zahlen beeinflusst haben.

Werbung
 
 

Besonders interessant sind die Daten, wenn es um die zurückgelegten Kilometer pro Schicht oder den Besetztanteil pro Schicht geht. Vergleicht man die aktuellen Werte der E-Taxis mit den Werten der Verbrenner von 2018, lässt sich feststellen, dass die Fahrleistungen in etwa identisch sind. Eine deutlich höhere Kilometerleistung, etwa durch Fahrten zur Ladesäule, wie sie anfangs von E-Taxi Skeptikern prognostiziert wurden, sind deshalb nicht belegbar. Das wird auch deutlich, wenn man sich den Besetztanteil der E-Taxis anschaut. Hier stehen 47,98 Prozent von 2018 nun 49,1 Prozent von 2021 gegenüber. Unterm Strich sind also die E-Taxis, laut dieser ersten Auswertung, besser ausgelastet als Verbrenner-Taxis im „guten“ Jahr 2018.

Die Daten dieser Auswertung sind alle mithilfe der INSIKA-Taxameter-Daten generiert worden. Im kommenden Jahr, wenn sich das Projekt zum ersten Mal jährt, werden die Zahlen noch besser vergleichbar. Dann soll auch der direkte Vergleich pro Auto möglich sein.

Die aktuellen Daten erheben natürlich nicht spezielle Informationen, wie beispielsweise Unterhalts- beziehungsweise die Betriebskosten. Aber auch dazu soll es eine Auswertung geben. Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gehen in den direkten Kontakt mit den Taxibetrieben und erarbeiten so die notwendige Datenbasis.

Diese veröffentlichen Daten sind ein wichtiger Teil des Projekts, welches sich von Beginn an Transparenz auf die Fahne geschrieben hat und bietet eine sehr gute Ausgangslage und Informationsquelle für alle, die sich noch nicht final für einen Umstieg auf die E-Mobilität entschieden haben. sg

Tags: AuswertungE-TaxiFörderungHamburg
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Corona

Wie Taxiunternehmer in Niedersachsen an ihre sechs Millionen Euro kommen

20. Juni 2022
E-Taxi

Nächstes Toyota E-Taxi bZ4X ist reservierbar

17. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?