Freitag, 26. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erstes Tesla-Taxi in Baden-Baden

von Tom Buntrock
13. August 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Roxana Ioana Cruceru fährt Baden-Badens erstes Elektro-Taxi für Taxi-Holl. Bildrechte: Taxi-Holl.

Roxana Ioana Cruceru fährt Baden-Badens erstes Elektro-Taxi für Taxi-Holl. Bildrechte: Taxi-Holl.

Das Taxiunternehmen Holl hat das erste Elektro-Taxi in der Kurstadt Baden-Baden in Betrieb genommen, einen Tesla Model S 85.

Jetzt hat auch Baden-Baden sein Tesla-Taxi. Die Firma Taxi-Holl stellt das erste Elektrotaxi Baden-Badens in Dienst. Das zu 100% elektrisch angetriebene Fahrzeug verfügt über eine im Fahrzeugboden verbaute Batterie mit 85 KW/h (Kilowattstunden) was einer Fahrtstrecke von ungefähr 400 Kilometern entspricht. Geladen wird das Fahrzeug an einer der sechs Ladestationen der EnBW in Baden-Baden. Dabei ermöglichen diese Ladestationen mit Ihren 22 Kilowatt Leistung eine Ladegeschwindigkeit von ungefähr 100 Kilowatt in der Stunde.

Gerade dieses dichte Netz an Ladestationen war dafür ausschlaggebend, dass Taxi-Holl das Elektro-Taxi in Baden-Baden in Einsatz genommen hatte. Vor der Anschaffung des fast 95.000,- Euro teuren Fahrzeuges wurden die Schichten der konventionell mit Diesel betriebenen Fahrzeuge ausgewertet. Diese Auswertung ergab, dass 91,4% der durchgeführten Schichten unter einer Gesamtfahrleistung von 350 km gelegen waren und somit für einen Tesla mit 85 KW/h Batterie ohne Zwischenladung möglich sind.

Werbung
 

Auf Grund des dichten Ladesäulennetzwerkes der Firma Tesla stellen aber auch Fernfahrten keinerlei Probleme da. So war das Fahrzeug schon in Wien, Stuttgart, Frankfurt und Essen und konnte aufgrund der Tesla Supercharger – das sind die speziellen Ladestationen der Firma Tesla, an denen Tesla-Kunden kostenlos laden können – nur mit sehr geringem Zeitverlust zwischengeladen werden.

Bei der Planung wurde die Firma Taxi-Holl durch das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart beratend unterstützt. Zusätzlich förderte das Land Baden-Württemberg die Anschaffung des E-Taxis im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II. Hierbei werden die Mehrkosten eines elektrischen Antriebs gegenüber einem konventionellen Antrieb mit maximal 15.000 Euro gefördert. Die Taxiunternehmen verpflichten sich im Gegenzug, die Fahrzeuge für mindestens drei Jahre einzusetzen.

Taxi-Holl setzt das Fahrzeug im Mehrschichtbetrieb ein, so dass es maximal 4,5 Stunden in der Nacht steht, um wieder voll aufgeladen zu werden. Dabei geht Taxi-Holl in diesen drei Jahren von einer Einsparung von ca. 50 Tonnen CO2 aus, gegenüber einem konventionell mit Diesel betriebenen Taxi.

Die Firma Taxi-Holl Edeltraud Holl ist seit 40 Jahren in der Personenbeförderung tätig. Dazu gehört die Inges Personenbeförderung in Rastatt sowie seit 2009 die Taxi-Holl Filiale in Baden-Baden. Das Unternehmen wird von der Inhaberin Edeltraud Holl gemeinsam mit den beiden Söhnen Dirk und Sebastian Holl geführt. Mit derzeit über 40 Fahrzeugen und über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Taxi-Holl das größte Taxi- und Mietwagenunternehmen im Landkreis Rastatt.

In München ist bereits ein Tesla seit anderthalb Jahren im Taxi-Einsatz, dessen Besitzer, Peter Köhl, Geschäftsführer des Taxicenter Ostbahnhof, immer wieder gefragt wird, ob sich so eine teure Anschaffung überhaupt für den Unternehmer lohnen kann. Die Antwort auf diese Frage gibt er in einem ausführlichen Interview in der nächsten Taxi Times Regionalausgabe München, die in Kürze erscheint. (tb)

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Tom Buntrock

Ähnliche Artikel

Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021
Nächste Taxi-Demo: Montag, 1. März, Wiesbaden
D-A-CH

Nächste Taxi-Demo: Montag, 1. März, Wiesbaden

26. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.