Sonntag, 7. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erstes Wasserstoff-Taxi verfügbar

von Wilfried Hochfeld
14. Oktober 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1

Toyota hat mit dem Mirai das erste in Serie hergestellte Wasserstoff-Brennstoffzellenauto auf den Markt gebracht. Intax hat jetzt ein Taxipaket dafür entwickelt. Wer in Umweltfreundlichkeit und technischem Fortschritt ganz vorne mitfahren möchte, kann ab sofort bei Toyota ein Mirai Wasserstoff-Taxi kaufen – wenn er über das nötige Kleingeld verfügt.

2016-10-14-mirai-bei-intax-ansicht-hinten-foto-intax

 

Werbung
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Antrieb des Toyota Mirai stößt nur Wasserdampf aus. Die Brennstoffzellentechnologie wandelt Wasserstoff in elektrische Energie für den Motor um. So fährt der Mirai bis zu 500 km weit rein elektrisch – und lässt sich in nur drei Minuten mit Wasserstoff auftanken. Dazu muss man allerdings eine der seltenen Wasserstofftankstellen in der Nähe haben.

Das Herzstück des Toyota Mirai bildet die weltweit effizienteste Brennstoffzelle – das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die neuen Toyota Brennstoffzellen-Stacks nutzen erstmals feinmaschige 3D-Kanäle, die eine gleichmäßige Stromerzeugung auf den Zelloberflächen garantieren und so höchste Effizienz und Leistungsfähigkeit bei kompakter Größe sicherstellen.

Angetrieben wird der Mirai von einem 114 kW / 155 PS starken Elektromotor. Dank des Zusammenspiels der Hochleistungs-Brennstoffzelle und der Batterie werden die Impulse des Fahrers direkt umgesetzt und eine optimale Performance bei jeder Geschwindigkeit garantiert.

Der Kraftstoffverbrauch des Mirai ist unvergleichlich, weil es kein zweites Serienfahrzeug dieser Art gibt. Er verbraucht Wasserstoff innerorts/außerorts/kombiniert: 0,69/0,80/0,76 kg / 100 km. Stromverbrauch kombiniert 0 kw / 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g / km.

Als wäre der Mirai mit seinem speziellen Antrieb noch nicht besonders genug, hat ihn Toyota obendrein mit allem erdenklichen Luxus in Technik und Komfort bestückt, der heutzutage machbar ist. Das geht bis ins Design. Der Toyota Mirai ist in jeder Hinsicht besonders – jetzt auch als Taxi. wh

Fotos: Intax

2016-10-14-mirai-bei-intax-innenansicht-1-foto-intax

Tags: MiraiTaxi-PaketWasserstoff
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wilfried Hochfeld

Ähnliche Artikel

Alternative Antriebe

Toyota Mirai: Der zweite Anlauf für ein Wasserstofftaxi

14. Dezember 2020
Türkisch

Toyota’nın hidrojen Mirai’yi tamamen değişiyor

12. Oktober 2019

Kommentare 1

  1. Clemens Grün says:
    4 Jahren her

    Ja, der Toyota Mira fährt sich prima (hatte schon das Vergnügen). Und der Hersteller Toyota hat mit den ersten Hybrid-Antrieben bewiesen, dass dort langfristig gedacht sowie zuverlässige und auch im harten Taxi-Alltag zuverlässige Technik produziert wird. Aber Preise mehr bei 100.000 denn bei 50.000 werden ohne Subventionen nicht zu stemmen sein, sonst hätte man ja längst viele Tesla-Taxis auf der Straße gesehen. Schade, dass der Autor den konkreten Taxi-Preis nicht nennt.

    Eine wichtige Info fehlt im Text: Der Mira ist ein Viersitzer, es gibt nur zwei Sitze in der zweiten Reihe. Und bevor es keine Toyota-Garantie für eine umfassende Ersatzteilversorgung in Deutschland gibt für diese handgefertigte Kleinserie, können technische Probleme auch zu längeren Ausfällen führen, wenn die Ersatzteile erst aus Japan beschafft werden müssen.

    Auf der Basis einer monatlichen, subventionierten Miete, die das Reparatur-Risiko mit umfasst, wären wir wohl dabei. Das Kaufrisiko wird aber wohl kaum einer eingehen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.