Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ex-CEO Kalanick stößt Uber-Aktien ab

von Yvonne Schleicher
15. November 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

DLD 2015, Munich, Germany, 18 January 2015. Image ©Dan Taylor/Heisenberg Media - http://www.heisenbergmedia.com/ All Rights Reserved

Uber sorgt weiterhin für viel Empörung: Während der aktuelle erste Vorsitzender Dara Khosrowshahi die Zuhörer eines Interviews zu den Beziehungen Ubers zu Saudi-Arabien empört, scheint sein Vorgänger und Gründer Travis Kalanick allmählich das sinkende Schiff zu verlassen. Er veräußerte einen Teil seiner Uber-Aktien und kümmert sich um sein neues Startup.

BNO News fragte am Mittwoch Dara Khosrowshahi in einem Interview, ob er keine Probleme damit habe, dass Saudi-Arabien als fünftgrößter Investor mit dem Chef des saudischen Staatsfonts PIF, Yasir Al-Rumayyan, auch ein Aufsichtsratmitglied stelle, wo doch, so wie Khosrowshahi es selbst auch sähe, die saudi-arabische Regierung eine Rolle bei dem Mord an Jamal Khashoggi gespielt habe.

Dara Khosrowshahi auf dem DLD Kongress Foto: Taxi Times
Dara Khosrowshahi, hier bei einem der vielen Kongresse, in denen die Digtalsierung als neuer Heilsbringer gelobt wird. Foto: Taxi Times

Khosrowshahi antworte mit einem Vergleich: Das wäre ein Fehler gewesen, aber jeder würde Fehler machen, das sei nichts, was nicht vergeben werden könnte. Auch Uber hätte Fehler gemacht, er spielte auf den tödlichen Verkehrsunfall eines selbstfahrenden Uber-Autos mit einer Fußgängerin an.

Werbung
 

Wenige Stunden später ruderte Khosrowshahi zurück und ließ verlauten, dass er etwas gesagt habe, was er gar nicht so gemeint hätte. Natürlich sei der Mord an Khashoggi verwerflich. Laut CBS News verbreitete sich nach dem Interview der Aufruf #BoycottUber rasant in den sozialen Medien.

Ebenfalls am Mittwoch verkaufte Khosrowshahis Vorgänger Travis Kalanick ungefähr ein Fünftel seiner Uber-Aktien, was ihm rund 547 Millionen US-Dollar einbrachte. In den darauffolgenden zwei Tagen veräußerte er abermals Aktien, diesmal im Wert von insgesamt etwa 164 Millionen US-Dollar. Verschiedene Presseberichte mutmaßen, dass Kalanick damit dazu beigetragen hat, den Aktienkurs zum Sinken zu bringen, und zum anderen, dass er Geld für sein neues Start-Up ‚Cloudkitchens‘ brauchte.

Travis Kalanick steht schon länger nicht mehr dem Unternehmen Uber vor. Jetzt zeigte er sehr deutlich, dass er auch nicht mehr hinter dem Unternehmen steht, das er selbst gegründet hatte. Foto: Uber

An der New Yorker Börse fiel der Aktienkurs von Uber seit dem Bekanntwerden der Quartalsergebnisse am 4. November von rund 31 auf 26 US-Dollar (Stand: 14. November).

Khosrowshahi jedenfalls sieht laut abc die Zukunft Ubers weiterhin positiv und prognostiziert, dass Uber bis 2021 profitabel sein werde. ys

Anmerkung der Redaktion: Auch bei Prognosen werden gerne Fehler gemacht.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: AktieDara KhosrowshahiTravis Kalanick
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Uber will durch Einsparungen endlich Gewinn erzielen
Mietwagen

Uber will durch Einsparungen endlich Gewinn erzielen

10. Mai 2022
‘Super Pumped’ – die Anfänge von Uber wurden verfilmt
Wettbewerb

‘Super Pumped’ – die Anfänge von Uber wurden verfilmt

8. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....