Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

von Simon Günnewig
12. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

Nach dem ersten Taxistand für E-Taxis am Alsterdorfer Markt wird derzeit im Hamburger Westen ein zweiter Taxistandplatz errichtet, der exklusiv E-Taxis vorbehalten ist. Dort wird derzeit ein HPC-Charger aufgebaut, an dem maximal 160 kW Ladestrom zur Verfügung stehen.  

Bis Ende Mai sollen die Arbeiten an dem neuen Taxistand abgeschlossen sein. Er stellt eine echte Premiere dar, ist er doch der erste Taxistand im öffentlichen Raum, der über eine Ladesäule verfügt. Für den S-Bahnhof Eidelstedt ist das eine echte Bereicherung, denn bislang gab es dort keinen Taxistand.

Damit die Exklusivität gesichert ist, wird der Stellplatz vor der Ladesäule mit entsprechenden Bodenmarkierungen versehen und es werden analog zum Alsterdorfer Markt entsprechende Beschilderungen aufgebaut. Das zuständige Polizeikommissariat 25 in der Notkestraße kann dann auch etwaige Vergehen entsprechend ahnden.

Werbung
 

Errichtet wird die Ladesäule von Stromnetz Hamburg im Rahmen des Projekt Zukunftstaxi und ist zugleich auch der Betreiber. An dem HPC-Charger (High Power Charger) kann mit maximal 160 kW geladen werden, sind beide Ladepunkte (CCS) in Benutzung, dann stehen maximal 80 kW Ladestrom zur Verfügung. Alternativ steht auch AC-Ladestrom bis 22 kW zur Verfügung. Die Besonderheit an diesem Taxiposten ist, dass dort die Fahrzeuge Funkaufträge entgegennehmen dürfen. Das ist zwar mittlerweile an allen anderen Hamburger Ladesäulen auch erlaubt, allerdings darf man an diesem offiziellen Taxistand auch Laufkundschaft aufnehmen.

Mit den Verkehrszeichen VZ 229 i.V.m. und dem Zusatzzeichen 1050-33 wird der neue Taxistandplatz beschildert. Foto: BVM

Wie Dirk Ritter von der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende betont, gibt es an dem neuen Taxiposten ein paar Dinge zu beachten: „Der Taxiposten am S-Bahnhof Eidelstedt ist ausdrücklich E-Taxen vorbehalten, die dort auch die Ladesäule nutzen sollen. Auch auf diesem Taxiposten steht das Taxi für Vermittlungsaufträge und Laufkundschaft bereit, daher ist die Nutzung der Ladesäule in Verbindung mit einer Pause nicht zulässig.“

Ende Mai, wenn der 268. Hamburger Taxistand in Betrieb genommen wird, können bereits mehr als 160 E-Taxis dort Strom tanken. Damit die Ladeinfrastruktur für die angepeilten 460 E-Taxis, die das Projekt Zukunftstaxi fördern will, ausreicht, sind insgesamt 30 DC-Ladesäulen geplant. sg

Beitragsfoto: Der HPC-Charger am neuen Taxistand am S-Bahnhof Eidelstedt.

Tags: LadeinfrastrukturLadesäuleProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden