Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Unfälle

Fahrgast haftet für Schaden an Taxi

von Simon Günnewig
19. April 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Fahrgast haftet für Schaden an Taxi

Ein skurriler Unfall aus dem Jahre 2019 hat das Münchner Landgericht beschäftigt. Jetzt muss der Fahrgast für den entstandenen Schaden aufkommen.

Bereits im Mai 2019 kam es zu dem Unfall, als ein Fahrgast auf der Bordstein-abgewandten Seite in ein Münchner Taxi steigen wollte. Nachdem er die hintere linke Tür geöffnet hatte, konnte ein nachfolgender Porsche nicht mehr ausweichen und rammte die Tür des Taxis. Sie knickte, laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, nach vorne um. Verletzt wurde bei diesem Unfall glücklicherweise niemand.

Im Nachgang zu diesem ärgerlichen Unfall forderte das Taxi-Unternehmen rund 8.000 Euro von dem Fahrgast, um den Schaden und die Kosten für den Mietwagen auszugleichen. Der Fall landete schließlich vor der 35. Zivilkammer am Landgericht München. Dort schilderte der Beklagte allerdings einen anderen Unfallhergang.

Werbung
 

Laut seiner Aussage war der Beklagte bereits mit einem Bein im Fahrzeug und der nachfolgende Porsche Cayenne soll absichtlich einen Schlenker nach rechts gemacht haben, um auf diese Art und Weise Kritik daran zu üben, dass das Taxi auf der Straße gehalten hatte, um die Fahrgäste aufzunehmen.

Ein schriftliches Gutachten, dass der Vorsitzende Richter Mayer anfertigen ließ, kam aber zu einem anderen Schluss. Laut Süddeutscher Zeitung müsste, vorausgesetzt, dass die Tür des Taxis bereits längere Zeit aufstand, zunächst der Außenspiegel der Porsches die Tür berührt haben. Ein beschädigungsfreies Einklappen des Außenspiegels wurde von dem Gutachter ausgeschlossen.

Laut dem Gericht lag die Schuldfrage eindeutig bei dem Fahrgast, da er das Umfeld nicht besonders sorgfältig beobachtet hätte. „Diese Sorgfalt kann jedem erwachsenen Menschen im Straßenverkehr zugemutet werden,“ wird Richter Mayer zitiert.

Auch dem herannahenden Porsche bzw. dessen Fahrer kann keine Schuld zugesprochen werden, da der Wagen den Mindestabstand von 80 Zentimeter eingehalten habe. Ganz wichtig ist zudem eine Feststellung, die im Rahmen des Prozesses getroffen wurde: Den Taxifahrer trifft keine Schuld. Er muss seine Fahrgäste nicht auf den Verkehr und Vorsicht beim Einsteigen hinweisen, denn soviel Sorgfalt könne man von einem Fahrgast erwarten. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Justitia. Quelle: Pixabay

Tags: Langericht MünchenVerkehrsunfall
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim
Unfälle

Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim

7. März 2022
Sturm kostet Taxifahrer aus Münster das Leben
Unfälle

Sturm kostet Taxifahrer aus Münster das Leben

21. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....