Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Fahrverbote nun doch wieder sehr wahrscheinlich

von Nicola Urban
24. August 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Durch die Sprungrevision wird ein Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge in Stuttgart ab Januar 2018 erst einmal verhindert. Foto: DUH

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks trat gestern vor die Presse und sorgte mit neuen Erkenntnissen zur Wirksamkeit der versprochenen Schadstoffreduzierung durch Software-Updates für wenig Überraschendes, aber für politische Aufregung.

Bald ein gängiges Verkehrszeichen in Deutschland?
Foto: DUH

Hendricks hält ein Software-Update für Dieselautos für unzureichend und verlangt von der Autoindustrie Nachbesserungen der Motoren. Die SPD-Politikerin betonte abermals, nach den neuesten Messungen seien Fahrverbote in der Zukunft nicht auszuschließen. Die Hersteller hätten es aber selbst in der Hand, dies zu vermeiden und verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Software-Updates alleine würden dazu allerdings nicht mehr ausreichen, sondern es müsse auch die Hardware nachgerüstet werden. Bei dieser Forderung bekam Sie auch Unterützung vom Umweltbundesamt, deren Einschätzung zu Folge die Luft in fast 70 deutschen Städten wohl auch nach Umsetzung der beim Dieselgipfel beschlossenen Schritte schmutziger als erlaubt bliebe.

Die Fahrzeug-Industrie und die CSU kanzeln solche Veröffentlichungen dagegen als Wahlkampf-Propaganda ab. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), geleitet vom früheren CDU-Verkehrsminister Wissmann, teilte in einer Presseerklärung mit: „Nur drei Wochen nach dem Gipfel besteht keinerlei Anlass für Nachjustierungen. Wenn jetzt bereits weitere Forderungen erhoben werden, scheint das eher dem laufenden Wahlkampf als Sachgründen geschuldet zu sein.“

Werbung
 

Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie, Peter Ramsauer (CSU), zieht die gesamten Berechnungen des Umweltbundesamtes zu den Beschlüssen des Diesel-Gipfels in Zweifel. In einem Interview mit dem „Deutschlandfunk“ moniert er: „Ich habe den Eindruck, dass diese sehr von Ideologie geprägt sind und von Bundesumweltministerin Hendricks für den Wahlkampf missbraucht werden.“ nu

Kurzkommentar der Taxi Times Redaktion: Die Beruhigungsstrategie der (vornehmlich konservativen) Politiker mag verständlich sein, wenn man die Unsicherheit der Diesel-Fahrer sieht, auch und vor allem in der Taxibranche. Wenn sich dann nach der Wahl aber tatsächlich rausstellen sollte, dass es doch Fahrverbote gibt, dürften Ramsauer, Dobrindt & Co als Politiker mit der dreistesten und größten Wahl-Lüge der Bundesrepublik in die Geschichte eingehen. Falls es doch ohne Fahrverbote ausgeht, ist Frau Hendricks eine Kandidatin für diesen Titel. Ein Kommentator der „Süddeutschen Zeitung“ hat dieses Taktieren treffend zusammengefasst: „Wenn die Behörde (Umweltbundesamt, d.Red.) recht behält, wird die Stadtluft kaum besser. Dann werden Gerichte von den Kommunen eine Antwort verlangen, die tatsächlich wirkt. Nach Lage der Dinge können das nur Fahrverbote für Millionen Dieselautos sein. Die Wähler sollten sich schon mal einstellen auf das, was sich die Gewählten nicht zu sagen trauen.“ Dem können wir uns von Taxi Times nur anschließen. jh

Foto: DUH

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CSUDieselFahrverbotVDA
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Michael Donth unterstützt Petition des TMV
Politik

Michael Donth unterstützt Petition des TMV

24. März 2022
Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr
Politik

Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr

7. Dezember 2021

Kommentare 1

  1. Pawelczyk says:
    5 Jahren her

    Warum nur die Autos? Was ist mit den Flugzeugen, den Baumaschinen etc.
    Bleibt die Schadstoff Grenze in den Bueros beim jetzigen Wert, um ein vielfaches höher als auf der Straße?
    Irgendwie bleibt die Logik auf der Strecke.
    Wir schaffen das! Ha ha ja.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden