Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

FDP-Politikerin ärgert Berliner Taxigewerbe

von Jürgen Hartmann
10. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Licht und Schatten bei den BZP-Gesprächen mit Bundestags-Politikern

Schon Im Frühjahr während einer BZP-Tagung erwies sich Daniela Kluckert als wenig Taxi_kompetent. Diesen Eindruck hat sie letzte Woche bestätigt.

Weil in Berlin immer noch eine Gebühr für Kreditkartenzahlungen verlangt wird, will eine Bundestagsabgeordnete nun Beschwerde bei der EU einreichen.

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, soll die Beschwerde in zwei Wochen abgeschickt werden. Auf dem Absender wird dann der Name Daniela Kluckert stehen. Die FDP-Politikerin, eigentlich als Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Verkehrsausschusses für bundesweite Themen zuständig, mischt sich damit in die Regionalpolitik ein. „Ich will, dass die Gebühr endlich fällt, dass die Berliner ihr Recht bekommen. Und ohne Druck aus Brüssel scheint es beim Senat ja nicht zu gehen“, wird Kluckert in der Morgenpost zitiert.

Was ehrenvoll klingt, verstärkt allerdings jenen Eindruck, den Frau Kluckert bereits während einer BZP-Tagung im Frühjahr erweckt hat. Als Politikerin und Mitglied des Verkehrsausschusses sieht sie sich offenbar berufen, am Rad der Taxithemen mitzudrehen, ohne allerdings die Hintergründe zu kennen.

Werbung
 
Schon Im Frühjahr während einer BZP-Tagung erwies sich Daniela Kluckert als wenig taxikompetent. Diesen Eindruck hat sie letzte Woche bestätigt.

Am Beispiel der Kreditkartengebühr wird dies besonders deutlich: Anders als in vielen Städten ist diese im Berliner Taxitarif verankert, kann also erst durch eine Verordnungsänderung außer Kraft gesetzt werden. Das Berliner Taxigewerbe ist mit einer Abschaffung einverstanden, um Konflikte mit EU-Recht zu vermeiden. Als Ausgleich hat man eine Tariferhöhung beantragt. Leider nicht einheitlich, weil zwei andere Verbände eigene Vorschläge gemacht haben. Dieser Antrag liegt seit April unbearbeitet beim Senat, erst Ende August hat man sich mit Gewerbevertretern zu einem Vorgespräch getroffen. Dabei wurde deutlich, dass der Senat – nicht zuletzt auf Druck solcher Aktionen wie nun von Frau Kluckert – zunächst per Änderungsverordnung die Kreditkartengebühr aus dem Taxitarif streichen wird, über die beantragte Tariferhöhung aber erst später entscheiden will.

Für die Berliner Taxiunternehmer, denen man erst letzte Woche durch die Genehmigung eines digitaler Rufbusses einen weiteren Wettbewerber vor die Nase gesetzt hat, bedeutet dies, dass in Kürze eine Umsatzlücke ohne Kompensationsmöglichkeit auf sie zukommt. Der Vorstoß von Frau Kluckert kommt also zu einem Zeitpunkt, zu dem eine Änderung sowieso bereits beschlossen war. Sie wirkt nun wie eine Retterin der Berliner Bürger, die sie aber nicht ist. Aus Taxisicht wäre zu wünschen gewesen, dass sich die FDD-Politikerin gemeinsam mit dem Berliner Taxigewerbe um eine für alle Seiten faire Lösung bemüht hätte. Sie hat sich und Ihrer Partei mit diesem Vorstoß keinen Gefallen getan. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: BerlinFDPKluckertKreditkartengebühr
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Deutliche Absage an E-Fuels
Politik

Deutliche Absage an E-Fuels

17. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Werner says:
    4 Jahren her

    Dieses Beispiel macht es wieder deutlich, ein Großteil der Politiker meint über dem Gesetz zu stehen und nutzen ihre Position für die Durchsetzung privater Interessen. Hier den privaten Frust über eine Gebühr , die sie selbst nicht bereit ist zu zahlen, mit der der Taxler aber belastet wird. Aber was ist schon so ein Taxilakai gegenüber einem Politiker….. . Mit solch einer Grundeinstellung und der heute verbreiteten fachlichen Unkenntnis , sehe ich wirklich keinerlei Zukunft für das Taxigewerbe

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden