Sonntag, 22. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Fiskaltaxameter- Eine Übersicht

von Jürgen Hartmann
21. Dezember 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Fiskaltaxameter- Eine Übersicht

Noch während die aktuelle Ausgabe der Taxi Times mit einer Übersicht über MID-taugliche Taxameter durch die Druckmaschinen lief, verabschiedete die Regierung das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen. Ist damit unsere Ausgabe schon wieder veraltet?    

Nein – ganz im Gegenteil. Da aus dem Gesetz und der daran anknüpfenden „technischen Verordnung“ ganz klar hervorgeht, dass die dort getroffenen Regelungen nur für Registrierkassen gelten, Taxameter aber nach Meinung vieler Experten Messgeräte und keine Kassen sind, greifen die im Gesetz getroffenen Maßnahmen aus Taxisicht größtenteils ins Leere.

Werbung
 

Damit gilt, was auch schon vorher galt: Spätestens ab 1.1.2018 werden Taxi- und Mietwagenunternehmer verpflichtet sein, Einzeldaten unveränderbar aufzubewahren, wenn sie Taxameter einsetzen, die den MID-Richtlinien entsprechen. Welche Typen das sind, zeigen wir in der aktuellen Ausgabe der Taxi Times DACH, die am 23.12.2016 erscheint und ab sofort unter 089 / 14 83 87 92 oder unter info@taxi-times.com bestellt werden kann. jh

Lesen Sie außerdem in der neuen Taxi Times DACH:

Die Zukunft des Taxigewerbes sichern: Die Pläne des neuen BZP-Vizepräsidenten Hermann Waldner

Wir sind Partner: Was vier Bundestagsabgeordnete während einer Podiumsdiskussion dem Taxigewerbe zu sagen hatten.

Eine schlagkräftige Gruppe: Das Beispiel Niedersachen zeigt: Taxigruppen, die in Verbände des Verkehrsgewerbes integriert sind, profitieren in vielerlei Hinsicht.

Ein Schritt in Richtung Realität: Nach zwei Überfallserien installieren Taxiunternehmer in Hannover jetzt Überfallschutzkameras.

Messe-Impressionen: Wir blicken auf die Highlights der Europäischen Taximesse zurück.

Rechtskolumne: Juristisches zum Thema Winterreifenpflicht

Hybrid aus Korea: Hyundai möchte mit seinem IONIQ den Toyota-Hybriden Konkurrenz machen. Ob man auch ein Taxipaket entwickelt, ist noch offen. Wir geben eine Entscheidungshilfe.

Überschaubar und unübersichtlich: Eine Headline, die sich eigentlich widerspricht, die aber ganz gut beschreibt, was sich auf der Taximesse hinsichtlich der Lösungen für die Rollstuhlbeförderung so tut.

„Halteprämie“ in Millionenhöhe: Um ihre Fahrer zu halten, rechnen Unternehmer die Umsatze klein. Jetzt muss sich ein großes Wiener Unternehmen verantworten.

Die Schweizer Polizei greift durch: Sie sieht UberPOP-Fahrten als das an, was sie sind –gewerbsmäßige Personenbeförderung – und bestraft Fahrer.

Freigegebener Taxitarif: Andernorts unvorstellbar – in Luxemburg schon Realitat: die Freigabe der Taxitarife. Doch das kann nur zusammen mit anderen Regelungen funktionieren. Wir zeigen, mit welchen.

Der große Blick ins weltweite Taxigewerbe: Wir fassen die wichtigsten Inhalte des IRU-Taxiforums zusammen.

Alles zurück, oder was? Die Abschaffung der Rückkehrpflicht für Mietwagen aus § 47 PBefG sorgt als Dauerbrenner für Diskussionsstoff.

Nostalgie auf dem Parkdeck: Womit der Kölner Taxiunternehmer und Oldtimer-Liebhaber Aziz Altay die Messebesucher und unsere Redaktion überraschte.

Hier geht’s zur Heftbestellung

Fotos: Taxi Times

Tags: FiskaltaxameterRollstuhlfahrtenÜberfallschutz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxizentrale Hannover achtet auf guten Fahrzeugzustand
Taxizentralen

Taxizentrale Hannover achtet auf guten Fahrzeugzustand

13. Juli 2021
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“
Recht

Kassensicherungsverordnung: Es wird wieder unklar

28. Juni 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....