Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Österreich

Flughafen Graz startet E-Shuttle-Testbetrieb in Verbindung mit konduktiver Ladeinfrastruktur

von Simon Günnewig
24. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Flughafen Graz startet E-Shuttle-Testbetrieb in Verbindung mit konduktiver Ladeinfrastruktur

Mit einem Mercedes-Benz e-Vito soll in Graz ein vollelektrischer Shuttleverkehr erprobt werden. Ein Teil des Projekts widmet sich der Erprobung eines kabellosen Ladeinfrastruktur.

Bereits 2019 wurde das Projekt „move2zero“ von der Holding Graz, dem Projektkoordinator Grazer Energieagentur und 12 weiteren Partnern aus Forschung und Industrie ins Leben gerufen. Das Projekt hat als Ziel alle Fahrzeuge der städtischen Busflotte der Holding Graz durch Fahrzeuge mit klimafreundlichen Antrieben zu ersetzen. Neben Bussen, die mit Wasserstoff angetrieben werden, sollen auch elektrischen Fahrzeuge zum Einsatz kommen.

Der GRZ genannte Shuttleservice soll am Flughafen Graz Fluggäste bis vorerst Mitte Oktober 2022 bedarfsabhängig und kostenlos von ausgewählten öffentlichen Verkehrshaltestellen zum Flughafen und retour bringen.

Werbung
 
 

Für den eingesetzten E-Vito ist von dem jungen Unternehmen Easelink am Flughafen Graz extra eine automatisierte konduktive Ladeinfrastruktur errichtet worden. Sobald der Wagen am Flughafen steht, senkt sich der sogenannte Matrix Charging Connector vom Fahrzeugunterboden ab und verbindet sich mit der Ladeplatte am Boden. Über die so entstandene Verbindung kann eine Ladeleistung von 11 kW AC übertragen werden.

Wenn es nach Herrmann Stocker, Gründer und Geschäftsführer von Easelink geht, dann wird das kabellose Laden in Zukunft zum Standard werden: „Gerade der E-Shuttle Einsatz in einer Bewegungszone für Passagiere unterstreicht die Notwendigkeit für kabelloses und barrierefreies Laden. Zukünftig wird die automatisierte Ladeverbindung zu einer Grundfunktion für den autonomen Personenverkehr.“

Neben der sogenannten Matrix Charging Technologie soll das Projekt auch darüber Aufschluss geben, wie die Akzeptanz von On-Demand-Verkehren bei den Fahrgästen aussieht. Darüber hinaus will man auch erste Erkenntnisse zum Betrieb von autonomen Fahrzeugen sammeln. sg

Beitragsfoto:  Hermann Stockinger (Easelink), Jürgen Löschnig (Airport Graz), Robert Schmied (Grazer Energieagentur), Mark Perz (Holding Graz), Manfred Eber (City Council of Graz), and Boris Papousek (Energie Graz) (vlnr.) Foto: Fischer

Tags: EaselinkGrazKonduktives Laden
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Taxi

eTaxi Austria geht in die Realerprobung

23. Juni 2022
E-Taxi

Automatisierte E-Taxi-Ladeinfrastruktur für Wien und Graz

15. September 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?