Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Freiburger Unmut um Taxitariferhöhung

von Jürgen Hartmann
10. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Foto: Canshun cc by-sa 1.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/1.0/deed.en

Für die Stadt Freiburg im Breisgau gelten seit Januar höhere Taxitarife. Zwei örtliche Taxiunternehmer werfen der Behörde und dem Verband vor, darüber nicht informiert worden zu sein.   

Die Tageszeitung „Südkurier“ berichtete Anfang Januar vom Ärger der beiden Taxiunternehmer Frank Witte und Mladen Zivkovic. Sie geben an, über die zum Jahreswechsel in Kraft getretene Tariferhöhung im Vorfeld nicht informiert gewesen zu sein, obwohl in der Vorlage stehen würde, dass der Verband des Verkehrsgewerbes Baden den Antrag allen Freiburger Taxibetrieben zur Kenntnis habe zukommen lassen. Zivkovic führt in Freiburg fünf Taxibetriebe mit insgesamt 50 Konzessionen und besitzt somit knapp ein Fünftel aller Freiburger Taxikonzessionen.

Das Freiburger Amt für öffentliche Ordnung (AföO) wehrt sich gegen die Vorwürfe. Man habe sich vom Verband bestätigen lassen, dass alle Betriebe informiert worden seien. Der Verband wiederum konkretisiert im Südkurier, dass dies für alle 17 Mitgliedsbetriebe gelte und dass Witte und Zivkovic keine Verbandsmitglieder seien.

Werbung
 

 

In einem der Taxi Times vorliegenden Rundschreiben an alle Freiburger Unternehmen hat sich der Verband bereits vor Weihnachten für das Missverständnis entschuldigt und erläutert nochmal die Überlegungen, die hinter dem aktuellen Tarifantrag stecken, den der Verband Baden e.V. gemeinsam mit der Freiburger Taxizentrale im Mai 2018 gestellt hat.

So habe man im Tarifantrag nicht nur die Kostensteigerungen der vergangenen Jahre seit der letzten Erhöhung 2015 berücksichtigt, sondern auch die voraussichtliche Kostenentwicklung der nächsten drei Jahre. Die von manchen Kollegen geäußerte Gefahr, dass eine Verteuerung der Taxinutzung zu einem Umsatzrückgang führe, sehe auch der Verband, heißt es in der Mitgliederinformation.“Wir als Verband müssen jedoch nicht die Umsatz- sondern vielmehr die Ertragssituation des Gewerbes im Fokus halten, die seit der letzten und bis zur nächsten Antragstellung sicherzustellen ist“, argumentiert der geschäftsführende Vorstand Peter Welling. „Diese hängt bei der Mehrzahl der Taxibetriebe nicht alleine von Privat- und Geschäftskunden am Taxistand, sondern insbesondere auch von terminierten Krankenfahrten ab. Und auch diese werden direkt über die vom VV mit den Krankenkassen ausgehandelten Rahmenverträge überwiegend auf der Basis der geltenden Taxitarife abgerechnet.“

Welling betont gegenüber Taxi Times, dass sein Verband von keinem der angeschriebenen Taxibetriebe (auch von den Nichtmitgliedern) eine negative Rückmeldung bekommen habe.

Anfechtbar ist die Tariferhöhung übrigens nicht. Die Taxitarife werden in einer Rechtsverordnung der Stadt- und Landkreise festgelegt. Der Sprecher des Regierungspräsidiums, Markus Adler, schreibt dem Südkurier dazu: „Nach dem Personenbeförderungsrecht müssen dafür die Gemeinde, die für die Gewerbeaufsicht zuständige Behörde, die Industrie- und Handelskammer, die Fachgewerkschaften und Verkehrsverbände gutachtlich gehört werden, nicht jedoch die einzelnen Unternehmer.“

Kurzkommentar: Der Ärger der beiden Taxiunternehmen mag verständlich sein. Unverständlich ist dagegen, warum Herr Zivkovic, der ein Fünftel aller Freiburger Taxikonzessionen besitzt, nicht in den Taxiverband eingetreten ist. Wer so viele Taxis besitzt, trägt auch eine Verantwortung gegenüber seinem Gewerbe. Das wiederum wird nun einmal von einem Verband vertreten. Ein Taxiverband ist genau die Plattform, in der gewerbe- und tarifpolitische Weichen gestellt werden. Wer an solchen Prozessen durch eine Nicht-Mitgliedschaft nicht teilnimmt, darf sich hinterher nicht über das Ergebnis beschweren. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wiener Taxizentrale unterstützt Verein für Krisenprävention
Österreich

Wiener Taxizentrale unterstützt Verein für Krisenprävention

8. Februar 2023
Taxi-Räuber von Duisburg in Haft
Kriminalität

Taxi-Räuber von Duisburg in Haft

7. Februar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden