Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Freispruch nach Einsatz von Pfefferspray im Taxi

von Simon Günnewig
10. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Justitia Foto: pixabay

Justitia Foto: pixabay

Videosequenz aus Taxi-Überwachungskamera überzeugte Aichacher Amtsgericht.

Der Vorfall liegt bereits über ein Jahr zurück. Wie donaukurier.de berichtete, hatte damals ein Taxifahrer vier angetrunkene Fahrgäste aufgenommen, um sie um fünf Uhr morgens von einem Diskobesuch in Augsburg ins benachbarte Kissing und weiter nach Harthausen zu chauffieren. In der Nähe von Kissingen musste das Taxi einen ungewollten Zwischenstopp machen, weil einem Fahrgast übel geworden war. Diesem Fahrgast verweigerte der Taxifahrer anschließend die Weiterfahrt, weil dessen Kleidung nach einem Ausrutscher auf dem feuchten Gras verschmutzt war. Bereits zu diesem Zeitpunkt begannen die Diskussionen, die Fahrt ging aber nur mit drei Fahrgästen weiter.

Am Ziel eskalierte dann die Situation, weil sich die Bezahlung herauszögerte, denn die drei verbliebenen Fahrgäste mussten erst das Geld ‚herauskramen‘. Dem Fahrer dauerte das zu lange und er fuhr, trotz geöffneter Tür, los, um Angelegenheit bei der Polizei zu klären.

Werbung
 

Die Fahrgäste versuchten nun, die Handbremse zu erreichen und packten den Fahrer grob an der Jacke. Dieser versprühte daraufhin Pfefferspray. Genau diese Aktion hatte dem Taxifahrer nun das Gerichtsverfahren eingehandelt. Dabei sollte geprüft werden, ob der Einsatz des Reizmittels mit Notwehr gerechtfertigt werden kann.

Zu Hilfe kam dem Angeklagten dabei eine Videosequenz, welche eine Überwachungskamera im Taxi aufgezeichnet hatte und ganz klar bewies, dass die Schilderung des Vorfalls durch die Fahrgäste nicht mit dem tatsächlichen Geschehen übereinstimmte. Für den vorsitzenden Richter bewies die Aufnahme, dass sich der Taxifahrer mit dem Einsatz des Pfeffersprays gerade noch im Rahmen der Straffreiheit bewegte, aber trotzdem eine Überreaktion darstellte.

Den Fahrgästen wurden ihre abweichende Schilderungen des Tathergangs mit ihrem alkoholisierten Zustand entschuldigt. Der Taxifahrer wurde dann aber doch vom Richter ermahnt. Denn es sei, seiner Ansicht nach, grenzwertig gewesen einen Fahrgast, in einer Novembernacht alkoholisiert auf einem freien Feld in Kissing zurück zu lassen.

Anmerkung der Redaktion: Der Kollege hat Glück gehabt, aber der Ablauf der Fahrt zeigt, dass er wenig professionell agiert hat, um die Situation früh genug zu deeskalieren. Er sollte ernsthaft in Erwägung ziehen, einen Deeskaltionskurs zu besuchen. Und er sollte sich eine Mülltüte ins Auto legen oder eine alte Decke. Darauf kann er dann künftig Fahrgäste mit dreckigen Klamotten oder auch Hunde setzen. Und schon wird aus einem guten ein sehr guter Taxifahrer!

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AugsburgGerichtsurteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

17 Millionen Euro Nachzahlung in Frankreich – Uber legt Berufung ein
Arbeitsrecht

17 Millionen Euro Nachzahlung in Frankreich – Uber legt Berufung ein

24. Januar 2023
Rotlichtverstoß bei Spurwechsel
Urteile

Rotlichtverstoß bei Spurwechsel

28. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden